🎶 Elevate Your Sound Experience with SIVGA!
The SIVGA SV007 Premium Wood Over-Ear Open Back Hi-Fi Headphones combine classic aesthetics with superior sound quality. Handcrafted from genuine rosewood, these headphones offer deep bass and an expansive soundstage, making them ideal for a variety of music genres. Designed for comfort, they feature a flexible headband and soft ear pads, along with two detachable audio cables for versatile use. Backed by a 12-month warranty, these headphones are perfect for the discerning listener.
D**N
SIVGA SV007 Premium Wood Over-ear Open Back Headphones
Great headphones the best I have ever owned good price , the more you use them the better the sound , recommended using them for 100 hrs and the sound just gets better
T**M
Mild V shape, wide open headphones - just watch out for the build
Overall, these headphones sound great for the price.Comparing it to the SV004:- A little more open feeling, more "mature" in the way it's less punchy in the bass- Soundstage and imaging feel similarComparing it to SV005:- Much more open and natural sounding in my opinion, thus less V shaped and imaging is betterThese are my favourite of the three, but they're all decent for the price. The main issue is the inconsistent build quality. Through buying 4 sets, one arrived broken, and one broke very easily (the pin holding the cup to the headband is plastic and therefore weak). Otherwise, it's a solid option
S**N
the headphones get better after about 10 to 20 hours run in
Great product and delivery service first class
A**I
Holy Macaroni !!
LOVE these headphones, they are so beautifully balanced they make listening to my tracks an absolute pleasure. Crisp, clear, gorgeously rounded sound with a stunningly clean baseline.They’re really comfortable to wear, hugging your head gently so you can bop your head in time with your tunes without having to readjust. Buy these suckers, you won’t get better value at this price. 5 freaking stars! 😎Using them right now!!
J**L
Lasted ~1 Year, Poor Craftsmanship
Had headphone for about a year using lightly. Build quality initially appeared good, sound quality was better than it's price, was happy. HOWEVER... almost exactly a year after I bought the product I noticed the sound dropping out in one ear cup if I tilted my head too much. As I thought it was the cable I ordered a new cable and waited on that. Unfortunately, no matter what cable is plugged in and what device it was connected to on the other end the problem persisted, in fact got worse and worse.By the time I'd ruled out the cable being dodgy etc, and called the manufacturer it was almost a year and month to the day since I'd purchased them. The manufacturer immediately recognised that it was probably a contact that had gone bad however only offered a discount off buying a new set of the exact same headphones that broke so quickly in the first place. Bad for customer, bad for environment, bad quality.
C**H
Spend less elsewhere, get more
Firstly, it looks fantastic. The design is without a doubt beautiful. That's pretty much the only plus.The "wood" does not feel like wood. Without actually breaking open the headset, I'm comfortable saying it's probably plastic with a wood texture printed on top of it.The actual audio quality isn't terrible but it's not good. And it's certainly not exceptional. When I first got the headphones I thought that maybe I was just being overly critical, but after a month I can safely say that it simply does not provide anything above average audio quality.Lastly, and the reason I'm writing this review - the headphones produce constant crackling. It started out subtle and I wanted to believe so much that the 100 pound headphones I bought were good, but no. As time goes on, the crackling gets worse. Change the audio cables, change the device playing the audio. The crackling persists. Change headphones? Crackling goes away.This is a shitty 25 pound headphone repackaged as a 90 pound headphone. If you REALLY do not care about audio quality and just want something that looks good, buy this. If you want actual quality, keep looking.The box was nice though.
M**H
Quality feel,quality sound (premium)
A very slick piece of kit lovely to wear and extremely comfortable lovely sound and feel of all the materials used possibly carry case could have a Lil handle but everything is just quality
B**O
Die gutaussehende Tante aus dem Süden
