Der Fotoreporter Cliff Wilder kommt überraschend an ein uraltes Medaillon, das den Weg zu einem sagenhaften Schatz weisen soll. Das ruft zwielichtiges Gesindel auf den Plan und schnell konkurrieren verschiedene Interessengruppen erbittert um die Reichtümer. Der geldgierige Polizeichef Pinto lässt sich genauso wenig ins Abseits drängen wie der Gangster Brandon. Die Chinesin Tina erhebt erbrechtlich Anspruch auf den Schatz und auch eine gewisse Lilly Mancini mischt kräftig mit. Als es Cliff Wilder gelingt, das Versteck des Schatzes ausfindig zu machen, kommt es zum entscheidenden Kampf um Leben und Tod ...
W**E
English film - The Peking Medallion
I saw this film on a b&w TV in the early 1970s and didn't remember much about it apart from how pretty Nancy Kwan was. Great to watch it in colour and surely it deserves a blu-ray release. Still, the DVD quality is ok and so is the story. You could say it was a film ahead of its time and that both the James Bond and Indiana Jones films either stole ideas from it or were inspired to borrow or develop ideas from it. All the screen menus are in German but it only takes a couple of guesses to guess the German word for language and get it to play in English. In addition to the DVD case there is also an outer cardboard sleeve. This film is also available as: Die Hölle Von Macao - Los Corrompidos
D**N
Lost 1960s Film found in Germany.
Last saw this film in 1967 when it was called The Peking Medallion and thought it was very good. I still think it is OK entertainment but probably not quite as good as I remember it. The film was shot in English and its the German that's dubbed. Quality of picture is very good. A bit James Bondish.
C**S
I have been unable to view this DVD as is ...
I have been unable to view this DVD as is will not Play on my Sony Player. I have tried several times, all I get is the short Pre Film advert then, nothing! The DVD was offered as suitable for Area 2 Players.Any ideas!
K**R
Blu-ray deserves Region-free release
This is, so far, the only Blu-Ray of The Corrupt Ones, staring Elkie Summer and Robert Stack. The picture is gorgeously shot, the pacing fast. Note that the villains corrupt others by dripping acid on their loved-ones. From a hanging mask-demon device. Tame pulp fiction by today’s standards, but be warned. Although released under its German title, it was shot in English. The region code A/B/C Germany means you need an all-region or region-free Blu-Ray player.
M**N
Sehenswerter Actionfilm vor Traumkulisse
Nach etwa einem Jahr Verspätung, angekündigt war der Film für Ende 2014 wurde die Hölle von Macao am 18.09.15 veröffentlicht.Sehr lange hab ich auf diesen Streifen gewartet. Zum einem wegen Robert Stack, den ich als Schauspieler gut finde, zum anderen wegender Geschichte des Filmes.Der Film ist wirklich Top restauriert und herrlich scharf. Wahrscheinlich wird den meisten die DVD Edition reichen. Das Bild ist für einenfast 50 Jahren alten Film wirklich erstklassig. Die Farben sind satt und der Film sieht aus als wäre er 2015 hergestellt und nicht1966. Gesehen habe ich dem Film auf einem 32 Zoll Fernseher, der dürfte ausreichend groß sein, um die Bildbrillianz und Schärfezu beurteilen. Entfernung zum Fernsehen knapp 2,4m.Kurz zur Story. Ein Bildreporter von einem Magazin ( Robert Stack als Cliff Wilder) in seiner vielleicht actionsreichsten Rolle in der Karriere,gerät durch Zufall an ein Medallion, das ein großes Geheimnis verbirgt und dadurch sehr wertvoll wird. Hinter diesem Medaillion sinddrei Parteien her:Der vierte der sich anschließt danach zu suchen ist Cliff Wilder. Der Leiter der Polizei, hervorragend durch Werner Peters verkörpert, dann die Chefin einer chinesischen OrganisationTina