The DS10U series is a fanless power-efficient PC powered by the 8th gen Intel Whiskey Lake-U processor With a height of only 39 mm the DS10U supports multi-core performance up to 32 GB of DDR4 8x USB 2x Giga LAN HDMI DisplayPort VGA COM space for 1x hard drive and 1x M 2 SSD as well as built-in WiFi AC+BT and 4G LTE kit (optional) Thanks to its passive cooling design the system is virtually maintenance-free and is approved for 24/7 operation Support for both 12V and 19V inputs the DS10U is intended for a wide range of scenarios such as Digital Signage Kiosk Thin Client and Office PC
M**I
Gute Verarbeitung, völlig geräuschlos, sehr kompakt sowie auch gut für Linux geeignet!
Vorab: Ein Fiepen (wie in anderer Rezension bemerkt wurde) ist bei meinem Gerät nicht feststellbar.Das Gerät kommt gut verpackt mit externem Netzteil. Eine Halterung für den standalone Betrieb sowie eine Halterung für die alternative Befestigung (z.B, normgerecht an der Rückwand des Fernsehgeräts) ist auch dabei. Dazu die nötigen Schrauben, auch für die Befestigung eines 2,5" Laufwerks im Laufwerksschacht und nicht zu vergessen: zwei Antennen für Wlan/Bluetooth, die an den HF-Buchsen angeschraubt werden.Es handelt sich ja um ein Barebone, somit müssen auch erst noch Arbeitsspeicher und Festplatte eingebaut werden, die natürlich nicht im Lieferumfang enthalten sind. Der Einbau ist auch für den weniger geübten kein grosses Problem - alles ist in der beiliegenden Anleitung bebildert und ausreichend gut beschrieben.Es sind 2 Steckplätze für den Arbeitsspeicher vorhanden. Ich vermute, daß man auch beide mit RAM Bausteinen gleicher Grösse bestücken muß, nur einer funktioniert vermutlich nicht. Also z.B. lieber 2x4GB statt 1x8GB Riegel verwenden. Nur eine Vermutung - genaueres konnte ich bis jetzt nicht finden. Ich habe 2x8GB verwendet.Dazu noch eine SSD eingebaut - alles sehr servicefreundlich leicht zugänglich. Abschliessend noch die Montage der Standfüsse (das Gerät sollte für eine brauchbare Belüftung immer vertikal stehen).Nach erstem Einschalten zeigt das Bios korrekt die Größe des Arbeitsspeichers sowie die Daten der Harddisk - die Installation des Betriebssystems kann beginnen.In meinem Fall ist es Linux. Ein bootfähiger USB Stick (EFI-BIOS) funktioniert auf Anhieb, vor allem wird auch die gesamte Hardware erkannt. Die eingebauten WLAN Chips sind Realtek RTL8821AE (802.11ac) für 2.4 und 5 GHz, das passende Modul (rtl8821ae) ist in meinem Kernel (Version 4.8) emthalten. Auch bluetooth funktioniert.Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe das Gerät nun ca. eine Woche, es läuft durchgehend Tag und Nacht. Es dient als Medien-PC für TV, Videos und Musik, als Backup Server (ext. HDD an USB3.0) für alle anderen PCs im Netzwerk sowie für kleinere Steuerungen in der Hausautomation.Bei einer Raumtemperatur von ca. 22° meldet die CPU.je nach Last Temperaturen zwischen 35° und 52°, wobei auch die Harddisk ähnliche Temperaturen erreicht. Für ein lüfterloses Gerät dieser Leistungsklasse sehr gute Werte mit Luft nach oben für die CPU, bei der Harddisk würde ich Temperaturen >50° nicht so gerne sehen, vor allem wenn es keine SSD ist.Alles in Allem - das Ding macht Spass, hat Power und gibt keinen Mucks von sich. :)
V**H
Läuft seit Monaten völlig problemlos
Der Shuttle Barebone wurde gut verpackt von Amazon geliefert. Nach Einbau von zwei DDR3 Speicherriegeln (max. 2 x 16GB) und einer 2,5“ -SSD, was in weniger als 10 min erledigt war, konnte ich das Betriebssystem aufspielen. Aktuelle Treiber für Windows 10 lassen sich von der Shuttle Homepage herunterladen. Alternativ kann man auch eine 2,5“-Festplatte mit einer M.2 SSD kombinieren.Der passiv gekühlte und absolut lautlose Mini-PC läuft bei mir seit mehr als einem halben Jahr im Dauerbetrieb. Dabei erwärmt sich das Gehäuse nicht sonderlich stark, was wohl dem externen Netzteil zu verdanken ist. Die verbaute i3-DualCore CPU war bisher für alle im Büro anfallenden Arbeiten mehr als ausreichend leistungsstark. Die flüssige Wiedergabe von HD-Videomaterial, z.B. über einen der beiden USB 3.0 Ports, ist ebenfalls kein Problem.Der PC lässt sich sowohl aufrecht stehend als auch liegend betreiben.
H**E
Spulenfiepen
Wie schon in einer Rezension beim DS67U5 beschrieben hört man auch hier ein Spulenfiepen, wenn man den PC einschaltet. Das ist zwar nicht so laut, aber es ist das - und es sollte sicher nicht da sein. Das hat auch nichts mit der Frage zu tun, ob das noch als lautlos gilt - sondern es ist eine Frage der Qualität. Und manchmal kann man so ein Fiepen selbst noch aus der Entfernung wahrnehmen.An sich eine super Hardware - aber mit einem Materialfehler, daher muß ich die Bewertung so negativ machen und schicke den Rechner jetzt zurück.Als Alternative gibt es den DS57U3, von dem ich schon einen habe und nun einen weiteren bestelle.
Trustpilot
1 day ago
3 weeks ago