📸 Elevate Your Photography Game!
The Samyang 12mm F2.0 NCS CS is a high-performance manual camera lens designed for Sony E mount cameras. With a bright F2.0 aperture and a lightweight design, it offers exceptional image quality and versatility for both amateur and professional photographers.
F**S
Bang for buck
The one thing I noticed how sharp the pictures are. Worth every penny you spend on this.
A**R
Great Wide Angle Lens for the Sony Emount APSC for Reasonable Price
I am using this product for my Sony Nex 3N Emount Mirror less Camera with an up-gradation of my camera to A6000 or A6300 in mind. Its images are sharper than the kit lens as it is a fixed focal length lens and of course capture a wider area around 80cm more than the 16mm - 50mm Kitlens.Only Downside is that the lens is manual operation for focusing and aperture but if u get a hang of the manual focusing it offers great result. Price wise only competitor in emount is Meike 12mm Lens, But Meike is less sharper than Samyang 12mm or Rokinon 12mm. Rokinons price is more because you can only purchase from Amazon Global Store. Only Worthy Competitor in wide angle lens is Canon EFS 10-18mm Autofocus lens with around 18800/- But will require a costly adapter of price 6000/- to 9000/- is needed to work in Sony Emount Camera so when combining both the price it will be more than the price of Samyang 12mm lens how ever will be Considerably Less than Samyang 10mm Lens.When Comparing the reviews in youtube it stands out better than Sony 10-18mm Autofocus Lens because this one is a fixed focal length lens. Sony 10-18mm Lens price is 84000/- which is more than 3 times the price of this lens.Overall best APSC Camera Wide angle Lens for Architectural and Interior Photography which is my purpose for this lens and also will be helpful in shooting a group Photo when you are shooting indoors.
A**R
Great lens
Value for money a must buy lens for Amount cameras. Extremely sharp!! Happy that I bought it.The only thing I didn't like that I paid 27200 but on the lens box the mrp is 26999. Hope that @amazon_india should look into this.
M**O
Awesome value for money and too good to neglect
Awesome and higly recommended lens for crop sensor/APS-C mirrorless Sony Cameras 12mm euivalent to 18mm on crop sensor which give distortion free wide pictures. It gives sharp images and good for landscape night and astrophotography. The built is solid and feels like a genuine quality lens comes with petal lenshood and lens can accommodate ring style filters. The value for money lens is just too good to neglect go for it if your need is landscapes and night photography
S**H
Best lens so far I have used
It's am amazing lens for night sky & long exposure photography
J**N
Worth for money
Good packing.. buidly qualitu.photos look sharp ! Using for Sony alpha 6400
M**
Excellent
Despite of it being manual, the lens is incredible and a must have
H**H
The Best
The Best
S**T
Mein Lieblingsobjektiv
The media could not be loaded. Ich besitze das Objektiv seit April 2017 und mag es sehr, weil es ungewöhnliche Perspektiven erzeugt. Außerdem kann man mit der Blende von 2.0 gut freistellen. V.a. wenn man Objekte aus der Nähe aufnimmt, kann man den Hintergrund unscharf machen. Leider hat das Objektiv keinen Autofokus und keine Bildstabilisierung. Trotzdem gelingen mir damit ziemlich gute Fotos und Videos, deswegen ist es mein Lieblingsobjektiv.++++ Charakteristik eines UltraweitwinkelsDas Objektiv ist ein Ultraweitwinkelobjektiv. Mir gefällt an diesen Objektiven, dass man damit einfach führende Linien erzeugen kann. Z.B. die Linien der Bauwerke und Straßen, wenn man durch eine Stadt geht oder das Geländer eines Weges, die auf mein Subjekt zeigen.Ihr seht das ganz gut links im B-roll-Video von Griechenland (in besserer Qualität wenn ihr auf Youtube nach “schwammerl testet Samyang” sucht).Ich versuche bei so einem Weitwinkel immer, irgend etwas möglichst nah an der Linse habe. Sonst wirkt das Bild schnell flach und eindimensional, da alles weiter weg erscheint, als es tatsächlich ist (im Gegensatz zu Tele-Objektiven, die Entfernungen komprimieren alles näher erscheinen lassen).++++ Samyang im TestDas Samyang Objektiv muss man leider manuell fokussieren und es hat keinen Bildstabilisator. Dafür wiegt es nur 245g und lässt sich gut auf Reisen mitnehmen und auf Gimbals balancieren. Bei Objektiven mit Autofokus (wie dem Sigma 16mm F1.4) hört man häufig den Fokusmotor in der Tonspur.