🎮 Elevate Your Entertainment Experience!
The FeinTechVAX04201 HDMI eARC Pass Matrix Switch is a cutting-edge solution for connecting multiple HDMI devices to two displays and a soundbar. It supports 4K 60Hz resolution, Dolby Atmos, and a variety of audio formats, ensuring a premium viewing and listening experience. With its user-friendly remote control and compatibility with popular devices, this matrix switch is perfect for any home entertainment setup.
A**P
VAX04201 HDMI eARC Pass Matrix
Purchased to link up all my media devices through a soundbar, fix any lipstick issues and eventually use the box to switch between a TV and a projector. Arrived on time as expectedSmaller then you might expect by looking at pictures. Took some tinkering to get it all working correctly so go into this ready with rhe manual and a bit of patience.You'd do yourself a favour by going online to the feintech website downloading the manual and visualising how you'll have it configured before it arrives.The manual has a useful section where it lists the fixes to a number of issues that'll be your best friend if something doesn't work as expected.Had some issues initially setting it up but managed to configure it all properly and fix issues after using the manual.
M**O
Keine Funktion
Es tut sich gar nichts. Kein Bild, kein Ton, keine LED leuchtet. Eine Bedienungsanleitung war auch nicht dabei.
D**K
Top Produkt - Keine Kritik
**Positive Aspekte:**Die HDMI Matrix Switch Anlage hat mich durch ihre beeindruckende Vielseitigkeit überzeugt. Mit mehreren HDMI Input und Output Anschlüssen bietet sie eine flexible Möglichkeit, verschiedene Geräte miteinander zu verbinden. Die problemlose Umschaltung zwischen verschiedenen Quellen und Zielgeräten ermöglicht eine reibungslose Multimedia-Erfahrung. Die Bild- und Tonqualität bleibt dabei jederzeit auf einem hohen Niveau.Ein weiterer positiver Aspekt ist die einfache Bedienung. Die mitgelieferte Fernbedienung macht die Steuerung zum Kinderspiel. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf bei der Nutzung.Die solide Verarbeitung und hochwertige Materialien der Anlage geben ein Gefühl von Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die Anschlüsse sind gut erreichbar angeordnet, was die Installation erleichtert.**Negative Aspekte:**Ein kleiner Kritikpunkt ist der Preis, der im Vergleich zu anderen HDMI Switches etwas höher ausfällt. Allerdings rechtfertigt die gebotene Leistung und Flexibilität diesen Kostenpunkt aus meiner Sicht.In seltenen Fällen kam es zu minimalen Verzögerungen bei der Umschaltung zwischen den verschiedenen Quellen, was jedoch nur bei besonders anspruchsvollen Anwendungen auffiel und den Gesamteindruck kaum trübte.**Fazit:**Die HDMI Matrix Switch Anlage ist eine erstklassige Lösung für Anwender, die Wert auf Flexibilität und eine hochwertige Multimedia-Erfahrung legen. Die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten, die einfache Bedienung und die hohe Bild- und Tonqualität machen sie zu einer lohnenden Investition. Trotz des etwas höheren Preises ist die gebotene Leistung ihr Geld wert. Eine klare Empfehlung für alle, die ihre Heimunterhaltung auf das nächste Level heben wollen.
