🚀 Stay Ahead of the Curve with Cudy's Cutting-Edge Connectivity!
The CudyNew 4G LTE Cat 18 WiFi 6 Router is a high-performance device designed for seamless internet connectivity. With speeds up to 1.2Gbps, advanced 4x4 MIMO antennas, and dual SIM capabilities, it ensures reliable online access. The router supports multiple VPN protocols for secure browsing and features detachable antennas for flexible installation. Ideal for gamers and streamers, this router is a must-have for anyone seeking top-tier internet performance.
Brand | Cudy |
Product Dimensions | 16.1 x 4.83 x 25.25 cm; 900 g |
Item model number | LT18 |
Manufacturer | Shenzhen Cudy Technology Co., Ltd. |
Series | 4G LTE Cat 18 WiFi 6 Router |
Color | Schwarz |
Connectivity Type | 4G, 3G, Wi-Fi |
Wireless Type | 802.11ax |
Voltage | 12 Volts |
Operating System | RouterOS |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 900 g |
J**.
Excellent LTE Router for T-Mobile!
I'm using this with a T-Mobile Home Internet SIM. Note that this isn't plug-n-play, you'll have to do some research on how to configure this router to support that and that's not officially supported by T-Mobile.The issue I had the TMHI gateway is band swapping to bands that weren't working. Even though this is only LTE, I'm getting higher speeds thanks to the ability to use a faster tower. Sometimes a weaker signal of a better or less crowded band is actually better. I live near an amusement park and devices usually want to use the tower right behind the amusement park because it's closer; but it's also usually very congested. This device supports band locking, which doesn't exactly let you pick which TOWER you use, but you can use a band that's supported by a different tower or is less congested. In my case, instead of a 20mbps super congested 5G signal; I'm getting 100+ mbps on LTE.The Good:Performance is excellent. It supports AT commands including the ability to modify IMEI. It supports band locking and all of the usual configuration you would want. It does support things like native VPN but note that the chipset onboard is fairly low end and probably won't perform well when using a VPN in-router, you'd be better off running the VPN on your device(s).It supports 4x4 MIMO with detachable LTE antennas using standard SMA ports. I use this in an RV with a Peplink Pepwave 42G antenna and performance is great.Like the vast majority of network equipment, it runs at 12v. That's handy if you're installing this in an RV like I did, and you want to power it directly from the RV's 12v system. There are a handful of these devices that run on USB-C which I would actually prefer over a barrel plug; but some operate at 15v using the USB-C PD standard. While it's still possible to run a 15v USB-C PD devices off of a 12v power source; doing so requires an expensive buck converter or USB-C charger. This just required a $3 cigarette lighter adapter that I could to splice into my electrical system. With very little effort, this is hard-wired into my RV!The user interface is simple and handy. It also has dual sim slots. Though it only has one modem (which you'd expect for the price) it has the ability to failover. Meaning you could have two limited plans and swap when data is used up; in fact it will do this for you automatically if you set your monthly data limits in the software. Or just use it as a failover if you are using this in a mobile setup and want to pick which provider has the best signal.It has a power button. That's a small thing but one I appreciate. It's a pain when the only way to turn a device off is to unplug it!Another small but nice thing is that it has a selectable WAN/LAN port. Which means that you can use this as an LTE router where it provides the internet connection to your network via the LTE modem and then you can populate every single ethernet port with devices. OR you can switch port 1 to a WAN port and attach another internet connection and use the LTE modem as a fallback in the case of an