Öffnet man die Blende, kann man mit gewissen Grenzen freistellen. Einfacher, wenn die Entfernung zum Motiv nicht zu weit ist.Schließt man die Blende, erzeugt das Objektiv 6-seitige Sonnensterne. Die sind Geschmackssache. Mir gefallen sie ganz gut (besser in Videos als auf Fotos).Ich empfehle immer die mitgelieferte Sonnenblende zu verwenden, da sich bei Weitwinkel schnell die Sonne im Objektiv spiegelt (Light Leaking).Wenn einem dieser Effekt gefällt, kann man ihn natürlich absichtlich herbeiführen.Ich verwende das Objektiv auch zum Vloggen. Einfach ist das allerdings nicht. Ihr seht ein paar Beispiele am Ende des Videos. Für mich sind die 12mm ideal (entspricht 18mm bei Vollformat). Mehr Weitwinkel sieht für mich komisch aus bzw. mir wird schwindlig. Bei weniger Weitwinkel geht der Coolness-Faktor verloren (z.B. beim Sigma 16mm 1.4).++++ Fokussieren und vloggenIch verwende das Objektiv gerne mit kleineren Blendenstufen. Dann ist – typisch für Weitwinkel – fast alles im Fokus. Wenn man das macht, muss man eben andere Mittel verwenden, um die Aufmerksamkeit auf sein Motiv zu lenken, wie führende Linien. (Achtung! Staub am Sensor sieht man bei kleinen Blendenstufen sofort, also am besten jeden Tag vorher reinigen!)Am einfachsten kann man fokussieren, indem man Focus Peaking auf der Kamera aktiviert, dann sieht man was im Fokus ist rot hervorgehoben. Zusätzlich kann man den Fokus kontrollieren, indem man das Bild vergrößert (bei der Sony a6500 doppelt auf den Bildschirm tippen oder eine entsprechende Funktionstaste belegen). Wenn man etwas in der Distanz fokussiert, kann man das Objektiv oft einfach auf unendlich stellen.Eine genauere Methode, wenn man Zeit hat: Die Blende ganz öffnen, auf das Motiv fokussieren und die Blende wieder schließen. Ich empfehle diese Methode, da zwar der Fokusbereich bei Weitwinkel und geschlossener Blende sehr groß ist, aber die Schärfe nicht überall gleich verteilt ist.Ihr könnt euch eine App (HyperFocal Pro) am Handy installieren und die entsprechenden Werte anzeigen und ausrechnen lassen. Hier sind ein paar Beispiele:0,3 m (z.B. beim Vlogging): Im Fokus bei Blende 2: 0,279-0,324 m Im Fokus bei Blende 8: 0,231-0,429 m0,6 m (vloggen auf Armlänge): Im Fokus bei Blende 2: 0,52-0,709 m Im Fokus bei Blende 8: 0,372-1,556 mWie ihr seht ist der Schärfebereich bei Blende 2 bei Objekten in der Nähe sehr klein. Wenn man einen Flip-Up-Screen hat kann man mittels Fokus Peaking sehen, ob man im Fokus ist. Sonst muss man sich den richtigen Wert merken (vorher ausprobieren, z.B. mit einem externen Monitor).Es gibt in diesem Zusammenhang den Begriff der hyperfokalen Distanz. Wenn man auf diese Entfernung fokussiert, kann alles bis ins unendliche mit gerade noch akzeptabler Unschärfe abgebildet werden:F2: 3,841 mF5.6: 1,366 mF8: 0,969 mF16: 0,6 mD.h. wenn man die Blende entsprechend schließt, ist bei F8 ab 1 m bzw. bei F16 schon ab 0,6 m so ziemlich alles im Fokus.++++ Zusammenfassung und BewertungIch bin ein großer Fan dieses Objektivs. Natürlich würde man sich ein Objektiv mit dieser Qualität, Größe und diesem Gewicht mit Autofokus und Stabilisierung wünschen, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.Für die Stabilisierung hilft es , wenn man einen Gimbal verwendet (wie ich im Video) oder eine Kamera mit Sensor-Stabilisierung (wie die a6500).Meistens verwende ich dieses Objektiv jedoch sowieso draußen bei Tageslicht und schließe die Blende entsprechend. Dann brauche ich keinen Autofokus. Man muss sich sowieso entscheiden, ob man lieber Sonnensterne will oder einen kleinen Schärfebereich.Ich habe hier nochmals alle Vor- und Nachteile zusammengefasst:Vorteile:+ leicht+ klein+ lichtstark+ WeitwinkelNeutral:~ Sonnenstern (Geschmackssache)Nachteile:– kein Autofokus– keine StabilisierungDie größten Konkurrenten dieses Objektivs bei E-Mount sind m.E. das Sony 10-18mm, das Sigma 16mm und das Laowa 9mm.Das Sony 10-18mm hat Autofokus und Bildstabilisierung, somit ist es einfacher zu verwenden. Allerdings kostet es viel mehr und hat nur eine Blende von F4. Für mich heißt das, dass man mit dem Samyang mit mehr Aufwand bessere Ergebnisse bekommt, solange man keinen Fehler beim Fokussieren macht.Das Sigma 16mm ist ein tolles Objektiv mit Autofokus, allerdings fehlt der Wow-Effekt, weil es kein Ultraweitwinkel ist.Das Laowa 9mm ist ein lustige Objektiv, für mich hat es jedoch zu viel Weitwinkel: Für vlogging m.E. viel zu viel, den Zuschauern würde schwindelig werden.
