Shin Godzilla [DVD]
K**R
Shin Godzilla
Another Godzilla film for my son's ever increasing collection, he's happy!
S**H
AMAZINGLY CREEPY MOVIE!
LUv how disgusting GOdzilla is
K**S
English dub
I was very disappointed to discover that this is an English dub. It has caused it to have poor sound quality and harms one of the aspects of an enjoyable film. It being a dub should be made clear, it should not be advertised as the original film but as something else.Once I got over that, it is a good enough film. I found it difficult to get very interested in the characters, mainly because it was hard to tell the difference between them, but the story told was nonetheless interesting. The main character, Godzilla, was terrifying. An interesting take on Godzilla.
D**S
Quality blue ray dvd
This is another side of the gojira story, it is a great fun and action packed movie. Many thanks to seller.
J**N
Am I allowed to say that it's a good movie, but one I didn't really like? (Spoilers)
So, I'm a middle line Godzilla fan. I generally enjoy the campy cheese of them, rarely will get through one without falling out from my seat giggling at the sheer absurdity of some of the stuff that's put on screen, and occasionally will even get invested in the stories. I picked this up on the reccomendation of a friend, forcing myself to ignore the fact that it was made by the same Lunatic who made Evangelion. And thankfully it wasn't a miasma of prentious symbolism thrown in hapazardly because the director thought it would look good, and there was absolutley no scenes of Shinji doing anything nasty over the unconcious body of anyone else. Wasn't a film that I would admit to being particularly wild about however.The plot is... that Godzilla plot. Pretty much the 1950s one. Big scaly thing comes up out of the sea, wrecks tokyo. There are twists on the usual formula- the first is that the Big G (or should it be the scaly G, as Genghis Khan contests that title, and as popular as Godzilla is, he doesn't have people worsipping him as a god) comes up as worm, then as a... joyful faced abomination that bounces down the streets.. then stands up, then wanders off for ten minutes before coming back in his final form, in a glorious moment with the original musical que from the first film playing. (I will admit it felt almost meme like). The second twist is that the focus is primarly upon the Japanese government and their response to him, rather than a few disposable human characters trying not to get stepped on. Ultimatley, I had mixed feelings about both of these.I'll get the first out of the way quickly- The Godzilla constantly mutating thing felt like a bit of a gimmic. It would probably have been more suited to a villain (Or should I say more villainous) monster for him to fight, rather than the scaly boy himself. Maybe it fits with his more anatagonistic role in this plot, but it felt a lot of the time like it was just trying to "Up the Ante" without really utilising it very much. The evolution up to his "final form" is kinda cool, but beyond that it goes nowhere, beyond an excuse for him to suddenly have anti air abilities. Also, if we are talking design, I liked the longer tail that he seems to use to propell himself along, but his whole body seemed weirdly rigid. He has absurdly fat thighs which, in all honesty seem to take up about half his body mass, and the whole upper body seems very small and spindly by contrast. I suppose it's good for looking unnatural, bad if he ever has to fistfight Ghidora in the sequels. I will also add, that despite the somewhat grotesque appearance, Godzilla never feels to be that much of an antagonist. He mostly seems to be just determined to take a stroll through the downtown Tokyo area, and any destruction is a result of his sheer size or in response to the poor military actually managing to hurt him. I guess it's understandable given that he's inevitably going to become a protagonist as the sequels come out, but the earlier series were always able to have him be destructive and evil in the first film, and then raise the stakes by pitting him against worst monsters, or exlain it away as him being "another godzilla". Maybe more rational plotting, but it means we don't get (Excepting one scene which I will come to later) the usual levels of death and destruction that we normally see in the first of a series.The focus on the Japanese government is an interesting take on it- we see all the petty infighting, experts and bureacrats with no idea what is going on throwing their weight around, government incompetence and red tape hamstringing the response to Godzilla when he's still weak. It's a fascinatingly different look at him in truth, and it largely treats Godzilla more like a force of nature, a walking natural disaster that happens to have teeth. And atomic breath. The issue with this becomes a bit more prevalent in the second half of the film. Every character presented is largely a talking head. They don't really have any personality or character beyond the actions or dialouge that the story gives them (This wouldn't be a problem so much