Deliver to Kenya
IFor best experience Get the App
Sony Music Entertainment presents Vladimir Horowitz Live at Carnegie Hall, a deluxe CD edition that gathers together the complete RCA and Columbia recitals that the legendary pianist recorded live at Carnegie Hall between 1951 and 1978 including eight previously unreleased complete concerts, as well as 48 works in previously unreleased recordings all on 41 CDs and a DVD.Since Horowitz accurately claimed that he never played any piece the same way twice, piano-lovers now have the opportunity to hear multiple performances of certain works, and to compare how Horowitz responds to different audiences on different days with variations in nuance, tone color, touch, dynamics, tempo, phrasing, and pedaling. This deluxe edition is accompanied by a 300-pages hardcover book with an introduction by Jed Distler profiling Horowitz and his special relationship with Carnegie Hall, a brief history of Carnegie Hall, an introduction to the previously unreleased recordings from Horowitz's Private Collection, and facsimiles of concert flyers and tickets, as well as comprehensive track listings and historic photographs. DISC 1 April 25, 1943, Carnegie Hall, (live)DISC 2/3 January 17, 1949, Carnegie Hall, (live) includes 11 previously unreleased recorded works DISC 4/5 February 21, 1949, Carnegie Hall, (live) previously unreleased except for 1 work DISC 6/7 March 20, 1950, Carnegie Hall, (live) includes 13 previously unreleased recorded works DISC 8/9 March 5, 1951, Carnegie Hall, (live) DISC 10/11 April 23, 1951, Carnegie Hall, (live) - includes 4 previously unreleased recorded works DISC 12 January 12, 1953, Carnegie Hall, (live) previously unreleasedDISC 13/14 February 25, 1953, Carnegie Hall, (live) includes 3 previously unreleased recorded works DISC 15/16 May 9, 1965, Carnegie Hall, (live) DISC 17/18 April 17, 1966, Carnegie Hall, (live) includes 6 previously unreleased recorded works DISC 19/20 November 27, 1966, Carnegie Hall, (live) includes 8 previously unreleased recorded works DISC 21/22 December 10, 1966, Carnegie Hall, (live) includes 8 previously unreleased recorded works DISC 23/24 November 26, 1967, Carnegie Hall, (live) includes 14 previously unreleased recorded works DISC 25 January 2, 1968, Carnegie Hall, (live, invited audience) - previously unreleased DISC 26 February 1, 1968, Carnegie Hall, (live, invited audience) DISC 27/28 November 24, 1968, Carnegie Hall, (live) - previously unreleasedDISC 29/30 December 15, 1968, Carnegie Hall, (live) - includes 5 previously unreleased recorded works DISC 31/32 November 16, 1975, Carnegie Hall, (live) DISC 33/34 November 23, 1975, Carnegie Hall, (live) - previously unreleased except for 1 work DISC 35/36 May 18, 1976, Carnegie Hall, (live) DISC 37 January 8, 1978, Carnegie Hall, (live) DISC 38 Horowitz' "Private Collection" of Carnegie Hall live recordings 1945-1946 Compilation DISC 39 Horowitz' "Private Collection" 1947 Compilation DISC 40 Horowit' "Private Collection" 1948 Compilation DISC 41 Horowitz' "Private Collection" 1949-1960 Compilation Bonus-DVD January 2 and February 1, 1968: Horowitz on Television previously unreleased
E**F
The best pianist ever!
Horowitz is able to poay as soft ans so genuin fortissimo that he was one of a kind!
S**M
BEST!! Numero Uno - Horowitz was unique and these recordings demonstrate his unequalled virtuosity
A must for every every person who enjoys piano music. Horowitz's live performances over 35 years (1943-1978) gave me an understanding of why Horowitz was considered so good. These recordings show how Horowitz changed as he aged.I have heard many very good pianists (both in person and from recordings) but the younger Horowitz was in a class by himself. He demonstrated this in his transcriptions, most significantly his Variations on Carmen (three different performances of it are in this set). Horowitz's Carmen transcription was written and he first recorded it in the 1920's. It was such a display of his virtuosity and skills that was so difficult to play that few other pianists attempted to record it. Arcady Volodos (1996), Denis Matsuev (2003) and Yuja Wang (2012) have given good performances of it. I saw Wang in person give a spectacular performance of it in an encore where she received standing ovations. But she is only 28 which partially explains why she is so fast. She can be seen performing it on YouTube where her hands are so fast that they are a blur. A must for every Horowitz fan are his 1926 recordings (on the Welte Mignon system that can be purchased from amazon) which demonstrate his technical skills which were unequaled at that time. The quality of the 1926 recordings are very good, especially considering that they were recorded almost 90 years ago.These audio recordings (not the DVD) can be heard on Spotify, but Spotify's descriptions contain little info but titles with running time for each piece. This Box set contains a 300 page book with very informative text, detailed descriptions of each recording and fascinating pictures. And the bonus DVD.These recordings show how Horowitz aged and changed. PLEASE READ OTHER REVIEWS WITH SOME EXCELLENT ANALYSES.