F**A
Un buon grandangolo ultra wide
Il Samyang f2.0 12mm è un obiettivo full manual della famosa casa coreana. Acquistato in versione e-mount per Sony a6500.Non è una lente che ha bisogno di altre presentazioni l’ho testata a fondo per qualche settimana ma alla fine sono arrivato alla conclusione che per ora non è così essenziale al mio corredo.Pertiamo con ordine:*** PRO ***- luminoso (f2.0 e non t come altri Samyang)- abbastanza nitido da 2.8 ma il meglio arriva a 5.6- corpo robusto in metallo- ghiera fuoco dura al punto giusto e precisa- ghiera diaframmi a scatto, ottima per foto ma non per video ovviamente**CONTRO**- a f2.0 molto morbido- focale 12 mm ultra wide difficile da gestire, bisogna essere bravini!- prezzo ? Se lo trovate usato sarebbe meglio- mancanza autofocus, ovvio è full manual ma comunque va nei contro perché può essere un problema a volta Nel complesso è una buona lente però se state cercando un grandangolo e non avete altro nel vostro corredo forse partire con una focale così spinta potrebbe non essere la soluzione ideale. Inoltre la mancanza dell’autofocus non è un parametro molto limitante ma in alcune situazioni può farsi sentire soprattutto ripeto se questa è la vostra prima lente grandangolare. Vale la pena acquistarla?Sì a patto che siate abbastanza esperti nelle tecniche manuali della fotografia, se non vi serve per i video (a causa del diaframma a scatti) e se state cercando una focale ultra Wide da aggiungere al vostro corredo. Ciò non toglie che qualche impavido potrà anche desiderarla come prima lente grandangolare e non ci sarebbe nulla di male se non per il fatto che dovete tenere in conto il il dover prenderci un po’ la mano.Se questa recensione ti è stata utile clicca il tasto qui in basso, grazie!Saluti da Fred
N**T
Braucht man zu diesem Objektiv 2022 noch eine neue Rezension?
Vielen Dank, dass sie sich die Mühe machen, meine Bewertung durchlesenFür alle die keine Lust haben sich alles durchzulesen schreibe ich am Ende ein kurzes Pro und Kontra sowie ein Fazit.Heute möchte ich meine persönliche Meinung und Erfahrungen zum manuellen/alten Samyang 12mm F2.0 Objektiv für den Sony E-Mount wiedergeben.Zunächst zu meiner Person. Ich bin seit ca. 6 Jahren ambitionierter Hobby Fotograf und verdiene mit meinen Fotografien kein Geld. Ich bin generell sehr Technikbegeistert und dies betrifft seit längerem ebenfalls die Fotografie. Ich nutze hier mehrere Kameras und Objektive in allen Bereichen.Das Samyang 12mm ist lange kein Geheimtipp mehr. Wohl fast jeder Landschaftsfotograf hatte es wird dieses Objektiv zumindest getestet haben. Nun aber zu meinen Gründen, warum ich mich für dieses Objektiv entschieden habe.Haptik:Das Samyang 12mm 2.0 ist sehr hochwertig verarbeitet. Das komplette Objektiv ist aus Metall gefertigt und nichts wackelt oder rappelt. Es liegt sehr gut in der Hand, ist mit einem Gewicht von knapp 300g und einer Länge von ca. 8cm klein genug um immer dabei sein zu dürfen. Mit Aufgesetzter Sonnenblende ist das Objektiv ca. 10,5cm und somit noch immer sehr kompakt.Das Objektiv ist Innenfokussiert, wodurch sich die Länge des Objektives beim scharfstellen nicht ändert.Die Blende muss hier ebenfalls am Objektiv eingestellt werden. Der Blendenring läuft sehr weich, allerdings auch nicht so weich, dass sich die Blende versehentlich verstellen kann.Das manuelle fokussieren ist, gerade im Weitwinkelbereich absolut unproblematisch.Achtung, für alle, die Probleme haben, dass das Objektiv nicht an der Kamera erkannt wird (dies ist bei einem manuellen Objektiv immer so, da hier keine elektronische