M**Y
👍👍
Funktioniert einwandfrei
J**E
(e)ARC funktioniert NICHT/eingeschränkt Vergl: A) VSP01222HDMI2x2 B) VMS04201HDMI4x2 C) VAX04201=B
Abschlißender Neukommentar: Aug. 23Einer von NEUNEN der FUNKTIONIERT - zum Thema/Tests Switcher/Splitter - ERNÜCHTERND!THEMA: Bei 8K-Schaltern NICHTFUNKTION dieser Baureihe und Weiteres zum Thema Switcher... (Mehrfach-HDMI)HINWEIS: unten ist auch das Testergebenis der zwei funktionierenden Einfach-Billigst-Umschalter 4K (2 zu 1 oder 1 zu 2 per manuell. Knopfdruck) wiedergegeben, analog der Inkompatibilität von baugleichen 8K-Schaltern. Diese Rezension wird zu jedem von uns getesteten Schalter ergänzt ausgegeben:Nun, denn wir haben mit dem VEDINDUSTmehrfachen HDMI Splitter/Switcher den letzten Testversuch (insges. 9) vorgenommen und sind hier bezüglich Anwenderfreundlichkeit ebs. gescheitert, wie unten beschrieben. Die Erkenntnis, was geht und nicht geht ist jetzt fortgeschritten.Der teuerste von FEIN Getestete konnte am Wenigsten oder funktioniert i.Z.d. Audio-Soundbarwiedergabe -etwa 3D- gar nicht (Softwarprobleme). Ein kompliziert jew. aufwendig hinzukriegende Wiedergabefähigkeit (4k UHD, 3D Bluray, Tonformat: DTS/Dolby Dig. 7.1 und Dolby-Vision ATMOS über die S-Bar Samsung 950T) zum 4K XGIMI Beamer und dem Samsung 80055 3D TV (jewlei. zu switchener Ausgang über die HDMI-eARC-950T Schnittstelle - HDMI-Eingang: 1. 4K-Firestick, 2. Sony 4K 3D BlurayPlayer) ließ sich verlustfrei (ohne 4K-Bildwiedergabeverlust auf HD oder Audio-7.1 + ATMOS-Verlust) im mühgsamen Tests der einzelnen Geräte und jew. kompliziert vorzunehmenden DIP-Schaltereinstellungen sehr MÜHSAM ermitteln (bitte meine Rez. dort nachlesen).Die (e)ARC Funktion beschränkt sich i.d. Regel nur auf den 1./A-Ausgang - der B/2 kann es i.d.R. nicht. WICHTIG: der Ton vom HD-Fernsehen (Ausgang ARC-HDMI) wird aber NICHT unverständlicherweise alleine über die ARC-fähige HDMI-Schnittstelle A/1 ausgegeben sondern benötigt hier den ARC-bezogenen ZUSÄTZLICHEN optischen Ausgang SPDIF (mit am Gerät EINGESCHALTETET ARC-Funktion) - direkt an/von der Soundbar oder TV.Die Tonausgabe an die Soundbar ist dann aber auf das Format bei SPDIF auf 5.1 beschränkt (ATMOS geht Dolby-Vision natürlich dann auch NICHT!). Man darf daher die Zuspielendgeärte 4K-Firestick oder den BlurayPlayer NICHT am TV von dort HDMI-ARC an HDMI-eARC Soundbar anschließen- dann geht mämlich etwa ATOMS gar nichts! Dies muß man sowieso -will man DolbyVision-ATMOS oder die 7.1.4 Kanalwiedergabe direkt so an DIESE dazu fähige 950T-Samsung ausgeben- DIREKT an die beiden HDMI-Anschlüsse der Soundbar anschließen, die dass dann DIREKT so an die 950T durchsteuert. Die eARC-Soundbar Ein-/Ausgabe muß dann an/von dem TV oder den 4K-Beamer direkt über diese an den Switcher erfolgen, dieser soll das kommende und gehende HDMI-Video-Audio-Signal in mind. 4k 60Hz resp. analog 3D Bluray entweder mit dem TV oder per Switch mit dem Beamer verbinden/schalten. Schön gedacht, aber in der Praxis mit diesen Geräten eine schiere Katastrophe......Nur das geht, auch beim vorliegenden Modell VEDINDUST nur mit VIEL komplizierten