in a book, but with the film's limited run time it severely bites). I think only one of the characters even lays eyes on Godzilla once in the first hour and a half of the film.Both of these things, for me at least changed from novelty to annoyance in the second half of the film (I will be going into some spoiler territory here) The film for me peaks at the point when he finally gets into Tokyo- Most of the "smashing stuff" scenes up to this point have been somewhat underwhelming, but that turns out to be buildup, as he's provoked into using his atomic breath... and immediatley lays waste to the entire centre of the city inside three minutes. It's a beautifully shot and scored, and a pretty harrowing scene. The problem is, this happens only about the 1 hour 10 mark into the film. There's still 50 minutes to go.. and well, he has a nap. For no less than a month in narrative, and almost the entire second half of the film, at a point where it feels like the writer suddenly realise that Godzilla was too overpowered, so had to contrive a reason for him to not do much to give the Japanese time to actually be able to win. It's rather jarring to say the least, and it really makes the whole mutation angle feel somewhat forced, simply to give this part of the plot a reason to exist. The whole second half of the film is largely the talking heads plotting to take him down, whilst at the same time consenting to the U.S dropping nuclear bombs on Japanese soil if they can not stop the monster. As outrageous as this last point sounds, it's actually argued very logically. The problem is, the whole second half of the film is somewhat dull. There's no sense of building tension like the first half, it's just people discussing stuff, then a very happy montage about the japanese people recovering their confidence and beating the monster with teamwork. The finale itself is pretty underwhelming bar a few nice shots, and most of the effects are noticeably worse than the rest of the film (I'm guessing the budget was running low when they got this far).While I don't regret watching it, I would be in no hurry to sit through the second half again. It's too much buildup for too little payoff, and whilst the discussions are often pretty decent, they aren't enough to keep me tided over for the whole 50 minutes. It's a case where I will say that I recognise it's a good film- but, as an Irishman instead of a Japanese man, I'm honestly out of the loop about a lot of the poltical stuff. I honestly don't know whether a lot of it is satrical in nature or not, or even if it is a reflection or commentary on the real life Japansese government. Naturally, not being from that cultural background, a lot of the stuff about the nation getting back on it's feet leaves me very cold and uninvolved. Ultimatley, whilst I can't call it bad, I'd be in no hurry to watch it again, but that is largely down to the fact that, it's really not made for me. And that's ok. It's a good film, just not one that I'm particuarly enthused about.
S**H
Horrible Way to Watch a Great Film
First and foremost I'm extremely angry that I can't get a refund after playing the thing for under two minutes. I know there's a warning, but for some reason I thought this had a watchtime limit or something that would give you more leeway than just disallowing a refund the second you press play. I didn't even know there was a dub of this movie, and there being an English option isn't the problem. I didn't even think that a feature on a basic DVD - you know - language selection - would not be available on this streaming service because I guess everyone in the UK speaks English and nothing else. There's not even an option to have subtitles on which is a lot of trouble for me because I have auditory issues and the poor audio mixing makes it hard to tell which voice is coming from what character, which is a huge problem for a movie where there's frequently lots of characters talking at once.I love Shin Godzilla, but I prefer to watch it in Japanese. I suppose the dub and the original are different productions, but I'm very disappointed. From what I did end up watching because I can't refund it anyway, the dub job here is poor and it sounds like a clean audio book slapped over the film, even in scene where there's supposed to be people talking in the background in the subway - it makes a very serious film very cheesey and unappealing. Voice for the main character really does not fit well. Acting quality is standard but the mixing is very flat and makes it hard to tell who's talking because I find a lot of the voices similar. I would honestly love a refund, if it wasn't for the very predatory refund policy. Waste of money, and it's a massive shame, because I do love this film otherwise.
A**W
Great film
Great find lm nearly as good as minus one
M**O
Very good packaging, definitely recommend buying from this seller
The film came in perfect condition minus what appears to be remnants of a sticker that was taken off (I was able to clean off the rest fairly well though) and the film played easily without any glitches or stutters.
