Der Zauber des Brettchenwebens / Tablet Weaving Magic
B**S
Excellent book on double faced tablet weaving.
I am already familiar with this technique from Linda Hendrickson's "Please Weave Me A Message," which I love. However, this new book explains everything excellently, and is a good companion book to Linda's. I especially like his explanation of S & Z and how it relates to the cards and the twists and the turning direction. Very good! This is a case where Peter Collingwood actually has the worst description of how double faced tablet weaving works.
K**R
Excellent book
I received this book several months ago and have been busy reading and trying the patterns. The book is well made. The instructions are very clear and the ideas it engenders are endless.I heartily reccommend this author to anyone interested in tablet weaving.
W**R
great for beginners
This book is loaded with great instructions and plenty of designs to choose from. You won't be disappointed with it. I'm just beginning to learn tablet weaving and this is a great tool to have
K**S
A Must-Have for Tablet Weavers
Although the patterns don't particularly appeal to me, this book really is a must for a tablet weaver's library.
S**P
One of the best!
Fantastic book - beautiful designs, clear, with a true love of tablet weaving. This is one of the must-have tablet weaving books. I had to re-chart the patterns, but the designs are worth the extra effort.
W**S
The most detailed weaving pattern book of all.
Very accurate and detailed weaving patterns from museum collection samples.I have all the books.This one is the best for ready made patterns.
M**T
Five Stars
Beautiful designs. I have both books. These books cover historical information and sensible instructions for working. Highly recommended.
S**3
Great
Very informative. Great patterns
F**.
Eines der wichtigsten Bücher überhaupt! Ein absolutes Muss!
Dies war mein erstes Buch, als ich anfing, mich für das Brettchenweben zu interessieren und wissen wollte, wie "das" überhaupt funktioniert! (Natürlich habe ich mir auch gleich "Gewebte Bilder – enträtselte Motive" gekauft). Ich habe es gewissenhaft "durchgeackert" und mir zum Ausprobieren die ersten Kärtchen selber ausgeschnitten, gelocht und mich mit einer einfachen Kette an der Türklinke festgebunden. Daraus entstanden ist eine tiefe Liebe zur Technik des Brettchenwebens, die mich bis heute nicht losgelassen hat. Otfried Staudigel erklärt Schärung, Brettchenstellung und neben anderen vor allem die Double-Face-Technik sehr gut! Was man in anderen Anfänger-Büchern vermisst, ist auch seine Erklärung dazu, wie man bei einfachen Einziehmustern die S- und Z-Kartenstellung richtig schärt, damit man auch das gewünschte Ergebnis erzielt. Das Technik dese Brettchwebens ist uns lange nicht so vertraut wie Häkeln und Stricken etc., und natürlich braucht man auch jemanden, der einem mal was zeigt oder vormacht (beim Häkeln, Stricken Sticken hat man Mutter, Tante, Oma etc. – schon vergessen?).Ansonsten möchte ich mich allen positiven Bewertungen anschließen! Über die Begründungen der negativen Beurteilungen für dieses Buch kann ich nur den Kopf schütteln. Dies zeugt von einer Unkenntnis, wie wissenschaftliche Bücher – insbesondere für "Nischen", für die es nur eine sehr kleine Leserschaft gibt – gestaltet werden müssen. Wissenschaftliche Randbereiche sind natürlich (!) immer teurer als Bücher, die jeder Zweite kaufen würde (Häkeln, Stricken & Co.). Nischenbücher haben extrem viel kleinere Auflagen und könnten sonst überhaupt nicht erscheinen! Und auch dies ist ein Grund dafür, warum das Buch zweisprachig ist. Natürlich wäre ein Vierfarbdruck schöner, aber auch hier muss der Wirtschaftlichkeit Rechnung getragen werden. Ich bin sehr dankbar dafür, dass es dieses hervorragende Grundlagenbuch und auch das zweite, oben erwähnte Buch gibt und dass ich hier einen tollen Fundus an Mustern finde. Danke, Otfried Staudigel, für Ihre Mühe, als dies zusammenzutragen!