internet outage. Another small thing, but a handy thing! It would be frustrating if it didn't have the WAN capability. It would ALSO be frustrating if one of the ports wasn't usable when using it as an LTE router.Finally, another big plus is the very wide useable temperature range. Hopefully it indeed lasts at those temps. Why does that matter? Well; again, for most people it won't. But I sometimes leave my RV solar/battery system turned on while it's in storage so that I can monitor things like the solar system remotely, such as when I want to run my 12v fridge the day before we go camping. Inside the camper can be 110+, and the remote monitoring to make sure the batteries aren't getting too low is only possible with an internet connection! So the fact that this is rated to continue operating at those temps enables me to do that. And I've done it! And so far I've had no ill effects from having this on and running at 110+ temps. It's also rated to be stored at up to 140F. Which means a hot vehicle or RV experiencing the greenhouse effect in triple digit temps is not going to be too harsh of an environment for it.The not-as-good:It only supports 2x2 WiFi. That won't really limit LTE speeds but if you're planning to use this as a primary router, WiFi speeds between devices can suffer and they can be more subject to noise and interference than 4x4 routers. It's not a big deal, but it's worth mentioning.While the LTE antennas are detachable, the WiFi antennas are not. The good news is that they are attached internally using just a U.Fl connection. So I was able to yank those out and install RP-SMA adapters so that I could attach the WiFi connections to my Antenna (which supports both LTE and WiFi).The case comes apart easily for modifications and doesn't have annoying (and unenforceable) warranty stickers. However if you disassemble it you'll find that the internal board is significantly smaller than the external case. I'm not sure if this is because they wanted to space the antennas apart more and that was the most efficient way to do it; or they just felt like it should look bigger and more substantial. But it's a LOT of wasted space. Again, I'm writing this review from the perspective of an RV owner so space is more limited.The GOOD news is that it's wall mountable. I have it mounted to the ceiling of a cabinet and since the antennas are all removed and it's wired to a rooftop antenna, it's fairly compact. But it could be a LOT more compact; and many of its competitors are. I'm giving serious thought to removing the board from the case and just mounting the board by itself.It also lacks any USB ports. It's a fairly low end router with a decent modem attached, kind of a strange combo. So it probably would lack the performance to do anything really useful. Nevertheless I still really wish it had one. USB ports are useful for things like external storage or printers but they're also really useful as a handy source of power for other devices that might be installed near the router. Again; not a BIG deal. But routers commonly include USB ports and this one doesn't.All in all, an excellent solution. I've only this with T-Mobile, but performance has been very good. It's installed in an RV and has been an excellent RV internet solution for us.
T**A
Fantastic
Very good signal in poor signal area. Was very easy to setup including the firmware update to enable mobile app use. The build quality was good and it’s packaged well. The specs are great though a lot of my devices didn’t support the latest and greatest WiFi band but the other bands are available. Speeds have gone from 5MB to 125+MB though it does need a reboot if it sticks to a slower band I could disable that band as the router supports that but I like to have the redundancy. Power usage is minimal.
S**5
Perfetto modem router 4G
Ottimo prodotto, presenta molte possibilità di configurazione, compatibile con protocolli VPN anche come client, connessione stabile.
S**.
1A LTE-Router von Cudy!