K**N
Nerdily great. A bureaucratic experience
While this movie offers a new perspective on a story told many times, this version is rather boring. It tells the story through the view of the government and all it's bureaucracy. This doesn't make it bad, absolutely not. It's interesting. But not a Friday night popcorn movie interesting.
A**N
No cuenta con subtítulos en español más que el Japonés e Inglés.
Buena película, y pensar que era verdad que se notaba la diferencia de una adaptación Americana de la Japonesa.
T**N
Le film Godzilla
Superbe film, le meilleur Godzilla depuis longtemps.
A**.
Eindrucksvolle Fortsetzung der Saga, die mit einem nie dagewesenen mehrdimensionalen Realismus punktet
"Shin Godzilla" erschien 2016 in Japan und ist der 29. Godzilla-Film der Toho-Studios. Nach dem beachtlichen Erfolg von Gareth Edwards "Godzilla" im Jahr 2014 gab "Toho" im Dezember 2014 die Absicht zur Herstellung eines weiteren japanischen Films bekannt. Als ausführende Künstler konnten Hideaki Anno und Shinji Iguchi gewonnen werden. Anno dürfte deutschen Anime-Fans als Urheber der bekannten Serie "Neon Genesis Evangelion" bekannt sein, an deren Realisation auch Iguchi beteiligt war. Für den neuen Godzilla-Film unterbrachen die beiden die Fertigung des vierten Teils der "Rebuild of Evangelion"-Serie, der eigentlich zwischen 2015 und 2016 fertiggestellt werden sollte. Ein Veröffentlichungstermin steht bisher aus, obwohl verschiedene Quellen inzwischen zumindest von einer Wiederaufnahme der Arbeiten sprechen.Nachdem die Dreharbeiten zum Jahresende 2015 abgeschlossen waren, ging es an die Post-Produktion und schlussendlich wurde der Film unter dem Titel "Shin Godzilla" am 29. Juli 2016 in Japan veröffentlicht. Dort lief er sehr erfolgreich, erklomm am Startwochenende den ersten Rang der japanischen Kino-Charts, nahm in diesem Zeitraum dreimal soviel Geld ein wie "Final Wars", übertraf hinsichtlich des Einspielergebnisses nach einem Monat auch "Evangelion 3.0" und war am Ende des Jahres 2016 der zweiterfolgreichste Film nach Makoto Shinkais "Your name". Insgesamt konnte "Shin Godzilla" in rd. 100 Länder verkauft werden, erlebte aber meistens nur beschränkte Kinoauswertungen, so auch in Deutschland.Die Kritiken waren durchaus unterschiedlich. Gegenstand von Diskussionen waren neben der Geschichte selbst vor allem das Design sowie die Umsetzung der Spezialeffekte i. All., die im Gegensatz zu den japanischen Vorgängern vorrangig auf Computeranimationen setzen.Soweit es mich betrifft, gehört "Shin Godzilla" zu den besten Filmen der Serie und hebt sich gleichzeitig stark von allen Vorgängern ab.Zentrales Unterscheidungs- und Qualitätsmoment ist der ausgeprägte Realismus, der sich aus zwei Umständen ergibt. Zum Ersten aus dem völligen Verzicht auf Mystisches: Hier gibt es nichts Uraltes, aus jahrmillionenlangem Schlaf Erwachtes oder Inkarniertes. Dieser Godzilla ist vergleichsweise sehr jung, kein durch Radioaktivität mutierter Dinosaurier, sondern ein direkt aus ihr hervorgegangenes neuartiges, überaus instabiles Wesen, das zugleich größer und mächtiger ist als alle seine Vorgänger. Insofern verkörpert er sowohl den japanischen Respekt vor Naturgewalten als auch das Trauma von Nagasaki und Hiroshima mindestens so eindringlich wie der Godzilla von 1954, der ebenso unaufhaltbar wie unberechenbar war und nur durch eine Waffe vernichtet werden konnte, die noch tödlicher war als er selbst. Die zweite Grundlage des Realismus ist die Gestaltung seiner menschlichen Gegenspieler. Diesmal sind es Mitglieder der japanischen Regierung, die in den zu oft zu engen Grenzen politischer