Aufwand über die manuellen (4) DIP-Schalter, die nach Wiedergabe entsprechend aufwändig manuell einzustellen, zu konfigurieren sind. SEHR AUFWENDUNG und kompliziert und KEINE Sache wofür man diese Geräte zum einfachen Umschalten TV/Beamer erworben hat - also RETOUR auch hier! Gleiches haben wir auch bei den anderen Modellen,wo die einwandfrei Funktion NUR über die jew. vorzunehmen DIP-Schaltereinstellung ebs. mühsam zu erreichen ist.Z.B. die Copyfunktion funktioniert für 3D-Wiedergabe funktioniert noch am EZCOO am Besten u.einfachsten. Bei VEDINDUST-Gerät muß man eine Feineinstellung von Dolby 2.0 bis 5.1 (7.1. geht dann wieder nicht) vornehmen, um die Wiedergabe von 3D zu erhalten. Schaut man sich dann einen UHD-Film 4K mit 7.1 dts oder Dolby an, muß man wieder die Tabelle zu Hilfe nehmen und die Schalter i.d. entsprechende Positionem bringen. Gleiches hat man dann ebs. beim Fire-Stick 4k etwa bei Dolby Digital+ oder ATMOS: Jedes Mal rennst Du zum Gerät um die DIP-Schalter entsprechend einzustellen (sonst hast Du bei Audio beim Stick plötzlich nur noch Stereo). UNMÖGLICH und UNZUMUTBAR dieser Aufwand, Du bist dauernd am Rennen, weil KEINES dieser Geräte i.d. Lage ist über beide Ausgänge EINFACH das von der eARC Soundbar kommende Audio-Video-Signal korrekt 1ZU1 durchzuschleifen - zum VERRÜCKT-WERDEN! Nicht Sinn der Sache alle Komponenten dieser Schalterart gingen zurück! Hätten wir bei beiden Ausgängen die ARC-Fähigkeit vorliegen, gäbe es vermutlich die o.g. Probleme nicht, gibt es aber nicht auf dem hiesigen Markt, Punkt!ERGEBNIS von den teueren mehrfachen HDMI-Splittern/Switchern:Dies beherrscht auf einfache Weise KEINER dieser Splitter/Switcher - alleine um das TV Tonsignal zu bekommen, hat man NUR die Wahl (lunter den o.g. Einschränkgung) zum zusätzlich SPDIF-fähigen Ausführung mit A/1 (e)ARC-Funktion (B/2 kann es bei den von uns getesteten Modellen nicht, weil ALLE Switcher über KEINEN zweiten (e)ARC-fähigen Ausgang verfügen, was unverständlich bleibt aber auch der Hauptgrund für die NICHTFUNKTION oder Einschränkung ist!) über HDMI 4 oder 8K-Kabel verbunden. Warum bietet denn KEIN einzigster Hersteller von den Spittern/Switcher KEIN Modell mit ZWEI (e)ARC-fähigen Ausgängen an, was nicht nachvollziehbar ist! Denn -getestet- an einem ARC-Anschlujß angeschlossen, funktioniert gar der Beamer und bei machen getesteten Modellen (auch ohne SPDIF) der TV (Ton) ohne Anstand. Hat man dann aber ein Modell ohne zusätzliche Switcher mit Autoumschaltung zw. 4k und HD Ausgabe, schaltetet -sobald der TV-HD drinsteckt- auch der zweite Ausgang auf HD um, somit unbrauchbar. Ein verflixte SACHE und daher vollkommen UNBRAUCHBAR für o.g. einfachen Zwecke!WIR HABEN DIE LÖSUNG GEFUNDEN - billigst zwischen 7,15 und knapp 12,00 €:Wir hatten Anfangs drei einfache Lösungen -aber auf 8K-Basis- getestest (1 zu 2 oder ebs. 2 zu 1 zu verwenden)- zum manuellen Umschalten per Tastendruck getestet - die NICHT funktionierten (KEIN TV-Ton - nur über zustäzlichen opt. SPDIF w.o. beschrieben hinzukriegen) und RETOURE gingen.Zum o.g. Modell des Mehrfach-HDMI haben wir aber diesmal zwei