O**Z
Bedingt geeignet für Anfänger, super Inspiration für Geübte
Dieses Buch ist nur bedingt für Anfänger geeignetEs wird zwar erklärt, wie man mit Brettchen webt, allerdings kenne ich Anleitungen, die grade für Anfänger viel einfacher nachzuvollziehen sind.Die 'Anfängermuster' aber sind wirklich leicht nachzuarbeiten, wenn man erst mal verstanden hat, wie es überhaupt geht.Lobenswett ist auch die Anleitung, wie man auf einem Webgestell schärt - allerdings ist nur ein Gestell erklärt. Wie gesagt, dafür gibt es einfacher verständliche Anleitungen. Das bezieht sich auch auf die folgenden Bildmotive, die .T. sehr komplex sindSchade finde ich, dass die Abbildungen nur monochrom sind, manche - oder eigentlich die meisten Muster - kämen 'in bunt' sicher noch besser zur Geltung, und grade weil es ja traditionelle Muster sind, hätte mich auch interessiert, ob sie (ebenso traditionell) in bestimmten Farben gewebt werden.Ein wenig störend empfinde ich auch, dass die fertig gewebten Muster nicht direkt neben dem Webbrief (Musterkarte) selbst abgebildet sind. Man muss also hin und her blättern.Ob man die einfachen Muster nicht besser nach 'vorne' genommen hätte, statt sie auf die letzten Seiten zu verbannen, auch darüber kann man sich streiten.Ob man die 'Zweisprachigkeit' des Buches nun wirklich gebraucht hätte, lasse ich mal dahingestellt, es gibt, im Vergleich, ohnehin wenig Text. Mich stört es zumindest nicht, und kann mir auch vorstellen, dass es sowohl ein Verkaufsargument für Anderssprachige ist, als auch für Leute, die nebenbei mal gucken wollen, wie 'Fachbegriffe' auf Englisch lauten.Fazit:Für komplette Anfänger ist das Buch nur bedingt zu empfehlen.Für jene aber, die Musterkarten lesen können, ist es eine wirkliche Fundgrube!Das bezieht sich übrigens nicht nur auf das Weben selbst, sondern z.B. auch auf die Stickerei!
R**D
Exzellente Anleitung und Überblick
Dieses Buch gibt eine sehr gute Einführung in die Technik des Brettchenwebens und einen sehr guten zeitlichen und geographischen Überblick, wo und wann diese Techniken angewendet wurden. Dass der Text in deutsch und in englisch ist, muss kein Nachteil sein; denn bei Büchern zu Spezialthemen sind die Auflagen sehr klein und wenn der englische Sprachraum einbezogen wird, kann die Auflage erhöht werden. Ausserdem bietet es den Vorteil, sehr bequem auch die englischen Fachwörter zu lernen, so dass man sehr leicht auch die recht umfangreiche englische Fachliteratur dazu lesen kann.This book is a very good introduction into the technics of card weaving and it gives a very good historical and geographical overview, where and when these technics were used. It is no drawback, that the text is in Englisch and in German, because then more books can be sold, what is not possible for books about very special topics, if they are printed only in one language. And another benefit is, that one can learn also the german words.
D**R
Der Zauber des Brettchenwebens
Vom Inhalt und der Verständlichkeit her, ein mehr als empfehlenswertes Fachbuch. Hier spürt man einfach die langjährig erarbeitete fachliche Kompetenz.Einen Stern Abzug gibt es von mir, da die Abbildungen in Schwarz-weiss sind und man gerade als optisch denkender Mensch mit farbigen Abbildungen leichter lernt.
G**E
Gute Beschreibung
Das Buch ist ganz toll. Wenn man Anfänger ist und sich damit beschäftigen möchte ist es ein schönes Buch zum einstieg. Einfache Erklärung und vor allem gut beschrieben. Man kann gleich los legen und mit Brettchenweben anfangen. Kann ich empfehlen.
Trustpilot
1 month ago
3 days ago