Übermittlung zur Kamera stattfindet). Man muss um dieses nutzen zu können in den Kameraeinstellungen den Punkt auslösen ohne Objektiv aktivieren. Bei den meisten Kameras, zumindest bei meinen war es so, ist dieser Punkt standardmäßig auf aus.Abbildungsleistung und Fokus:Ich selbst nutze das Samyang an meiner Alpha 6000. Fokus und Blende lassen sich hier sehr gut einstellen und was im Fokus sitzt ist auch ausreichend scharf. Ich selber teste Objektive nicht unter Laborbedingungen, sondern nur anhand meiner Bilder. Bei 100% ist bei meinem Exemplar alles ausreichend scharf. Ich kann keinen Schärfeabfall zu den Rändern hin feststellen. Bei 100% ist alles scharf. Selbst bei einem Ausdruck auf Leinwand von 150cm x 100cm kann man keinerlei störende Unschärfe feststellen.Wer sich Städte bei Dunkelheit vornehmen möchte und Bilder mit schönen Sonnensternen machen will, sollte allerdings eher zu einem anderen Objektiv greifen. Die Sterne sind (subjektiv) nicht schön, was allerdings auch den meisten bekannt sein dürfte.Alltagstauglichkeit:Weitwinklige Objektive für Sony APS-C Kameras gibt es einige. So kann man das Sony 10-18mm F4 (ca. 700€) oder das Tamron 11-20mm F2.8 (ca. 800€) nehmen, oder wenn es nicht ganz so weitwinklig sein soll das Sigma 16mm 1.4 (ca. 400€).Das Samyang ist momentan (Stand 31.01.2022) für 283€ zu haben und somit deutlich günstiger als andere vergleichbare Brennweiten. Zwar muss man dann manuell fokussieren und die Blende ebenfalls manuell verstellen, aber dies ist kein Problem. Ich habe mir am Anfang angeschaut wo mein Objektiv am schärfsten Abbildet und wenn es schnell gehen muss, drehe den Fokus an diesen Punkt und kann sicher sein, dass es passt. Mit Fokus peaking ist es heutzutage auch sehr einfach den Fokus passend einzustellen. Einfach ein Objekt in 1-2 Meter fokussieren und alles bis unendlich ist scharf.Chromatische Aberrationen (Farbsäume, meist violett, an Kontrastreichen Kanten gegen die Sonne fotografiert) sind teils sehr stark vorhanden. Hier gibt es sicherlich bessere Optiken. Mit Lightroom oder ähnlichen Programmen lassen sich diese allerdings sehr leicht entfernen (siehe Fotos).Aufgrund der hohen Lichtstärke ist das Samyang auch für die Astrofotografie interessant. Gerade Milchstraßenfotos sind hiermit möglich (fotografiere ich selber nicht, aber es gibt genug Beispiele hierzu im Internet).Das Objektiv ist sehr klein und kann somit zusätzlich immer im Rucksack, oder sogar in der Jackentasche mitgenommen werden. Wenn ich unterwegs bin um Landschaften zu fotografieren ist das Objektiv bei mir immer mit dabei.Pro:- Sehr hochwertige Verarbeitung (komplett aus Metall)- Sehr gute Abbildungsleistung- Sehr klein und handlich- Sehr günstig im Vergleich zu den Alternativen- Innenfokussiert (Objektivlänge ändert sich beim fokussieren nicht)- Im Lieferumfang ist eine Schutzhülle und eine Gegenlichtblende enthaltenNeutral oder je nach Person Negativ:- Komplett manuell- Sonnensterne sind nicht schönFazit/ Für wen ist das Objektiv geeignet?:Das Objektiv ist aufgrund seines geringen Preises von um die 300€ und der guten Abbildungsleistung definitiv für jeden Landschaftsfotografen, der mit APS-C Kamera fotografiert interessant. Auch wenn einige vielleicht davon abgeschreckt sind, hier alles manuell einstellen zu müssen, ist dies gerade bei Weitwinkelobjektiven kein Problem. Einmal auf einen Punkt fokussiert (hier langt bereits ein Objekt in 2 Metern Entfernung) ist alles von knapp 0,5 Metern bis unendlich scharf. Wenn man einmal weiß wo der Punkt für unendlich genau liegt (meist kurz vor der Markierung am