ganz einfache 1 zu 2 4K-Umschalter und einen analogen 8K mit Stromanschluß nochmals dazu zm LETZTEN Test bestellt. Bei den 4K-Modellen handelt es sich um: 1. ILLINAO HDMI Switch HDMI Splitter,4K@60Hz Aluminium Bidirektional HDMI + 2. den TEALKOO HDMI Switch HDMI Splitter, 4K@60Hz Aluminium HDMI Switcher Bidirektionaler!Der 8K-Switcher mit Stromanschluß ging der TV-Ton, wie schon bekannt, NICHT =retoure!Und jetzt HÖRE man und STAUNE: Die beiden billigen 4k-Switcher o.g. FUNKTIONIEREN mit Ton/TV, 4K- 3D, 7.1 Dolby-Vison ets. Wiedergabe per Knopfdruckumschaltung EINWANDFREI - wir/ich waren und sind PLATT!!! Supter und Tipp-Topp, wie meine geliebten Schweizer sagen.....FAZIT: Bei den einfach 8K-Schaltern (2 zu 1 oder 1 zu 2), verbunden mit einem 8K-HDMI-Kabel - was auch sonst funktioniert für 4K, ist ganz OFFENSICHTLICH die Belegung für Audio-TV-Durchschaltung eine ANDERE (nicht recht nachvollziehbar!) - KURZ: mit diesem Schalter funktioniert es einfach NICHT (4/5 haben wir davon getestet, ALLE fielen durch und gingen retoure). NUR mit dem 4K-Switcher (1 zu 2 oder 2 zu 1) geht es (mit dem o. Angegebenen auf jeden Fall).Man spare sich hier viel Zeit, Arbeit und Verdruß und greife zur billigsten 4K-Einfachkompenente! Es ist aber ehrlich gesagt ein absolutzes UNDING v.S.d. Hersteller, dass KEINER auch auch kein Einzigster in seinen Beschreibungen auf diese Problem der Kompatibilität hinweist. Die Sache war für uns gar im Endergebnis betrachtet, somit absolut UNZUMUTBAR!!!.....und es bleibt zu hoffen, dass diese Ausführungen Anderen hilft eine richtige Kaufentscheidung für Ihre Zwecke zu treffen! Nur dies hier war der absolute HORROR..... Neun Geräte getestet, nur ZWEI -die billigsten und Einfachsten- bestanden, was für eine Blamage für die teueren Vertreter dieser Kategorie, traurig und gute Nacht (Dtschld.) .....______________________________________________ALT-Kommentar:Ja, liebe Mitleidtragende: die Suche nach einen (e)ARC-Funktionsfähigen Switcher ist zu einer verzweifelten "Horrerveranstaltung" geworden, was ist los in diesem Dtschld. (in Thailand -Kopierschutz interessiert- NICHT, hat der Schwager einen einfachen (e)ARC-funktsfähigen 1+2 Switcher, der dort an der gleichen 900er 11.1.4.Samsung-Soundbar (ähnlich unstere 9.1.4 950T) klagslos am HD-TV (+Tonübertrag.) in Umschaltung zum 4kBeamer seinen Dienst verrichtet!HIerzulande (evtl. integ. Kopierschutzes lt. Kunde das Problem?)- offensichtlichen nach vielen Stunden TESTS Tagelang ein DING der UNMÖGLICHKEIT - jetzt auch heute der teuerste von Fine durchgefallen/retour! Was für ein "Wahnsinn" nach nun 7 getesteten Switchern..... traurig. Was ist los mit den dtsch. Knowhow/Ingenieuren?VORAB zur ERKLÄRUNG - Schaltungnotwendigkeit:An der SAMSUNG-Soundbar 950T (insges. 