D**D
still a stunning surprise
I have a slightly different take on this set compared to the incredibly knowledgeable reviews already posted. I am an experienced collector of classical music recordings but relatively new to Horowitz, and I have been bitten, hard, by the Horowitz bug.Several of the most authoritative reviews suggest this Carnegie Hall collection is enlightening and educational but Horowitz fans will return to the Original Jacket Collection for repeated listening. Not me.The Original Jacket Collection has a stunning (and disturbing) variety of acoustics. This set has a uniformly excellent acoustic that places the piano at close to the ideal distance to appreciate its tone.I thought that the remark that "Horowitz knew how to construct a program" was something above my paltry ability to grasp, but actually the concert programs in the Carnegie Hall set are gorgeous and add to the sense of an intimate occasion to be enjoyed over and over in one's home.I much prefer this set to the Original Jacket set with the obvious caveat that there are many pieces Horowitz recorded professionally that he did not perform at Carnegie Hall apparently, for example most of the Beethoven sonatas.One more thing, I have NEVER listened to an artist's performances chronologically and exhaustively as I now have the opportunity to do for Horowitz, and I am a seasoned record collector. NEVER. So while I don't doubt the erudition of the critics, what patterns of rise and fall would we discern in great artists similarly examined? Do we need some sort of tragic narrative of depression, drugs, and alcohol? Or are we observing something we were not really meant to see, the natural history not of an automaton, but of a great artist?
R**R
A rare glimpse of other dimensions of Horowitz' playing.
A treasure for any piano aficionado. All performances are live, and this is Horowitz "in the moment of re-creation", ratherthan on more sterile studio recordings. Many gems; performances previously released of music most of us never heardhim play live or on records; and the versions of compositions on previously released studio recordings feel very differentthan the studio recordings; a high degree of spontaneity, sometimes very relaxed; sometimes impetuous; missed notes insome otherwise very beautiful performances, but the mistakes are more sensed than heard, he covers them so quickly,and they have no impact on his communication of the music. I've listened to the first 14 or 15 CDs, have listened toseveral of them twice, and going through the entire box in chronological order. Am up to his 1966 recitals. Exquisiteperformances of Mozart's K. 331 A major sonata, and 2 Haydn sonatas. A performance of the Chopin Bb minor sonata,warmer and more spontaneous than his great studio recording from the early '60s; a beautiful Andante Spianato and Grand Polonaise, more spontaneous than the technically more perfect studio recording. A performance of Chopin'sPolonaise-Fantasie that is more relaxed than his old RCA release and beautifully done, much more natural than hisother versions; less exaggerated dynamics. These CDs are a feast for pianists!
G**N
The one and only.
With surprisingly good sound, clean backgrounds that preserve a measure of hall ambience, this set is an important addition to all pianophile's collections, even those — like myself — who own dozens of VH's recordings. It includes a great deal of his standard repertoire, sometimes as in the case of Kreisleriana, Moussorgsky's Pictures, or the Tchaikovsky concerto, in more than one iteration. This is by no means a complete traversal of is live playing of course. There's no Schumann Humoreske, no later Liszt Sonata, and the live Tchaikovsky and Rachmaninoff concertos he did with Barbirolli and the NYP are not included. I am not absolutely sure they were offered at Carnegie Hall, of course. But where else would they have occurred? Anyway, a marvelous job. And Kabalevsky, well represented here, comes across as a neglected composer of stature, when played at this level. This set is self-recommending. Although he had his blind spots and interpretive flaws, there was — and only will be for all time — only one Horowitz.
麦**子
素晴らしい
お見かけして、思わず購入いたしました。音源が年季が入っているのは、承知の上で、です。
-**-
Der Rezensent hat ein VH Komponisten-Register A-Z für Sie erstellt . .
