Full description not available
K**N
Four Stars
Good economics book.
J**N
did what its intended for
The undertone of this book isn't like the typical boring textbook. I needed this for my MBA and its easy to understand and follow along with.
G**O
Four Stars
A very insightful text on basic economics, even for average reader.
M**U
Approach catches interest
I have both an online economics book to read and this one. The approach these authors use makes learning this subject easier. It is much more interesting and approachable than my other text.
A**R
I'd order from them again.
Item as described. Book was in great condition.
H**Y
Not, impressed
I did not find this book very interesting. It was easy enough to read but just not well organized in its content in my opinion. I would read it and the have to supplement my knowledge to get more understanding of the knowledge .
S**Y
Made a profit
This book sucked way less than my econ class. Also, I bought it from Amazon for $62 and sold it back for $80. Huh. As far as econ texts books go, it was also pretty readable. So I guess i'm satisfied.
G**9
Five Stars
Received item as advertized.
F**D
mal was anderes
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre aus marktwirtschaftlicher Sicht.Die Autoren stellen zunächst klar, dass ökonomisches Denken bedeutet, auch das Ganze zu sehen und vor allem die unbeabsichtigten Konsequenzen zu beachten. Da der Mensch immer in einer Umwelt handelt, sein Handeln der Verbesserung seiner Situation dient und sein Handeln Auswirkungen auf andere hat, kann Volkswirtschaftslehre auch andere Wissenschaften (z. B. die Soziologie) bereichern.In der Mikroökonomie geht es um das Handeln einzelner Menschen, seien sie nun Personen oder Vertreter von Organisationen (z. B. Familie, Unternehmen, Gewerkschaft, Staat). Auf dem Markt bildet sich durch Angebot und Nachfrage ein Preis. Das Gleichgewicht wird zwar angestrebt, aber nie erreicht: Die Daten ändern sich ständig. Alles hat Auswirkungen auf alles andere. Unternehmer, die die Zukunft am besten erraten können, machen Gewinn; andere können dies nicht und machen Verlust. Gewinn und Verlust bewirken, dass die Wünsche der Kunden befriedigt werden. Dazu ist es erforderlich, dass die Unternehmer mit ihrem eigenen Vermögen arbeiten und haften. Das bedeutet wiederum, dass der Sozialismus undurchführbar ist.Was ist kann und soll der Staat tun? Er muss einen Rahmen herstellen, der Recht und Ordnung sichert. Ansonsten sind für Wirtschaftswachstum Infrastruktur, Kapital und Technologie notwendig. Der Staat darf diesem nicht im Wege stehen. In einigen Fällen kann der Staat negative Externalitäten lösen (im Falle der Luftverschmutzung durch eine CO2-Steuer). Meist handelt es sich aber nicht um Marktversagen, sondern um Staatsversagen: Die für das Funktionieren der Marktwirtschaft erforderlichen Eigentumsrechte fehlen. Auch der Staat besteht eben nur aus Menschen, die nach ihrem persönlichen Vorteil streben. So nützt ein Mindestlohn gewiss bei der nächsten Wahl, aber er hilft den Armen so wenig wie eine Mietbremse.In der Makroökonomie geht es um das Verhalten aggregierter Elemente, z. B. der Haushalte oder der Unternehmen. Das ist aber nach dem oben Gesagten unmöglich. Da der keynesianischen Makroökonomie die Mikrofundierung fehlt, ist sie sinnlos. Es gibt demnach zwar makroökonomische Fragen, aber nur mikroökonomische Antworten. Inflation wird langfristig durch die Zentralbank erzeugt. Geld ist jedoch niemals neutral, sondern breitet sich schrittweise durch eine Volkswirtschaft aus. So entsteht die Illusion, die Zentralbank könne Rezessionen bekämpfen. Ganz im Gegenteil: Sie ist deren hauptsächliche Ursache! Das war auch bei der Weltwirtschaftskrise so. Allerdings wurde diese durch die dilettantischen Maßnahmen der amerikanischen Regierung (Zölle und New Deal) erst so zäh und schrecklich.***Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es kommt ganz ohne die üblichen keynesianischen Modelle aus und ist dadurch viel glaubwürdiger.
Trustpilot
1 week ago
2 weeks ago