Objektiv), braucht man nur noch dorthin zu drehen und alles im Bild ist scharf. Wem dies doch nicht liegt, kann natürlich auf das neue Samyang 12mm mit Autofokus ausweichen. Hier sollen auch die Sonnensterne im Vergleich zum alten, manuellen Samyang deutlich schöner sein. Diese und die auftretenden Chromatischen Aberrationen (Farbsäume, meist violett, an Kontrastreichen Kanten, gegen die Sonne fotografiert) waren hier der einzige negative Punkt.Ich habe das Objektiv bei Wanderungen sehr gerne dabei, da es durch seine kleine Bauweise in jede Tasche passt.Ich hänge noch Bilder an (nicht die Schönsten, aber Aussagekräftige) und hoffe man kann hierauf sehen wie gut das Objektiv ist.- 1x Originalaufnahme unbearbeitetes jpg aus der Kamera + 4x 100% Ausschnitte der Ecken(Bild wurde 15 Sekunden belichtet mit Stativ im Bach und nicht nachträglich von mir bearbeitet)- 2 Bilder Chromatische Aberration. 1x jpg aus der Kamera und 1x entfernt in Lightroom (Bearbeitungszeit in Lightroom maximal 5 Sekunden Objektiv manuell auswählen und Regler „Rand entfernen“ bei Chromatische Aberration so weit wie nötig erhöhen)- 2 Bilder Objektiv an der Alpha 6000 im Smallrig Käfig (1x mit und 1x ohne Sonnenblende)Danke dass sie sich die Mühe gemacht haben meine Rezension zu lesen. Ich hoffe ich konnte hiermit bei der Entscheidungsfindung helfen.LG Nicolas
S**R
A must-have lens for the Sony A6000 series cameras
This lens is a flawless purchase for anyone looking for a fine landscape prime for the Sony A6000, A6300 or A6500. The media and web reviews say it all about this lens' capabilities but often such reviews fail to assess more subtle qualities such as colour rendition, micro-constrast and colour bias etc. And it is in this area that this lens truly shines - the colour balance and rendition are immaculate and right up there with the highest quality glass made by Nikon for its DLSR cameras, many of which I own and so I can speak with authority on this.Many have reported that, in being a wholly manual lens, it has its limitations but, on Sony camera bodies, the 'focus peaking' feature means that one can check subject focus and depth-of-field whilst composing a shot. The only down-side is that, for best results, focusing needs to be done at maximum aperture and then the lens stopped down manually to the chosen aperture before shooting. This is not a problem for landscape and portrait work but would be an issue for action photography. But in this regard, a 12mm lens isn't really suited to such photography.
D**Y
Starkes Objektiv mit kleinen Schwächen
Das 12mm 2.0 von Samyang an der Sony A6500 ist an sich ein wirklich gutes Ultraweitwinkel.Auch an der Verarbeitungsqualität gibt es soweit nichts auszusetzen.+Blenden und Fokusring lassen sich super einstellen+Ultraweitwinkel+TOP Preis+Videoqualität stellt mich auch sehr zufrieden-Chromatische Aberration... leider je nach Lichtverhältnissen teils sehr stark.-Könnte etwas schärfer sein. Bestes Ergebnis bekomme ich bei f5.6 (Tags)•Keine schönen SonnensterneIch Schreibe die Rezession hier wirklich mit gemischten Gefühlen. Ich würde gerne mehr Sterne vergeben. Ich bin mir auch nicht wirklich sicher ob ich vielleicht ein Montagsmodell erwischt habe. Leider jedoch sind viele tolle Aufnahmen durch die Chromatische Aberration unbrauchbar geworden, und konnten auch in Lightroom und Photoshop nicht gerettet werden. Schließlich wird ja auch oft die Schärfe gelobt! Ich werde jedenfalls bei Gelegenheit ein weiteres Modell heranziehen um zu vergleichen.Alles in allem ein tolles Objetiv!
Trustpilot
1 day ago
5 days ago