3 HDMI-Anschlüssen, davon 1x WICHTIGER eARC-Fähiger, +SPID-ooptisch 1x.DARAN als ERSTES geschaltet ein hochwertiger I. SAMSUNG 3D TV mit ARC-Ausgang 800855 , über Switcher sollte der II. XGIMI+ 4K-Beamer ebs. über ARC geschaltet werden - DAZU Verwendung neuster hochwertiger III. SONY 4K 3D BluRauy-Player UND IV. 4K Fire-Stick-max).WICHTIG-Soundbar: Sämtliche Quellen MÜSSEN DIREKT an die (3) HDMI-Anschlüssen der Soundbar plaziert werden (hier: HDMI1 III./Player, HDMI2 IV/FStick - die eARC steuert den Ausgang in den I./TV ODER in den II./Beamer. (Der Direktanschluß an die Switcher wurde versucht, fiel aber durch s.u.)Warum: ganz einfach, NUR SO ist jederzeit gewährleistet, dass 7.1 Digital Dolby DTS uÄ. 2. ebs. ATMOS 7.1, Dolby Digital etc. meist bei 4KFilmen von Prime usw. NICHT heruntergerechnet, sondern in ORIGINALFORM direkt von der Quelle an die Soundbar gesendet und von dieser SO DREKT angenommen und umgesetzt, d.h. wiedergegeben werden, das Ganze dann über die eARC-HDMI ausgegeben an den TV oder Beamer!!! Dazu wird das Filmmaterial 4K oder auch 3D über die (e)ARC-Schnittstelle/HDMI zwischen TV (MIT TON!!!) und Beamer direkt ausgetauscht - dazu bleibt die single Fernbedienungsfunktion ebs. erhalten, dass man hier mit einer Fernbedienung dann mehrer Geräte gleichzeitig bedienen kann - ansonsten schwindelig vom "Wechsel" wird!FAZIT und ANFORDERUNG: Dieses von der eARC der Soundbar aus-/eingeleitete Signal soll der Switcher 1zu1 schalten können - einmal von/an TV mit TON mehr nicht, analog Beamer - und Das war's! ...... Dies SCHEINT hierzulande ein Ding der Unmöglichkeit, so etwas zu finden (4 einfachere Switcher 2 zu1 ausprobiert, trotz Arc-Zusage KEIN Ton vom TV, damit definitiv KEINE ARC-FAHIGKEIT -man wird z.T. einfach nur 'schlicht' angeschwindelt i.Z.d. angeblichen Arc-Versichg.- ALLE = RETOUR! Jetzt zum Ergebnis::VORAB zum Schmunzeln - Adapter zum Verbinden zwei 8K HDMI-Kabel:Wir haben zwei einfach günstige BUCHSEN 7,99 gekauft, von VCELINK HDMI Kupplung 8K, HDMI Verbinder 2.1, HDMI Buchse auf Buchse, Unterstützt 8K@60Hz/ 4K@120Hz UHD,7680 * 4320 Auflösung, 3D, HDR, eARC für Laptop, PCs, Monitor, Roku TV, 2 Stück.Ich muß zwar manuell Umstecken, aber die Buchsen für die Verbindung zweier 8K-HDMI Kabel steuern das eARC-Signal hin/rück ohne jegliche Verlustprobleme 1 zu 1 vollständig durch. - Die günstigst EINFACHE Lösung ist hier die BESSERE (heißt halt Stöpseln), damit einwandfrei!Der letzte Versuch mit dem sehr teueren Switcher HEUTE FeinTech VAX04201 ging ebenso mit in die Hose, schlimm s.u.Jetzt ist es GENUG und wir bleiben bei den o.g. HDMI-Adaptern und stöpseln halt für 7,99€ manuell um und warten auf unsere Heimatreise nach Thailand (neue 900er 11.1.4 Samsung schon f. umgerechnet 512€ geordert, na das sind ja traumhafte Verhaltnisse diesbezüglich), besorgen dort den Switcher vom Schwager der Ingen. Maschinenbauer i. Renten ist.NUN ZUM VERGLEICH:A) FeinTech VSP01222 HDMI 2.0 Splitter 2 Eingänge 2 Ausgänge Scaler ARC:Eigentlich eine feine einfache Lösung mit ARC (NUR A!!), zwei rein zwei raus mit zu schaltender Copy-Funktion, als Voraussetzung für die 3D-Bluray Ausgabefähigkeit.Wäre da nicht das Problem der automatischen Anpassung auf das schwächere Gerät (hier HD-TV), der wg. dem Ton unbed. an den ARC A-Ausgang verbleiben muß. Der Beamer kann 4K und so sollte es auch ausgegeben (Ausgang B - ohne ARC) werden. Schön war's, Dem ist nicht so im Gegenteil: Steckt der Stecker vom abgeschalteten TV in A) schaltet der Anschluß B) automatisch auf HD runter und verbleibt dort (auch vom 4K Firestick werden 4K Filme dann nur in HD ausgegeben, mit dem li Push auf der Fernbedieng. leicht zu kontrollieren. 