Deliver to Kenya
IFor best experience Get the App
Damals war es Friedrich
T**N
I loved the novel
I read it in Germany when I was in third grade. I got the translated version into English (it's by far not the same).A lot get's lost in translation.I gave it four stars, because I received the book with a different cover, than what I saw and thought I ordered! Its a drawing of a little boy behind shattered glass! This is actually exactly what I had in elementary school, but I wanted this book with the same cover as advertised! However, it is still a good read for young and old through the eyes of children, dealing with war, family, and friendship.
P**I
Good story
This book is used as one of the texts high school students are reading in our advanced German classes. It presents a good insight into the effects of organized hatred of a minority and the people involved. A little bit of the of the vocabulary has yet to make it into Google which the students use for looking up unfamiliar words.
B**E
Excellent book was referred to me by a friend
Excellent book was referred to me by a friend; glad I read it. It's been a while since I read it, so I'd need to read it again before giving a thorough review.
A**;
Excellent book
I've gone through about 80% of the book, and am really impressed by the story and the author's ability to write. Also found and old book by the author on Interlibrary loan, describing his experiences in WWII. He was a Amee Leutnant who lost his home and his leg early in the war, serving in France and Russia. I don't think he was Jewish but his description of the travails of the Jews is outstanding.
B**A
Five Stars
Gänsehaut garantiert!
A**G
Five Stars
An excellent child-like perspective into daily life during the Nazi regime of Germany.
A**R
Fredrich
FredrichThis book is all about a Jewish boy who is put through tourture just because he's a Jew.He has a very close friend the narrator who is not a Jew.The narrator tries and defends Fredrich from the anti Jews.In the novel there is alot of conflict.In the end i think it is a good book aiming to people at the age of 13+
M**N
Gutes Buch um das Thema Holocaust auf angemessene Weise 7.Klässlern nahezubringen.
Versand war fix, Artikel gut verpackt.Das Buch wird im Unterricht gebraucht. Ich als Mutter habe es aber auch durchgelesen, weil ich neugierig war, wie dieses Thema an Kinder in der 7.Klasse heran getragen wird. Manchmal wird ja vieles aus der Zeit doch sehr drastisch dargestellt. Und das war meine Sorge, dass eventuell Dinge dargestellt werden, die noch zu krass für 7.klässler sind.Aber ich finde, dass dieses Buch sehr gut aufgebaut ist und auf eine sehr gute und nicht zu extreme Weise das Thema Holocaust an Kinder heran bringt.Ich finde dieses aufrecht erhalten der Schuld auf biegen und brechen zwar nicht richtig, denn von den involvierten Generationen ist bald niemand mehr da.Aber ich finde es richtig nicht zu vergessen und sich dieses Leids immer wieder zu erinnern, allein damit sowas nie wieder passiert. Dass Krieg nie wieder passiert. Dafür und um das Leid der Menschen anzuerkennen finde ich wichtig, das Thema zu behandeln.Man sollte aber vielleicht auch erötern, warum Deutschland die einzige Nation ist, die mit diesem Thema so umgeht? Die zu ihren Verbrechen steht, die sich bis heute schuldig fühlen soll. OBWOHL bald niemand von denen lebt, die direkt involviert waren.Ich finde es bemerkenswert, dass man das von uns so verlangt, obwohl andere Nationen, die auch Genozide verübten, sich diesen Schuh erst gar nicht anziehen und NICHT so damit umgehen. Es wird auch gar nicht von denen verlangt.Deutschland ist das einzige Land, das keinen Nationalstolz haben darf und ich hab auch den Eindruck, es SOLL ihn nicht haben.Man sollte mal erörtern, WER vor allem von dieser, unserer Schuld profitiert.Aber das ganze Thema ist ja so heikel. Da DARF man ja auch nicht zu 0,000001% kritisch sein. Hier DARF man nicht hinterfragen, dann kommen sofort Schubladen wie: Antisemit. Was totaler HUMBUG ist. WIESO wird man sofort mit Begriffen belegt, die anderen unterschwellig zeigen: "Das darfst Du nicht denken, sonst kommst Du in eine absurde Schublade." (Nur weil man hinterfragt.) Die dazu da ist, dass andere sofort auf Abstand gehen und sich wieder einreihen in den ewigen Kanon der Schuld.
M**Ö
Empfehlung!
Warum? Weil das Buch in nachvollziehbarer Weise die hirnlose Ausgrenzung und Zerstörung von Menschen zeigt, in einer an sich absolut irrelevanten Angelegenheit. Sie sind Juden. Und nachdem diese hirnlose Ausgrenzung heute wieder an Fahrt, an aggressiver wie stupider Fahrt aufnimmt, auch in den sog. "besseren Kreisen", ist die Lektüre (auch wenn sie unschön ist) ein Gebot der Stunde. Mir reißt es das Herz auf, meinem stets fröhlichen Kind sowas zuzumuten, aber die Aussicht auf ähnliche Anfänge wie damals zwingen zumindest mich, meinem Kind das anzutun. Leider notwendig. Gott sei Dank eine von der Schule georderte Lektüre.
Y**Y
Four Stars
Good practice for reading German. An absorbing story.
A**E
Kein Buch für Jugendliche
Für Schulkinder völlig ungeeignet. Nach meinen Sohn nun auch die Tochter wird damit gefoltert. Das Buch ist erschreckend langweilig. Dazu bedient es antisemitische Ansichten statt diese klar zu verurteilen und verteidigt die Täter. Besonders das Kapitel "Der Lehrer" ist völlig daneben.Eher mal mit den Schulklassen Buchenwald, Sachsenhausen oder Mauthausen besuchen.
P**A
Einfach bewegend
Meine Tochter hatte dieses Buch als Schullektüre... genau wie ich damals. Ich finde es immer noch sehr gut und sehr bewegend. Es zeigt uns eine Sicht von Kindern und Heranwachsenden und wie diese mit bzw. unter dem Nationalsozialismus leben und leiden mussten... Wir dürfen uns diesen Schuh nicht mehr anziehen, aber es darf auf gar keinen Fall in Vergessenheit geraten....
Trustpilot
3 days ago
1 month ago