und administrativer Hierarchien sowie der Zeit eine Lösung für das fast 120 Meter große Problem finden müssen. Die hierbei auftretenden Probleme und vor allem Konflikte muten dabei sehr realistisch, weil folgerichtig an, denn es geht um Entscheidungen, die extreme Auswirkungen für das ganze Land haben, woraus sich ein für jeden nachvollziehbarer enormer Druck ergibt, der durch interne Konkurrenzen und den politischen Druck eines ganz bestimmten "Verbündeten" noch größer wird.Diesen Voraussetzungen entspricht die Dramaturgie des Films perfekt. Es existiert kein Anfang im eigentlichen Sinne, da der Zuseher direkt in die Situation einer aufkommenden Bedrohung geworfen wird und so die prekäre Situation der Verantwortlichen nachvollziehen kann, die möglichst rasch und sachlich angemessen auf ein zunächst völlig unbekanntes Problem reagieren müssen. Dementsprechend besteht der Film aus zwei, in sich stark gegliederten Teilen: Dem fast 90 Minuten langen "Mittelteil", in dem die Protagonisten mit dem Problem konfrontiert werden und nach Lösungen suchen, sowie dem Schlussteil, in dem die Lösung realisierbar gemacht und erfolgreich in die Tat umgesetzt wird. Mit dem Element der Unbekanntheit und Unberechenbarkeit wird bis zur Hälfte der Geschichte sehr geschickt gespielt, da sich der Gegner zunächst in sehr verschiedenen Formen zeigt, ohne direkt auf menschliche Intervention zu reagieren und erst nach Treffern bunkerbrechender Waffen seine Macht vollends offenbart, wobei nicht nur das Zentrum Tokios innerhalb weniger Sekunden in Flammen aufgeht, sondern auch modernste Waffentechnik fast spielerisch vernichtet wird. Unbekanntheit und Unberechenbarkeit weichen dann in der zweiten Hälfte zunächst einer kurzen, aber intensiven Ratlosigkeit, der eine negative Gewissheit folgt, die dann jedoch der Entschlossenheit weicht, den gewaltigen Gegner zu neutralisieren. Gerade die angesprochene negative Gewissheit könnte für einen Zuschauer mit regional- und wirtschaftsgeographischen Kenntnissen die Spannung noch erhöhen, da er weiß, wie extrem verwundbar Japan aufgrund seiner Physiogeographie und der durch sie determinierten Siedlungsstruktur gegenüber allen Arten von Katastrophen ist.Der Kreis der Beteiligten ist sehr groß. Alle wichtigen Figuren werden innerhalb weniger Minuten eingeführt und mithilfe von Untertiteln vorgestellt. Tiefergehende Hintergründe erfährt man von keinem der Handelnden, die Hintergrundinformationen beschränken sich ausschließlich den beruflichen Bereich. Auch dies stützt den Realismus des Werkes, da eine derartige Krise nur durch die Kooperation vieler Experten aus verschiedenen Fachgebieten gemeistert werden kann.Die schauspielerischen Leistungen sind gut, obwohl hier keine Charakterstudien zu finden sind. Gerade die wichtigsten Figuren agieren adäquat, um sich zumindest über ihr Überleben Gedanken zu machen.Ein großes Plus vor allem gegenüber dem in vieler Hinsicht eindrucksvollen 2014-er Godzilla ist das prozesstechnisch tadellose Funktionieren der Handlung, da die gezeigten Ereignisse streng und folgerichtig auf vorherigen aufbauen. Kolossale Lücken vor allem im Zeitablauf, von denen der 2014-er Film leider strotzt, wurden hier vermieden, was wiederum dem hohen Realismus zugutekommt.Die hier dargestellte Geschichte wäre ohne adäquate Spezialeffekte nicht glaubwürdig. Diese sind insgesamt sehr gut, wenngleich das Niveau US-amerikanischer Produktionen noch nicht erreicht wird. Offenkundig ist die Dominanz von Computeranimationen bzw. deren Kombination mit realen Vorder- bzw. Hintergründen. Für mein Auge, das die Qualität von Effekten