3D wird übrigens hier anstandlos wiedergegeben (Schalter auf KOPIE!).Um den Switcher auszutricksen kann man den A-TV-Stecker "im Betrieb" ziehen und dort den Beamer plazieren, mit eArC schaltet der nämlich umfanglich durch in 4k und 3D Wiedergabe - nur der TV geht natur an B) nicht mehr (keine Ton). Ist das erreicht, kann man während dem Betrieb wieder umstecken und siehe da, auf B) läuft auch der Beamer mit voller Auflösung 4K und 3D-Modus/HD, während sich der TV (ARC) auf A) dann ebs. als HD betreiben läßt. Das geht nur so lange Alles im Betrieb ist und am Strom steckt. Ausgschaltet geht nichts mehr..... geht's von Vorne los, was absolut nicht Sinn der Sache ist (ANMERKUNG: ggf. läuft das Teil anstandslos mit der Quelle 4 K/3D wenn der TV UND der Beamer BEIDE 4K fähig sind, was wir nicht testen konnten. - Für uns daher in der Form unbrauchbar, da mit angeschlossenen TV HD und Beamer 4K Alles nur im HD-Modus läuft.C) FeinTech VAX04201 HDMI eARC Pass Matrix Switch 4x2 für Soundbar und 2 Displays 4K 60Hz Dolby Vision Atmos - das teuerste Gerät, was hier vor B) vorziehe:I. Anschluß direkt von der Soundbar eArc (dort alles HDMI belegt mit FireStick und Bluray-Player) in den Switscher eARC-Soundbar/Eingang - ARC angeschaltet in Funktion Copy: Ausgang A) TV-HD-3D B) 4K Beamer.Alles funktionierte (COPY) zur Vorfreude einwandfrei: Am TV wurde der Ton über die Soundbar ausgegeben, das Bild übertragen. Beim 4K Beamer in Verbindung mit dem FireStick 4K-max und dem Bluray 4K 3D Player das Gleiche. Mit TV-Stecker in A) wurde Bild und Ton über B) in 4K Atmos Dolby 7.1 sauber rausgegeben. Dann kam der Versuch der 3D-Wiedergabe (Avantar 3D) und es gab eine BÖSE Überraschung - wurde kein 3D-Abspieler (hier Beamer) erkannt!!! OH JE.....2. Firestick und Bluray-Player direkt an den Eingang 2-3 (1=eArc zu/von Soundbar) bei A gesteckt. BÖSE ÜBERRASCHUNG - der Ton war nicht mehr zur Soundbar zu bringen, egal was man machte, sondern wurde auf den internen LP des Beamer wiedergegeben, dort ließ sich der externe LP-Ausgang i.d. Menüführung NICHT mehr ansprechen. So ging es also nicht! Zusätzliches Problem wenn A) TV und B) Beamer steckt KEINE 4K Ausgabe bei eingesteckten FireStick auf Ausgang B ebs. A). D.h., werden die Quellen den Eingängen des Switcher direkt zugefügt ist einfach KEIN Ton mehr über den Ein-/Ausgang-eARC (Nr. 1 A) zur Soundbar zu übertragen, nur zum internen Beamer LP. HIER LIEGT GANZ KLAR EIN FEHLER IM GERÄT ODER SOFTWARE VOR, denn dieses Schnittstelle mit eArc ist extra f.d. Soundbarübertrg. vorgesehen und funktioniert dann NICHT!