Deliver to Kenya
IFor best experience Get the App
In the winter of 1907/1908 Josef Friedrich Schmidt went into his garage and emerged with the idea for a board game that was mass produced from 1914 on: Mensch ärgere Dich nicht! In virtually unchanged form, the game is today successfully marketed by us. Along with this classic board game, we also market a wide range of family and children’s games, soft toys, audio story books, music, films and software for children throughout Germany, elsewhere in Europe and internationally. Apart from our own children’s brands Benjamin the Elephant, Bibi Blocksberg and Bibi & Tina, our product portfolio also includes popular licensed themes such as Die Sendung mit der Maus (The Show with the Mouse), Playmobil, Thomas and Friends and more.
L**5
Lohnt nicht
Die Regeln sind merkwürdig erklärt. Die Qualität nicht für ein Kind geeignet
U**T
Miteinander statt gegeneinander, aber leider ohne taktischen Reiz: Mia and Me "Funtopia"
Mia and Me "Funtopia" basiert auf einer computeranimierten TV-Serie. Somit sollte es genügend junge weibliche Fans für das Brettspiel geben. Die Pappteile sind gut gefertigt und lassen sich leicht beim ersten Mal aus den Stanzformen herausdrücken. Zudem ist das Spiel ansprechend gestaltet, die Figuren sind farbenfroh und die einzelnen Charaktere gut erkenn- und unterscheidbar.Gut gefällt, dass man miteinander und nicht gegeneinander spielt. Gemeinsam muss man die Bösen besiegen und den Feen und ihren Einhörnern helfen. Somit wird bei den Spielerinnen die soziale Kompetenz spielerisch geschult.Negativ hingegen ist, dass "Funtopia" ein reines Glücksspiel ist, man weder taktische Geschick noch besonders viel Hirnschmalz dafür benötigt. Auch bemerkenswert: Die Spielrunden dauern durchschnittlich je eine Viertelstunde. Da dauert das Auspacken, Aufstellen und Regel-Erklären beinahe schon länger. Für mehrere Runden hintereinander ist das Spielprinzip zu fad.Somit komme ich als Fazit auf durchschnittliche drei Sterne. Mia-&-Me-Fans können ihre Freude am Spiel haben. Langanhaltend wird diese aber aller Voraussicht nach nicht sein...
K**Z
Spiel mit einigen Schwächen
Das Spiel ist auf der Grundlage der deutsch-italienischen Fernsehserie gestaltet und ist genauso farbenfroh wie diese.Es gibt zwei verschiedene Varianten des Spieles. Beide werden in der Spielanleitung einfach und leicht verständlich erklärt. Genauso ist der Spielaufbau innerhalb von wenigen Sekunden geschehen. Die Spielfiguren sind aus Pappe und wie alles andere recht farbenfroh und mehr auf die Zielgruppe der Mädchen ausgelegt.In der Variante für 2-4 Spieler wird gemeinschaftlich gegen die Spielfiguren gespielt. Hierzu werden zwischen drei und fünf Einhörner pro Spieler auf dem Spielfeld verteilt, welche vor Rixel und den Spielfiguren beschützt werden müssen. Es gibt drei Spielzüge, welche immer in der gleichen Reihenfolge ausgeführt werden müssen. So kann der Spieler der an der Reihe ist als erstes eines seiner Einhörner versetzen. Danach muss gewürfelt und die Spielfigur gezogen werden. Kommt die Spielfigur am Ende des Zuges auf ein leeres Feld geschieht nichts weiter. Wenn die Spielfigur allerdings auf ein Einhorn kommt, dann wird dieses entfernt und landet die Spielfigur außerhalb der Felder wird die Spielfigur entfernt. Sind alle vier Figuren entfernt, dann haben die Einhörner gewonnen.Die zweite Variante beinhaltet die blauen Zusatzkarten und einer der Spieler übernimmt als Rixel die Spielfiguren, welche mit den unterschiedlichen Karten mehr Einfluss auf das Spielgeschehen hat. Das Spielprinzip wandert von gemeinschaftlich auf Einer gegen Alle.Das Spiel ist für Kinder ab fünf Jahre, was gut passt, da es vom Spielprinzip nicht kompliziert ist. Die Rundenlänge ist mit 15 Minuten recht kurz und insgesamt macht das Spiel kurzzeitig Spaß, langfristig und mehrfach werden wir das Spiel vermutlich nicht spielen, aber für schnell mal zwischendurch durchaus nett.Fazit: Ein Spiel das als kurzer Zeitvertreib ausreicht, mehr jedoch nicht ist, somit drei Sterne.