Hallo,Verstehe diese negativen Bewertungen hier wirklich nicht, der Cudy P5 ist doch ein Klasse LTE/5G Router, wahrscheinlich da diese User mit dieser Hartware von Cudy nicht umgehen können, wer weiß…Da kann man Experte sein wie man möchte, es ist Logisch sich zuerst mit dieser Hardware von Cudy vertraut zu machen. Selbst ich habe dies ausführlich getan, es ist nunmal so, auch wenn ich dies schon weit über 30J. tue. Cudy war für mich eine neue Hardware, wenn ich nicht weiß wie was Arbeitet/Funktioniert, kann ich auch nicht Arbeiten damit, nix weiter wie Logisch, Meckern kann Jeder aber Grundlos? Nur weil der User es nicht Versteht oder nicht Verstehen möchte, wie auch immer, es ist nicht schön finde ich, einfach eine negative Bewertung zu schreiben.Nun aber zur Hardware von Cudy, ich habe Zwei Router getestet, zum 1. der L18 LTE Router & zum 2. der P5 LTE/5G Router.Beides sind echt Klasse Router, viel besser als FritzBox (AVM) und Co., diese Router von AVM und Co sind was für eine Hausfrau, nein nix gegen die Hausfrauen da draußen jetzt, ist nur eine Redensart von mir. Für uns “Profis“ ist das halt nix, da diese Kisten nicht viel können und Leisten.Der Cudy LT18 ist ein reiner LTE Router und sehr gut für LTE geeignet aber der P5 mit seinem Chip/Modem Qualcomm X62 ist auch im LTE-Band viel stärker als der LT18.Der P5 kann/Versteht doch nun: AT-Command, was bitte ist so schwer daran, den Befehl “ATI“ Einzugeben und auf den großen Blauen Batten zu Klicken um den Befehl Auszuführen um Infos zum Gerät zu bekommen?!!!!Somit Sehen Sie was für ein Chip/Modem Verbaut wurde, bei mir ist es der Qualcomm X62, es sind leider noch Ältere Geräte vorhanden mit den Älteren Chip/Modem, wenn Bei Ihnen nach Ausführen des AT-Command “ATI“ Steht: Quectel RM520N-EU ist es der X62 Chip. Deswegen sollte man sich Erst mit der Hardware Vertraut machen, Logisch oder!Mein Test's waren natürlich immer gleiche Bedingungen, selbe Antennen, Standort usw.. Jedem sollte bitte Bewußt sein das es im Funkbereich sehr schwierig ist Werte zu ermitteln, da dieser Logischerweise sehr Schwanken sind, man ist ja nicht der Einzigste auf der Erde der mit LTE/5G verbunden ist… Wollte es nur nochmal erwähnt haben, da dies immer sehr schnell Vergessen wird.Deswegen ist es auch völlig unsinnig hier Daten zu Posten wie Speedtest usw., ändern sich eh ständig.Die Hardware von Cudy lässt sich sehr gut Bedienen und ist leicht zu Verstehen, ja auch die Cudy eigene App für IOS/Android Funktioniert 1A.Die Einrichtung habe ich nicht mit der Schnelleinrichtung getätigt, da dies nicht meine Art ist.Router ausgepackt, in Ruhe angesehen, Antennen dran, am Switch (meiner ist Manage VLAN L3) Angeschlossen und mit Rechner auf die GUI drauf, Eingerichtet und sich mit der Hardware vertraut zu machen. Firmware sollte man auch bitte Prüfen, dass ist aber mit der Hardware vertraut machen schon gemeint.Ihr Sicherheit's User da draußen, natürlich komme ich egal im welchen LAN (VLAN) ich mich befinde auch auf die GUI des P5 der im WAN sich befindet, was ist das Problem? Mein Passwort ist über 62 Zeichen Lang inkl. Sonderzeichen & Co.Alles soweit Verstanden, wie was Funktioniert usw. Router Ausgeschaltet und SIM gesteckt. Eingeschaltet & Eingerichtet, nix Auto Manuell bitte, ich mag kein Automatisch.Firewall, UPnP & Co Deaktiviert, WLAN Deaktiviert (vor Deaktivierung WLAN aber kurz getestet auf