Ähnlich wie oben läßt sich hier das Gerät ebs. kurfristig austricksen, wenn man die eArc-Buchse A-Ausgang verwendet direkt zum Anschluß an den Beamer, nur so kriegt man 3D dann hin, die Tonausgabe auf die Soundbar. Aber auch hier kommt dann beim Wiederstart die Fehlermeldung kein 3DWiedergabegeraät vorhanden - es kommt mal und kommt mal nicht (schlimmer als beim obigen Gerät).FAZIT: die 3D-Wiedergabe bringt den Switcher vollkommen aus dem Trab. Später wieder den Usprung an der Sounbar mit allen dort eingesteckten Geräten hergestellt kommt im TV nicht mehr die Aufteilungsanzeige zu Bluray-Player HDMI und FireStick-HDMI. Kurz: 3D ist nicht durch die ARC-Schnittstellen 1 zu 1 durchschleifbar, nur über den Arc-Ausgang ist dies mit Einschränkung/Ton hinzukriegen in der Darstellung. Der Switcher schein hier nicht nachvollziehbar zu machen wollen, was er will...... Damit über B) bei gleichzeitigen TV-Betrieb A) an die 1A-Arc Soundbarschnittstelle für den 3D-Betrieb vollkommen UNBRAUCHBAR = ebs. retour, traurig!Kommen wir zum B) letzten Modell von FEIN: VMS04201 HDMI Matrix Switch 4x2 mit Audio Extractor Scaler Ultra-HD 4K 60Hz HDR:Hier wird etwas in der Beschreibung von ARC-Fähigkeit gesprochen, was aber NICHT die HDMI Eingange und Ausgänge (Baugleich mit C betrifft). Die virtuelle ARC-Fähigkeit bezieht fälschicherweise (nicht ganz eindeutig beschrieben) NICHT auf HDMI sondern nur auf die Optische Verbindung, um den Ton zum TV HD herzustellen.Anders als beim o.g. Modell B) kann aber mit Mühen Das erreicht werden, was bei C) und A) gar nicht ging, man muß nur immer hin- und her rennen um den Schiebeschalter entspr. am Switcher zu stellen. Der optische Anschluß ist aber nur auf 5.1. begrenzt, täuscht aber hier, da dieser nur zur Gewährleistung der Tonausgabe TV dient. Auch hier haben wir entsprechende Probleme, sollten die internen Eingänge für die Quellgeräte verwendet werden. ABER über die Soundbar (Quellgeräte dort an HDMI 2+3, 1 eARC an den Switcher 1) UND den Optischen SPLID vom Switcher an den Optischen der Soundbar, läßt sich die die Übertragungsfähigkeit VOLL herstellen (ebs. 3D-Ausgabe (Schalter auf COPY) + über die Soundbar). 4K wird aber nur von den Quellen in 4 K wiedergegeben, wenn man per Switch nach ganz rechts den Switcher zur 4K Ausgabe zwingt, aber es klappt - eine aber insgesamt mühsame Sache.ERGEBNIS: mit den Switchern funktioniert es nur sehr eingeschränkt oder gar nicht, der B) kann Das zwar Alles - aber sehr umständlich und aufwendig, so daß wir beim Umstecken mit den Buchsenadaptern für 7,99€ bleiben UND KEINE WEITEREN VERSUCHE HIER IN DTSCHLD MEHR UNTERNEHMEN - sehr viel Zeit kaputt gemacht, UMSONST meine Frau entsprechend "aufgelegt"......Ich hoffe, diese Rez. hilft Euch Anwendern, den Herstellern sei Ihre "Unfähigkeit" hier einmal in's Buch geschrieben, 'armes Deutschland'......
M**.
Überträgt CEC Signale nicht
An sich funktioniert der Switch gut, aber man sollte sich bewusst sein dass die CEC Signale nicht übertragen werden. Aus / An. Lauter / Leiser - alles nicht mehr möglich.Wer eine Logitech Harmony hat, dem kann das egal sein. Wer aber alles vorher mit einer Apple TV Fernbedienung steuern konnte, hat jetzt ein Problem.Man hätte ja wenigstens die Signale zu einem Ausgang hin übertragen können.Die mitgelieferte Fernbedienung ist ein absoluter Witz. China Lichter für 15€ haben bessere.
Trustpilot
1 month ago
2 months ago