M**L
Nur für Fans
Für "Mia and Me"-Fans ist das Spiel vermutlich ein absolutes Must Have und integriert alle Aspekte, die in der schrill-bunten Fernsehserie von Bedeutung sind. Mehr als nett anzusehen ist das Spiel aber nicht. Es erfordert kein strategisches Denken, sondern basiert auf dem Glücksfall. Es wird gewürfelt und besagter Würfel entscheidet, welches Einhorn schlussendlich gewinnt.Mit der Erweiterungs-Regel (erst ab 3 Spieler*innen möglich) kann das Spiel ein wenig aufgewertet werden, ist aber trotzdem immer noch nicht bahnbrechend spannend, da es nach wie vor ein Spiel mit Gewinn nach dem Zufallsprinzip bleibt.Positiv: Das Spiel ist sehr wertig, ich konnte keine Mängel erkennen. Zudem ist auch die Anleitung relativ verständlich und es ist gut möglich, Kindern anhand dieser das Spiel sinnvoll zu erklären. Ab einem gewissen Alter können diese die Anleitung gewiss auch selbst lesen und umsetzen.Zwei Sterne für Fan-Must Have, einen Stern für die gute Verarbeitung.
B**N
für kleine Fans der Serie und kleine Mädels ab 5 – auf zum Einhörner retten....
Das kleine farbenfrohe Brettspiel ist vor allem etwas für Fans von Mia ans Me und für kleinere Mädchen. Alles ist bunt und pinkig gehalten wie in der Serie.In der Packung sind neben der guten Anleitung noch ein Spielbrett, 20 Einhörnerchips, 4 Spielfiguren, 5 Charakterkarten, 4 Aktionskarten und ein Würfel.Das Spiel ist etwa ab 5 Jahren, für 2 bis 5 Mitspieler und ein Spiel dauert etwa 15 Minuten.Es gibt zwei Varianten, eine leichtere für 2 bis 4 Spieler und eine schwerere für 3 bis 5 Spieler. Da nutzt man alle vorhandenen Karten (Aktionen und Rixelkarten).Zuerst muss man ein paar Vorbereitungen treffen wie Teile heraus brechen und die Figuren zusammen basteln. Das geht aber schnell.Das Spielprinzip ist einfach. Man versucht so viele Einhörner wie möglich zu retten. Jeder Spieler erhält eine Farbe und die Einhörner dieser Farbe muss man beschützen. Jeder verteilt in dann zuerst je ein Einhorn auf dem Spielplan und die Figuren kommen auf das Feld mit dem gelben Pfeil. Dann würfelt man reihum und rückt den ersten Gegenspieler so diese Würfelaugen weiter. Die Pfeile auf dem Plan geben die Richtung an. Landet der Spieler auf einem leeren Feld passiert nichts, aber landet er auf einem Einhorn dann wird dieses eingefangen und vom Feld genommen.Das Spiel ist zu Ende wenn der letzte Gegen-Spieler vom Brett verbannt wurde und wer dann noch die meisten Einhörner seiner Farbe auf dem Spielfeld hat, hat gewonnen.Fazit: Einfaches süßes kleines Würfelspiel für kleine Fans. Das Spielprinzip ist recht einfach und man kann es in 2 Varianten spielen. Allerdings ist der Spielspaß nicht von Dauer. Da möchten auch die Kleinsten heute schon ein wenig mehr Abwechslung und Aktion.
Trustpilot
1 week ago
5 days ago