Funktion). Da bei mir die UDM-SE Alles übernimmt dahinter, der ist es völlig egal wo das www. herkommt, der Router ist bei mir im WAN 1 an der UDM-SE Angeschlossen/Eingerichtet (vorher das Lahme VDSL 35B).Nur leider hat Cudy an beiden Modellen keinen 2.5GB/s Schnittstelle WAN/LAN verbaut (was der GL.iNet aber hat an seinen Modellen) sondern nur 1GB/s, die UDM-SE hat im WAN 1 (Standard WAN) 2.5GB/s oder 10GB/s SFP+ Port's diese SFP+ Port's sind bei mir aber im LAN tätig…Das nur mal zum Verständnis wie mein Aufbau ist, ich kann mit son normalem Router nicht Arbeiten, deswegen mag ich FritzBox & Co nicht, Sie können nix, sind nur Router das wars, noch nicht einmal das können Sie Richtig, geschweige denn VLAN. Persönlich stand ich für eine lange Zeit mit AVM in Kontakt aber Sie Bauen nur Hausfrauen Zeug, drum habe ich diesen Kontakt aufgegeben.Zuerst wurden mal die Bänder ermittelt welche hier zu Verfügung stehen, den Standort des Sendemasten sollte man kennen, bei uns sind es mehrere aber ich weiß wo der BigMast steht mit 5G und nur mit diesem verbinde ich mich im LTE/5G. Da waren einige Test von Nöten, auch Logisch, nicht der Beste Empfang heißt auch beste Leistung/Speed/Ping. Sollte man alles Berücksichtigen ehe man was negatives hier hinterlässt, kostet nun mal bissel Zeit und Wissen/Erfahrungswerte.Nach diesen Test habe ich nun die Bänder Manuell Einstellen können und los gehts mit den Test der Router.Der LT18 hat fast das Maximum geschafft, was mit diesem BigTurm (Sendemast/Zelle) möglich ist, lief sehr Stabil und ja der Speed/Ping schwangt halt, Logisch aber fast DWL:400MB/s im LTE ist schon Ordentlich. Der LT18 kann ja auch nur LTE & macht seine Sache gut. Lief absolut Stabil, keine Aussetzer und Ping war auch sehr gut für LTE. TV über Apple TV 4K war kein Problem, egal ob Sky, Netflix und Co alles lief 1A & am Rechner im www. war alles Super egal ob Streaming 4K, Music Flac, Daten Senden/Empfangen auch das Spielen in EchtZeit alles schick.Nun da bei mir auch 5G verfügbar ist schon eine ganze Weile, wollte ich es doch mal Intensiver testen. Habe sonst immer über iPhone 13 Pro Max Hotspot usw. am WAN 2 gearbeitet als Backup/Test an der UDM-SE aber mit son Router ist doch was anderes.Der P5 von Cudy ist auch im LTE Bereich besser als der LT18, denn dieser holt das Maximale an Leistung was hier Verfügbar ist raus, hätte ich nicht Gedacht aber erhofft, da der P5 ja Chip/Modem Qualcomm X62 Verbaut hat, macht viel aus Aber keine Wunder Erwarten, wo nix ist an 5G oder nur wenig zu Verfügung steht, kann son Modem auch nicht Zaubern und wieder erst Vertraut machen, was ist bei mir Möglich an Funk…Nun aber mit 5G getestet, ja man sollte Wissen, dass der Ping bei 5G viel höher ist als bei LTE, was auch wieder Logisch ist, nein ich bin nicht Mister Spock, denke aber auch Logisch. Auch bei 5G wurden die Bänder getestet um Sie Manuell Einzustellen.Ich war sehr erstaunt das es so gut Läuft mit 5G obwohl der Ping höher ist. Auch hier Apple TV 4K Streaming usw. kein Problem, selbst das Spielen geht in EchtZeit alles kein Problem (auch über WLAN mit AC-Pro an UDM-SE im LAN und IOS zum Spielen) mit den P5. Natürlich bekommt man den hohen Ping bei 5G hin und wieder zu Spüren aber ich komme damit sehr gut zurecht.Habe mein VDSL 35B Anschluss gekündigt, 35B ist einfach nur Empfindlich, wenn Gewitter ist Spinnen die DSLAM's rum und ASIA regelt runter oder man hat Ausfall. Die Techniker wechseln da nix, ich weiß das so eine L.