. . . da dieses bei ALLEN großen Vladimir Horowitz Boxen der letzten Jahre 'vergessen' wurde - auch bei der hier vorgestellten 'Horowitz live at Carnegie Hall' !!!Da der Umfang der von mir erstellten Listen den hier zur Verfügung gestellten Platz für eine Besprechung um ein Vielfaches übersteigt, rufen Sie diese auf meiner Website ab. Es sind mehrere Listen: von Horowitz annähernd gesamten derzeit verfügbaren Aufnahmen bis zu einer Liste speziell zum Inhalt dieser Box hier - immer nach 'Komponisten A-Z' erstellt.ALPHABETHISCHE LISTE (KOMPONISTEN A-Z) MIT CD UND TRACK-ANGABEN !Zum Auffinden dieser Listen: Der Name meiner Website steht in bei meinem Amazon Profil. Die PDF-Dateien befinden sich auf der Unterseite FÜR MUSIKLIEBHABER.Das Anfertigen dieser Listen (auf der Basis der Aufstellung aller Aufzeichnungen von Horowitz durch Christian Johansson von 2003) beanspruchte eine komplette Woche Arbeitszeit. Motivation war, dem interessierten Hörer ein Werkzeug an die Hand zu geben, anhand dessen er alle von Horowitz eingespielte Stücke schnell auffinden und auch alle Aufführungen gleicher Stücke vergleichen zu können! Ohne den von mir erstellten alphabethischen Index ist das angesichts der Fülle neuen Materials kaum mehr möglich.Ich freue mich natürlich, wenn Sie meine 'Liebesmüh' im Feedback anerkennen.- - - - - -Diese Rezension weicht in der Tat kaum vor der der neuen ebenfalls von mir heute besprochenen Horowitz Box "The Unreleased Live Recordings" ab - und das ganz bewusst und aus gutem Grund. Beide Boxen sind Teil eines Gesamtkonzepts des Labels Sony (Sony vereint ja auf glückliche Weise die Aufnahmen von Columbia RCA unter einem Dach). In diesem Rahmen erscheint möglicherweise außer den beiden "Live"-Boxen und der Original Jacket Collection noch eine vierte Box. Zwar sind die beiden Live-Recordings-Boxen unterschiedlich von der Gestaltung, aber inhaltlich trifft diese Besprechung extakt für beide zu.- - - - - -EIN STERN ODER FÜNF STERNE ?Zuerst einmal eine provokante Behauptung: Die Bewertung kann mit Fug und Recht mit EINEM Stern oder FÜNF Sternen ausfallen ' je nach der Zielgruppe bzw. Erwartungen oder Zugang zu dem Projekt!EIN STERN deshalb, weil Tonaufzeichnungen ausgeschlachtet werden, die derart nie zur VÖ gedacht und Sankt Vladimir genehmigt waren. Oder wegen den falschen Tönen, die hier immer wieder mal zu hören sind. Oder wegen der sich mehrmals wiederholenden gleichen Konzertprogramme. Oder deshalb, weil manche VÖs von Mitschnitten quasi identisch sind zu den offiziellen Platten, die einzeln oder in der 'Original Jacket Collection' bereits erschienen sind.Zudem gibt es Manisches: z.B. die Träumerei von Schumann existiert insgesamt (unter Einbeziehung der Original Jacket Collection, der Carnegie Hall Live Box, der HMV Aufnahmen, DG Horowitz Box und der Videos) in der grotesken Fülle von 28 (!!!) verschiedenen Mitschnitten, von denen nochmals drei als Doublette und zwei als Triplette (gibt es das Wort?) vorhanden sind ' also insgesamt 35 Nummern . . .Die Frage, ob das für einen normalen Hörer sein muss, erübrigt sich wohl.FÜNF STERNE bei einer anderen (und bestimmt sehr kleinen!) Zielgruppe - ebenso aus genau denselben(!) Gründen, wie die andere EINEN Stern vergeben würde . . . :-) . . . Ich habe mich für fünf Sterne entschieden, da gerade durch die schier unglaubliche Vielzahl der Vergleichsmöglichkeiten ein Blick auf den Ausnahmekünstler und Menschen möglich ist, der bei keinem anderen Pianisten gewährt wird. Natürlich hat das, was ich meine, nichts mit 'normalem' Hören oder gar Musikkonsum zu tun.Eine BEWERTUNG dieser Edition, die eigentlich nur im Gesamtkontext und als Ergänzung / Erweiterung der anderen großen Boxen gesehen werden kann, ist tatsächlich nur mit der Kenntnis der Gesamtheit der Aufnahmen in einem klar gegliederten Überblick