Zugegeben, der Name SIVGA ist etwas seltsam. Das klingt eher nach Pharmaunternehmen oder wie ein Hersteller für Zellstoffe, anstatt nach hochwertigen Kopfhörern. Aber wie dem auch sei. Auf SIVGA bin ich über Z-Reviews auf YouTube gestoßen und da ich ohnehin Lust hatte neue Kopfhörer zu testen, bestellte ich mir kurzerhand mit der großen Kelle ein paar nach Hause. Ich hab‘ sie alle hier gehabt: von SIVGA die 004, 005, 006 und 007; von Aiwa den Arc-1 und als Vergleich habe ich ein CoolerMaster MH751 (aka Takstar Pro 82) Headset und meinen alten Superlux 668B Studiomonitor, der immer noch der letzte Mohikaner in meiner Kopfhörer-Schublade ist. Dazu noch auswärtige Gäste (siehe Epilog).Liebe Leute, ich suchte nach einem Kopfhörer, der Spaß beim Hören macht. Mir geht es beim Kopfhörer nicht um den neutralsten Klang oder den linearsten Frequenzgang oder sonst irgendwelchen Hokus-Pokus mit Marketing-Geschwurbel aus der Kreativabteilung. Spaß machen soll er und es Dir in die Birne knallen, dass Du beim Musikhören aufspringen möchtest, um zu tanzen. Mit Deinem Kopfhörer auf dem Kopf und dem Kabel am HiFi-Geraffel oder am Tablet oder Smartphone oder whatsoever – dass Du alles mitreißt und nachher Deiner Versicherung erklären musst, wie es nun dazu kommen konnte dass Dein Smartphone in Deinem Fernseher steckt!Vielleicht nicht genau so, aber doch ähnlich. Und das schafft der 007 besser als alle anderen oben genannten. Aber der Reihe nach. Ich habe alle Kopfhörer an meinem Soundblaster XG6 gehabt, ohne irgendwelche Klang-Verschlimmbesserungen oder Equalizer. Er muss sofort überspringen, der Funke – verstehse?!Der 005? Klingt verhangen, undynamisch. Der 006? aufgesetzt, wieder abgesetzt. Nochmal aufgesetzt, klingt der wirklich nach Blechdose? – ja, tut er. Eingepackt und tschüss. Der Arc-1 klingt am Kabel wie ein Eunuchenchor, über Bluetooth sind zur Belohnung stattdessen die Höhen zu harsch und der Bass zu präsent: Briefmarke drauf und auf (Nimmer-)Wiedersehen. Blieben noch das CoolerMaster MH751, was wirklich ein gutes Headset ist (mehr auch nicht) und der 004 sowie 007.Mir fehlte aufgrund der ersten beiden SIVGAs aber irgendwie die Fantasie, dass es besser werden könnte. Unbegründet, wie sich zeigte. Grundsätzlich sind beide sich nicht unähnlich. Allerdings hat der 007 einfach das offenere Klangbild. Er macht viel mehr Spaß, ist dynamischer und die Stimmenabbildung ist noch mal eine Stufe besser. Was sich übrigens auch direkt mit Anschluss an das Tablet (ohne Verstärker) gezeigt hat.Na gut, da haben wir es nun: Mein Superlux war die ganze Zeit der Referenz-Pate. Der 668B klingt neutral, mit Spaß ohne – den nimmt man, um zu hören wie die Abmischung im Studio klingen soll und hört dann, welcher Kopfhörer den Schuss Hühnerpelle dazugibt. Die Antwort lautet 007. Dazu sieht er nämlich auch noch gut aus.Übrigens: was an Kabeln und Case dabei ist, interessiert mich weniger. Hier macht der Hersteller aber einen guten Job. Zwei Kabel, Transportcase und sogar einen Anschluss für das Flugzeug. Ich würde das auch gerne mal ausprobieren – so mit dem (halb-)offenen 007 im Flugzeug die Nachbarn beschallen. Kommt bestimmt extrem gut an.Zudem habe ich nicht nur die Hörer einfach so getestet, sondern auch noch von Brainwavz neue Polster bestellt. Mit schönem Vertreter-Velours bezogen. Die habe ich nicht nur an meinem Superlux, sondern wechselte munter auch bei den SIVGA durch. Glaubt es oder glaubt es nicht, mit den Velours-Kissen am Ohr sitzt der 007 nicht nur besser, er klingt auch so. Die Empfehlung lautet daher: SIVGA 007 mit Brainwavz Ohrpolster (nicht XL, die passen nicht) – kaufen und Spaß haben. Für knapp 100 Geld geht das in meinen Augen und Ohren nicht besser, zumindest nicht, wenn es um Musik hören geht.Epilog:Es geht sogar noch etwas weiter: Stichwort Referenz-Pate. Von meinem Nachbarn hatte ich einen Sennheiser HD650 und einen Beyerdynamic t51p Kopfhörer hier. Der t51p schaut ein bisschen nach MfS-Kopfhörer Ref.1974 aus, klingt aber passabel. Der Sitz ist durch die kleinen Polster aber gewöhnungsbedürftig, zudem ist auch dieser Kopfhörer deutlich teurer als der 007er. Klanglich reißt einen der 007 mehr mit, das reicht mir schon. Daneben der Sennheiser. Er gilt vielen als das Nonplusultra, als „sowieso und überhaupt“ Kopfhörer. Ich habe auch diesen im Vergleich gehört und habe entweder Holzohren oder der 007er ist einfach brutal gut. Auch ohne Marketing-Geschwurbel klingt er im direkten Vergleich zum Sennheiser wärmer, nicht so harsch in den Höhen. Man setzt ihn auf und er bringt den oben angesprochenen Spaß. Dazu ist die Stimmwiedergabe schön und die Bühne wirklich gut aufgebaut. Der Sennheiser ist quasi die dröge Oberstudienrat-Tante, die mit handselektierten, zueinander passenden Wandlerelementen (für links und rechts, is klar) sonntags zum Kaffee kommt, alles besser weiß und dann wieder verschwindet. Sprich: Der Sennheiser ist dermaßen analytisch neutral und emotionslos, sowas suche ich einfach nicht. Ich suche die gutaussehende, entfernte Tante aus dem Süden, die sich alle paar Jahre die Ehre gibt und mit Dir in der Disko ansatzlos die Sau rauslässt. Der 007 kommt dem am nächsten - Herzlichen Glückwunsch.---Gehört habe ich mit den Kopfhörern von Michael Jackson und Prince über Eagles und Fleetwood Mac, den Scorpions und Scott Bradlee's Postmodern Jukebox alles querbeet.