und der Gangster Brandon. Der Mann, von dem Cliff Wilder ( Robert Stack ) das Medaillon bekommen hat, ist auf der Flucht,wird durch Folter getötet allerdings schweigt er über sein Geheimnis. Seine Frau ( Elke Sommer) ist eingeweiht und kommtso mit Cliff Wilder in Kontakt, um das Rätsel des Medallions zu lösen.Was nun kommt, ist ein sehr spannender intelligenter Actionfilm der allerfeinsten Sorte. Das Robert Stack sportlich ist, war mirschon seit langem klar, aber die Szenen in diesem Film sind wirklichl vom Feinsten. So mal eben aus 3m Höhe über eineBrüstung hechten und unten auf einem Tisch aufkommen und dabei mal noch den Gegener fachgerecht mitnehmen,das Ganze auch noch sehenswert und gut aussehen zu lassen dazu gehört schon einiges. Prügelleien gibt es im Filmübrigends einige und alle wirklich sauber choreographiert. Geflirtet wird auch, was die Damen vielleicht eher interessieren wird.Auch die Außenaufnahmen von Honkong sind wirklich ein Leckerbissen und machen Lust auf Urlaub.Schade bei Elke Sommer ist,das sie fast den ganzen Film ihre Ponyfrisur trägt und leider erst gegen Ende des Filmes die Haare aus der Stirn hat, was ihroptisch wesentlich besser steht. Eine Augenweide ist auch Nancy Kwan, auch wenn sie in diesem Film eine wirklichfiese Rolle hat.Sehr nervig ist wieder, dass das DVD Cover mit dem FSK 12 Label an der Frontseite ausgezeichnet wurde, während der Pappschuberohne diese Verunstaltung auskommt.Bei der Edition Fernsehjuwelen sollte es doch wohl preislich machbar sein, ein Wendedvdcover zu produzieren, das der DVD beigefügtwird. Sehenswert ist das beigefügte Booklett mit vielen tollen Aufnahmen vom Film, einiges über die Filmographien der beteiligtenSchauspieler und einem netten Romantikbild auf der Rückseite mit Robert Stack und Elke Sommer.Ton: Leider wieder nur Englisch oder Deutsch also Englisch mit Deutschen Untertiteln gibt es leider nicht. Aber die Tonqualitätist gut und sauber.Also wer einen Film sucht, bei dem wirklich alles drin ist( Action satt, spannende Story, auch etwas Brutalitäten, exotische Kulisse )der kommt hier voll auf seine Kosten. Die Chancen den Film mal in normalen Fernsehen zu sehen( nicht Sky), dürften gleich Nullsein.Dabei lief er sicherlich mal in der ARD oder im ZDF die Frage ist halt nur, wann in welchem Jahr es das letzte mal war. Muß auf jeden Fallsehr lange her sein. Mit Sicherheit über 15 Jahre. Aber warum soll man solche Perlen zeigen, wenn es so viele langweilige Wiederholungengibt und jede Woche Kochsendungen bis zum Erbrechen gesendet werden...Aber vielleicht weiß jemand etwas Genaueres darüber.Viel Spaß beim Schauen.
T**T
Classic DVD
The DVD arrived on time and as advertised.
Z**7
Farbenprächtiges Abenteuerspekatakel aus der Artur Brauner Schmiede – Top Blu-Ray
Die Produzentenlegende Artur Brauner war über Jahrzehnte hinweg verantwortlich für unzählige auch heute noch bekannter Kassenschlager wie beispielsweise „Es muß nicht immer Kaviar sein“ (1961), „Old Shatterhand“ (1964) oder auch „Black Beauty“ (1971) und verstand es wie nur wenige Filmstoffe für ein Massenpublikum zu entwickeln. Eine typische Produktion ist auch „Die Hölle aus Macao“ aus dem Jahr 1966, der von Frank Winterstein inszeniert wurde. Winterstein, der sonst als fähiger Regieassistent großer Regisseure wie beispielweise Fritz Lang 1959 bei „Das indische Grabmal“ und „Der Tiger von Eschnapur“ arbeitete, bekam hier einmal die Chance zu zeigen was in ihm steckte. Mit international bekannten Darstellern wie Robert Stack (Die Unbestechlichen, TV-Serie 1959 – 1963; 1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood?, 1979; Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, 1980), Elke Sommer (Das Totenschiff, 