möglich - und sie erübrigt sich auch dadurch schon wieder . . . siehe die Gedanken meiner Rezension zum Thema 'Hören'.Meine erstellte Liste kann Ihr Gespür für die Notwendigkeit oder Nicht-Notwendigkeit und somit die Entscheidung befördern. Sie sagt wohl mehr als alle weiteren Worte zum Wert der Edition. Hier nur noch ein Wort aus meiner ganz persönlichen Sicht:- - - - - -Der folgende Abschnitt bezieht sich mehr auf die Live-Box "Unreleased Live Recordngs":GEDANKEN AUS MEINER 'SICHT ALS CD-PRODUZENT'Die letzten neun Jahre habe ich (meist hier vor Ort in Schwäbisch Gmünd) mehr als 200 Konzerte mit dem Pianisten Michael Nuber mitgeschnitten - inklusive der Voraufnahmen (ein spezielles pragmatisches Verfahren) eine Fülle von geschätzten an die 800 bis 1000 Stunden Musik. Daraus sind bis jetzt insgesamt 57 CDs mit Klaviermusik von Händel bis Skrjabin entstanden - darunter auch selten gespielte Komponisten wie F.W. Bach, Fanny Hensel oder Theodor Kirchner.Den gesamten Ablauf der Produktion bearbeite ist selbst: Aufnahme, Sicherung auf CD, erste Abmischung fürs Archiv zum späteren Korrekturhören und Entscheiden der Auswahl (durch den Pianisten Michael Nuber), Besprechung über die Stückauswahl, Schnitt, Abmischung, Gehörphysiologisches, Erstellen des Masters und natürlich auch Covergestaltung und Text - öfters in Zusammenarbeit mit Michael Nuber . . .Das Aufnehmen und Sichern der Konzerte einerseits und die Arbeit an den draus entstehenden CDs andererseits über bald ein Jahrzehnt lässt mich deutlich das Spannungsfeld zwischen Vision und Umsetzung und all den Kämpfen mit Mentalem und Materie erspüren. Viele hundert Stunden an Aufzeichnungen werden nie zur Veröffentlichung in Betracht kommen. Der Entstehungsprozess bis zur Aufführung eines Werks ist ein Kraftakt, den der Künstler jedes Mal neu vollziehen muss. NICHTS ist auf Dauer errungen, alles muss immer wieder neu geboren werden. Aber eben DAS macht auch das Lebendige der Musik aus.Auch Horowitz spielt am einen Tag hochkonzentriert, alles gelingt und magische Momente entstehen - am nächsten Tag geht einfach viel daneben oder ist blass und es entsteht kein synergetischer Fluss. DAS ist in dieser Box wunderbar nachvollziehbar! Für mich ist es angesichts der manchmal kaum zu lösenden Probleme bei eigenen Produktionen hier bei Horowitz zu hören, dass die Mitschnitte mancher Konzerte trotz Horowitz, trotz eigenem Flügel und trotz bester akustischer Bedingungen exakt die gleichen unlösbaren Probleme aufzeigen. Nicht aus Schadenfreude oder Missgunst, sondern als Rückführung alles Übertriebenen an Perfektionismus und mystifiziert Übermenschlichen auf ein irdisches, uns Individuen zugewiesenes Maß. Schön, dass das Medium CD in der höchsten Kunst auch so etwas für den Hörer dokumentieren kann!- - - - - -Zu dem Thema Musik, Instrument, Aufnahme, Gehörphysiologisches und Beachtenswertes für eine CD-Produktion steht einiges auf meiner Website auf den Unterseiten JAW-RECORDS und MICHAEL NUBER CDs.Die CDs aus meiner Eigenproduktion sind übrigens hier bei Amazon eingestellt. Bei Interesse am besten MICHAEL NUBER oder JAW RECORDS bei der Klassik-Suche eingeben . . .REMASTERINGSDie klangliche Aufbereitung der Aufnahmen ist schlichtweg hervorragend - wobei natürlich gesagt werden muss, dass die Originalquellen nicht alle HiFi-Ansprüche erfüllen. Aber es wurde wohl sehr viel aus den Originalen herausgeholt.Insgesamt kann man SONY / RCA die letzte Zeit nur zur Qualität ihrer Wiederveröffentlichungen gratulieren!TEXTBUCH und EDITIONEin umfangreiches CD-formatiges Buch mit 300 Seiten :-)Ein guter Essay von Jed Distler mit dem Titel "Horowitz in der Carnegie Hall" und mehrere andere mehrseitige Essays.Die optisch schlichte Gestaltung (in Konzertplakat-Anmutung) und Titelauflistung der einzelnen CDs samt der wichtigen Daten