T**R
Extraordinary built, sound very conservative
For me it has not at all enough highs, didn't expect it to sound as dark from the frequency response graph I found on Reddit. Very sad, everything else is superb, built could be worth a lot more! So great deal if you like conservative audiophile headphones. Also soundstage good, not too big so you don't lose as many details.You may need an equalizer and a good audio interface to make it sound as liked/full potential, so rather only for specific home use.
I**T
Kurz und bündig!
Meiner Meinung nach der beste Kopfhörer für ca 110€ !Der musikalische Geschmack mag ja streitbar sein, aber was die Verarbeitungsqualität und das klangliche Erlebnis angeht gibt es meiner Erfahrung nach nichts vergleichbares für das Geld!Ich besitze folgende Kopfhörer- SIVGA SV007- Beyerdynamic DT 770- Beyerdynamic DT 990- Pioneer SE-MS5T(T)- Superlux HD68- Sennheiser Momentum- OneOdio DJDie BeyerDynamic werben zwar damit, das jedes der benötigten Ersatzteile einzeln nachgeordert werden können als PLUS,- sind aber was die Verarbeitungsqualität angehen einfach nur ein Witz für diesen Preis ( ...in den Rezensionen nachlesbar).Mein Beyerdynamic DT 770 ist beim herausnehmen aus der Verpackung schon in seine Bestandteile auseinander gefallen und es musste erst einmal mit einem Schraubendreher wieder zusammen gebastelt werden!Der Sennheiser ist da schon um einiges besser - gut, aber eher unspektakulär.Der OneOdio DJ als Plastikbombe pur ist wirklich sehr musikalisch für das wenige an € was er kostet.SIVGA ( Gesundheit! ...klingt wie eine ansteckende Krankheit!) ist für diesen Preis unschlagbar!Alleine das haptische Erlebnis sucht seines Gleichen.Wir spielen hier in einer Region von 250€ - 350€ !Aluminium, Edelstahl, Echtleder und Holz sind hier die Grundelemente aus denen gefertigt wird.Wie geht das - natürlich nur in China Fertigung!Was den Klangund die Verarbeitung angeht möchte ich ihnen zum SIVGA SV007 folgendes mit auf den Weg geben.Es ist ein Wohlgefühl!Haptik und Erwartung stimmen einfach!Der SIVGA 007 spielt von Anfang räumlich und sympathisch auf.Es gibt zwar in jedem Test zu diesem Kopfhörer das das übliche Bla-Bla über Abbildungsqualität, Neutralität, Impulsverhalten, Räumlichkeit usw, aber das entscheidende für mich ist dann doch ob man Lust damit verspürt Musik zuhören und - mach das Ding Spaß!Das ist beim SIVGA so!Sogar soviel das ich Lust darauf bekommen habe noch die anderen Modelle zu bestellen und auszuprobieren.Darum geht es doch - den Spaß an der Musik?Scheiss was auf Neutralität und Impulstreue - wer das will ist im Tonstudio besser aufgehoben mit einem Fostex TH909.Sorry an Beyerdynamic, Sennheiser, AKG und Co. wenn es SIVGA gelingt mit einem Produkt zu diesem Preis und dieser Qualität dem ambitionierten Musiklehrer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern - dann ist doch schon alles gesagt,- oder?Kurzum:... wer also einen Kopfhörer sucht, der wieder die Lust erzeugt Musik zu hören, der ist mit dem SIVGA (....Gesundheit) 007 bestens bedient!
R**A
bin begeistert
Der Sound und die Qualität ist, für mich, Top. War ziemlich überrascht. Das einzige, der Kopfbügel dürfte nicht größer sein, ohne Verstellung des Bügels passen sie gerade so.Trotzdem vergebe ich 5 Sterne.
M**K
Sehr mittelmäßig
Wieder einmal finde ich es bestätigt: Je toller ein Kopfhörer verpackt ist, je mehr das Design verspricht, desto enttäuschender ist der Klang.Nachdem ich das Kopfhörersegment über 500 Euro abgegrast habe, interessiert es mich, wie sich Kopfhörer in den unteren Preissegmenten ausnehmen. Aber in dieser bis-500-Euro-Kategorie bleibt der Beyerdynamic DT990 bislang ungeschlagen, und das für nur 150 Euro. Auch dieser SIVGA kann da nicht mithalten. Der Klang ist laut, undifferenziert und direkt am Ohr, keinerlei Bühne, ein akustischer Grobmotoriker. Es ist ein offener Kopfhörer, da sollte das eigentlich anders sein. Keine Frische, keine Lebendigkeit, eher wie aus einem Holzeimer. Ein geschlossener Boltune für UVP 89 Euro klingt deutlich besser!Der hier geht leider wieder zurück, da hilft auch kein Rosenholz.
Trustpilot
2 weeks ago
2 months ago