1959; Ein Schuß im Dunkeln, 1964; Der Gefangene von Zenda, 1979), Nancy Kwan (Die Welt der Suzie Wong, 1960; Rollkommando, 1969; Noble House, Mini TV-Serie 1988), Werner Peters (Der Untertan, 1951; Strafbataillon 999, 1960; Die Gruft mit dem Rätselschloß, 1964), Christian Marquand (Der längste Tag, 1962; Apocalypse Now, 1979; Wahl der Waffen, 1981) und Maurizio Arena (Terror in Oklahoma, 1959; Blond muß man sein auf Capri, 1961; Die Herrenreiterin, 1976) drehte Winterstein ein exotisches und farbenprächtiges Abenteuerspekatakel teils in den Berliner CCC-Studios und die Außenaufnahmen in Hongkong.Der Fotograf Cliff Wilder (Robert Stack) bekommt durch Zufall ein mysteriöses Medaillon in die Hände zum aufbewahren. Bevor er dieses an Danny Mancini (Maurizio Arena) zurückgeben kann, wird dieser jedoch brutalst ermordet. Von nun an wird Wilder von zwei rivalisierenden Gangsterbanden durch Macao gejagt, muß sich mit einem opportunistischen Polizeichef und der undurchsichtigen Schwester des Verstorbenen auseinandersetzen. Unwissend wem er vertrauen kann, gerät Wilder zwischen die Fronten und kann oft nur knapp sein Leben retten. Doch was steckt hinter dem ominösen Medaillon?Gemäß dem exzellenten Booklet von Roland Mörchen, wollte Brauner bereits ein Jahr früher diesen Film mit Lex Barker in der Hauptrolle drehen. Als man schließlich ein Jahr später mit den Dreharbeiten begann, war Barker bereits in den Vorbereitungen für „Mr. Dynamit – Morgen küsst euch der Tod“. Eigentlich sehr schade, denn diese Rolle hätte perfekt zu Lex Barker gepasst. Doch auch Robert Stack schlägt sich ganz wacker, wenn er auch in meinen Augen nicht die Präsenz eines Lex Barkers besitzt. Der Streifen ist „laut ccc-Film.de mit einer für die Entstehungszeit handelsüblichen Portion an Sex und Brutalität durchsetzt“ (Booklet zum Film, Seite 3), und fährt sicherlich auch etwas im Fahrwasser der frühen Bond Filme. Die Actionszenen sind teils rau und manchmal brutal, besitzen an der ein oder anderen Stelle aber auch Witz, wie beispielsweise als Wilder auf einen scheinbar niedergeschlagenen Mann trifft, der ihn im nächsten Moment höhnisch grinsend mit einem Messer attackiert. Die Idee mit den zwei rivalisierenden Banden wurde vermutlich aus dem Italo-Westernklassiker „Für eine Handvoll Dollar“ aufgegriffen, der kurz zuvor das Westerngenre revolutionierte. Wie man insgesamt in dem Streifen viele Ideen aus anderen Filmen wieder aufnimmt und gelungen variiert. Dennoch ist „Die Hölle von Macao“ weit davon entfernt ein Klassiker des Abenteuerfilms zu sein, die Kritik von Leslie Halliwell: Halliwell‘s Film Guide, S. 223. New York 1989 „Abenteuermüll, lediglich dazu da, die Zeit herumzukriegen.“ (Quelle: Wikipedia, Seite „Die Hölle von Macao“) finde ich aber ebenso überzogen. Für mich ist die „Hölle von Macao“ ein durchaus unterhaltsamer Abenteuerfilm, der typisch für die 60er Jahre ist: Viel Action, teils hart; eine Prise Sex, mehr angedeutet und exotische Locations, welche damals das mysteriöse und unbekannte unterschwellig hervorheben sollte.Die Blu-Ray Veröffentlichung von Filmjuwelen ist in jedem Fall eine Wucht. Mit einem erstklassigen Bild erstrahlt der Film in prächtigen Farben nahezu makellos. Der Film ist im Bildformat 16:9 sowohl in Deutsch, als auch auf Englisch im Format DTS HD 2.0 (Mono) aufgespielt und exzellent zu verstehen. Als Bonusmaterial sind auf der Blu-Ray noch der Original Kinotrailer, sowie einige Werbetrailer enthalten. Grandios ist jedoch, wie bereits erwähnt, das beigefügte Booklet mit vielen Hintergrundinformationen und Biographien. Wer auf Action- / Abenteuerfilme der 60er Jahre steht, wird hier bestens bedient. Als Gesamtwertung erscheinen mir vier Sterne als angemessen.