-Card viele Euros Kosten aber man Bezahlt Geld für seinen Festnetz Anschluss VDSL 35B & wenn Sie (Techniker/Provider) nicht mehr wollen mag ich auch nicht mehr.Ich Spare viele Euros Monatlich und habe jetzt mit 5G den 4X Speed als mit Lahmen 35B, hätte ich schon längst machen sollen aber auch ich muss die Vertragsbedingungen einhalten, am 28.06.2024 wird Abgeschaltet, ich nutze Ihn eh nicht mehr.Habe auch mit Serviceingenieuren, Technikern usw. persönlich gesprochen, ja stimmt 35B ist Empfindlich, Sie haben doch die besseren Messtechniken da…Habe meine VDSL 35B Anschluss auch selber Eingestellt im Modem mit SNR-Wert (+8), dass hat 3 Monate gedauert, Logisch sonst Denkt ASIA wieder Störung und, genau Regelt Runter.Leitung VDSL 35B lief nach Einstellung sehr Lange über 1J. mit Sync. DWL:291../UPL:47.. und das bei einer Leitungslänge (vom DSLAM) von 287m, bis dass Gewitter kam und dann noch beim F1 Sehen, schnell über LTE mit WAN 2 und weiter geschaut. Habe mich Jahre damit rum geärgert und getestet, Eingestellt…Dank 5G ist nun Schluss damit und ich Zahle gegenüber VDSL 35B nur 10,-€ mehr für meine DataCard im Monat. Den P5 von Cudy habe ich schon in 8 Monaten wieder raus.Nun Spare ich auch Strom Euros, da ich einfach den P5 Abschalten kann und nicht wie bei VDSL 35B immer Online lassen muss, da dass Modem sich ja Sync. muss mit dem DSLAM. Da ASIA sonst Denkt es ist eine Störung und Regelt runter, hatte ich alles gehabt, erst nach 14 Tagen Sync. ohne Unterbrechungen Regelt ASIA wieder hoch aber seit dem Gewitter Damals nicht mehr, nun ist Schluss mit den Ärger.Dank Cudy für diesen tollen P5, ich hoffe ja Ihr bringt mal einen LTE/5G Router mit LAN 2.5GB/s raus!!!Kann diese Hardware von Cudy nur Empfehlen, läuft alles super auch im 24h Betrieb.Bitte Beachten im 24h Betrieb, Unter den Router Standfüße anzubringen, da die Luft sonst nicht Richtig Zirkulieren kann!!!Viele nützliche Einstellmöglichkeiten bietet die GUI.Sehr schön finde ich beim P5 ist es möglich die LED's Abzuschalten (Ausser P.LED Blau), nach dem neusten Firmware sind auch die LED's an der WAN/LAN Schnittstelle aus, Super. Diese würden nur Störend sein bei mir und die Power-LED sehe ich eh nicht.Bei mir liegen so im DWL zwischen 600+ bis 800+MB/s & im UPL zwischen 70+ bis 100+MB/s. Und das sogar mit den Hauseigenen Antennen obwohl meiner Wohnlage nicht die beste ist, Erdgeschoss, mehreren Wohnblöcke vorm BigTurm (Sendemasten) und 3 dicke Bäume vor meinen Fenster/Wohnung. Empfang ist nicht Voll, leider nur 3 Balken von max 4, ist der schlechten Wohnlage bedingt aber völlig ok.Ach Eins noch zum Ping, man sollte am MTU Wert in den Einstellungen/Mobilfunk im Router etwas Testen somit geht der Ping etwas herunter, meiner ist momentan auf 1400 MTU-Wert gestellt, bei WG-VPN in der UDM-SE Nutze ich sogar MTU-Wert:1380.Wie man an meiner Bewertung sehen kann ist es nicht so Einfach, ich habe mich schon sehr kurz gehalten, da ich davon Ausgehe, der diesen Router Erwerben möchte weiß was Er tut aber leider laut den Bewertungen sind es nur sehr Wenige… um die Maximale Leistung zu bekommen, dann kauft Euch eine Dumme FitzBox, die kostet nur Euros können tut Sie fast nix.Netten GrußSven H.
R**S
Parfait pour un secours de la fibre
Configuration facile, installation rapide
Trustpilot
2 months ago
3 weeks ago