ausschließlich nach ihrer Wirkung beurteilt, ist "Shin Godzilla" diesbezüglich besser als alle japanischen Vorgänger mit Ausnahme des 2001-er Films "Godzilla, Mothra King Gidorah", der auf geniale Weise Kostüme, Modellkulissen und Rechneranimationen zu einem harmonischen Gesamtbild vereinte.Die Gesamtbetrachtung zeigt eine Dominanz von Einstellungen aus sehr geringer und sehr großer Entfernung. Die meisten Szenen sind derart aufgebaut, dass nur wenig direkte Interaktion Godzillas mit der unmittelbaren Umgebung animiert werden musste. Dort wo dies nicht vermieden konnte, wurde ein sehr achtbarer Standard erreicht.Die Bildkomposition ist außerordentlich gut gelungen. Viele Einstellungen wirken wie herrliche Gemälde, die die Größe des Monsters sowie das Bedrohliche der Situation exzellent transportieren. Es ist sehr beeindruckend, wie Godzilla in aller Ruhe durch den Hochhauscluster schreitet, danach von tausenden Granaten und Raketen getroffen wird und die Verteidigungslinie der japanischen Armee geradezu seelenruhig durchbricht. Die oben angesprochene Beinahe-Unverwundbarkeit wird durch den gestaffelten Einsatz immer stärkerer Waffen sehr eindrucksvoll verdeutlicht, die abgesehen von der MOP II wirkungslos bleiben.Godzilla selbst erscheint sehr detailliert, unmittelbar offensichtlich ist jedoch die vergleichsweise sehr langsame Fortbewegung, vor allem im vierten Stadium, die möglichweise in einem Mangel von Rechenleistung begründet ist, dramaturgisch allerdings sehr vorteilhaft erscheint. Godzillas Behäbigkeit steht in reizvollem Kontrast zu seiner Beinahe-Unverwundbarkeit und seiner Schlagkraft, die er nach rd. einer Stunde mehr als eindrucksvoll demonstriert. Spätestens zu diesem Zeitpunkt greift der Ausspruch: "Ihr könnt vor mir weglaufen, aber euch nicht dauerhaft verstecken, geschweige denn mich aufhalten oder gar vernichten."Das Monsterdesgin wird durch das Publikum offensichtlich sehr unterschiedlich bewertet und weicht in der Tat sehr von allen Vorgängerentwürfen ab. Zentral sind die Gestaltung des Schädels, der keine Verwandtschaft zu echsen- oder katzenartigen Arten erkennen lässt, sowie die besondere Proportionierung des Körpers, vor allem die sehr verkümmert wirkenden Arme. Jedoch unterstützt dieses Design das Konzept eines instabilen, in schneller Entwicklung befindlichen Wesens ganz hervorragend und ist deshalb auch dramaturgisch gerechtfertigt. Ich selbst betrachte den Entwurf als sehr gelungen, weil wirksam und in zahlreichen Einstellungen auch durchaus furchterregend, wozu vor allem die kleinen, silberglänzenden Augen beitragen.Die Strahleneffekte überzeugen, wobei der zunächst übertrieben wirkende Einsatz der Rückenpartien zur Emission die Fremdartigkeit und Gefährlichkeit des Monsters sehr gut unterstützt.Die musikalische Untermalung ist exzellent und kombiniert äußerst geschickt sowohl klassische Godzilla-Themen als auch solche von "Neon Genesis Evangelion". Hervorzuheben ist hierbei der offensichtliche Verzicht auf eine Neueinspielung entsprechender Themen, der dem Film so ein zusätzliches authentisches Element verleiht. Ihre Platzierung innerhalb des Films könnte nicht besser sein.Die deutsche Bearbeitung ist sehr gut, da sämtlich passende Sprecher ausgewählt wurden, die ausnahmslos professionelle Arbeit abliefern. Das Bild der DVD geht für meine Ansprüche völlig in Ordnung.Insgesamt ist "Shin Godzilla" eine überaus eindrucksvolle Fortsetzung der japanischen Reihe, der dringend weitere Realfilme folgen sollten. Das offene Ende gibt hierfür bereits ausreichend Substanz.4,5 Sterne, die ich auf 5 aufrunde.
Trustpilot
1 day ago
1 month ago