C**L
Solider Abenteuerfim - sehr gute Bildqualität
Inhalt:Durch Zufall gelangt Fotoreporter Cliff Wilder (Robert Stack) in den Besitz eines alten Medaillons, welches den Weg zu einem riesigen, verborgenen Schatz weisen soll. Aber längst haben auch die Ex-Frau des Vorbesitzers (Elke Sommer), der Reichtum über alles liebende Polizeichef Pinto (Werner Peters) und vor allem Verbrecherbanden von der Existenz des sagenumwobenen Medaillons erfahren. Und um den Besitz des Schatzes zu gelangen, scheuen die Gangster nicht vor Mord und Folter zurück.Filmkritik:'Die Hölle von Macao' ist für mich 'gut bekömmliche', unterhaltsame Abenteuer-Hausmannskost: Die Zutaten mögen dem Zuseher vielleicht aus damaligen Abenteuerfilmen wie 'Abenteuer in Rio' bekannt vorkommen. Doch wurde der Film handwerklich gut umgesetzt, und bietet alle für das Genre notwendigen Zutaten.Die Stärke dieses Abenteuerfilms liegt aus meiner Sicht in der geradlinigen, kurzweiligen Umsetzung des Stoffes ohne unnötige Länge. Das Erzähltempo des Filmes ist entsprechend hoch, und die Kampfszenen für die damalige Zeit wurden insgesamt gut umgesetzt.Zwar wird (wenig überraschend) dem Zuseher m.E. keine wirklich raffinierte Geschichte oder gar eine besondere Originalität geboten. Anderseits finde ich die Dialoge für einen Abenteuerfilm recht passabel, und die Charaktere wirken bei weitem nicht so naiv gezeichnet wie bei so manch anderen Genrevertreter. Während dabei die Darbietung von Robert Stack als "Held" für meinen Geschmack etwas zu steif und hölzern ausgefallen ist, gelingt es gerade Nancy Kwan und Werner Peters den zwielichtigen Figuren des Films das notwendige Leben einzuhauchen.Punkten kann für mich das Werk auch durch seine schönen Landschaftsaufnahmen, die exotische Kulissen und eine gute Kameraführung.In Summe ist für mich 'Die Hölle von Macao' daher ein handwerklich gut umgesetzter Film, der primär auf bewährte, klassische Zutaten des Abenteuerfilms setzt, wie z.B. exotische Kulissen, einen verborgenen Schatz und skrupellose, geldgierige Konkurrenten). Der Streifen mag jetzt keine wirkliche Perle oder gar Juwel der Filmgeschichte sein, trotzdem fand ich den Film kurzweilig und unterhaltsam, und Freunde des Genres sollten von der 'Hölle von Macao' ebenfalls nicht enttäuscht werden.(3,5/5 Sterne)Bild:Das Bild war eine echte positive Überraschung für mich: Selten habe ich einen Film aus den Sechzigern in einer solchen guten Qualität erlebt! Die Detailschärfe der BD schwankt zwar aus meiner Sicht leicht, befindet sich aber meist (auch für ein HD-Medium) auf einem sehr hohen Niveau. Die Farben sind sehr schön anzusehen, und wirken satt und natürlich. (Auch wenn durch den Farblook das Alter des Filmes m.E. nicht verleugnet werden kann.)Das Bild hinterlässt bei mir einen ruhigen Eindruck. Zugleich wirkt das Bild aber auch nicht völlig glatt. Nennenswerte Verschmutzungen sind mir nicht aufgefallen.In Schulnoten: 1-2Sprachspuren/Untertitel:Auf der Disc ist sowohl die deutsche, wie die englische Sprachfassung enthalten. Den Monoton fand ich stets gut verständlich. Mir ist jedoch ein (zeitweises) leichtes Hintergrundrauschen aufgefallen, doch wirkte dies auf mich nie wirklich störend.Untertitel habe ich leider vergebens gesucht!Extras:Das Bonusmaterial ist leider spärlich.Auf der Blu-Ray selbst befindet nur der Kinotrailer. Es wurde jedoch ein 20-seitiges, insgesamt informatives Booklet (davon allerdings vier Seiten Werbung) beigelegt.Gesamtwertung:Beim Film selbst schwanke ich zwischen drei und vier Sternen. Aufgrund der sehr guten Bildqualität aber gerade noch vier Sterne!
Trustpilot
4 days ago
2 weeks ago