sind hervorragend!Die CD-Hüllen sind stabil und die Leichtigkeit der Entnahme der CDs ist gut, da diesmal der Zugriff von oben stattfindet, also bei den (fast ausschließlich vorhandenen) Doppel-CDs nicht das Problem mit dem Knicken und Pfriemeln auftritt. Zudem ist bei allen CDs die Beschriftung CD-Rücken (der Sich auf der schmalen Seite des Covers befindet ' so mancher denkt bei dem Wort nämlich fälschlich an die Rückseite!) ausgezeichnet zu lesen.Die gute Lesbarkeit der Cover-Rücken erlaubt es auch, die in einer Reihe aufgestellt im normalen CD-Regal zu platzieren, am besten gesammelt in einen übrigen CD-Schuber - vielleicht ja mit der anderen Live-Box gemischt und nach Datum geordnet? Die CD-Nummerierung ist ebenso gut zu lesen und somit sind Titel anhand meiner für Sie erstellten Liste innerhalb von Sekunden aufgespürt :-)Die Box selbst ist äußerst stabil (mit rundum ganz herunter gezogenem Deckel) und mit der Carnegie Hall Optik sehr ansprechend gestaltet.- - - - -FAZITFür Menschen wie mich eine uneingeschränkt (bis auf das Fehlen des Komponisten-Registers!) empfehlenswerte Ausgabe. Für mich ist es ein Musikkompendium nicht nur zum Hören und Staunen (hier mit weniger "Krummen" als in der "the Unreleased Live Recordings" Box), sondern zum LERNEN . . .EINGESCHRÄNKTE Kaufempfehlung für denjenigen, der mal eben so Horowitz in einer großen Edition kennerlernen(!) möchte - auch nicht so sehr zum Verschenken an den 'Standard-Horowitz-Liebhaber'. Eher schon für den, der meint hier noch Fehlendes ergattern zu können: Es gibt tatsächlich einige Repertoire-Neuheiten, aber auch manche Aufführungen der gleichen Stücke und - wie schon andernorts beschrieben . . .Ein wichtiger Baustein des groß angelegten Horowitz-Projektes der Sony. Wer sich einlassen, nachdenken, korrespondieren und einen Menschen näher kennen lernen möchte - der wird fasziniert sein! Die Summe der Horowitz-Boxen der letzten Jahre bietet eine bis dato noch nie dagewesene Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Mensch, Materie und Vision mittels Musik ! '- - - - -Über ein Feedback (Kommentare) zu meinen Bemühungen des Rezensierens würde ich mich freuen! Lesen Sie gern auch andere meiner weit über 200 Klassik-Besprechungen mit Schwerpunkt "romantische Orchestermusik" (viel Bruckner und Mahler), "wenig bekannte nationale Komponisten" (z.B. aus Skandinavien), "historische Aufnahmen" und immer wieder Interpretationsvergleiche und für den Kenner bzw. Interessierten meist Anmerkungen zum Remastering!
A**S
Horowitz & Carnegie Hall's shared genius
New York City's Carnegie Hall and Russian immigrant Vladimir Horowitz were made for each other. Each brings out the best in the other, like a marriage made in heaven. The sounds are Sony classical clear and most enjoyable. If you enjoy classical piano you will enjoy this collection from its first to its last CD and then start playing them over again and again.This even better than Sony's Complete Masterworks Recordings 1962-1973. Why? Because actual concerts and recitals have live audiences and therefore even the greatest of artists play better and at a higher level of their ability then otherwise.
M**W
Its a fantastic bargain at the price and I don't need to ...
I bought this to listen to over last Christmas. Its a fantastic bargain at the price and I don't need to say very much except that it contains some of the most amazing pianism you will ever hear, here is an artist where the hype really does not quite prepare you for what he does! The finale of the Prokofiev 7th Sonata, for example, is a musical experience we rarely get to hear, what risks the man took! I won't go on. Some repetition of repertoire but utterly magnetic most of the time. Beautifully presented and documented too.
P**G
Uno de los grandes painistas en una de las mejores salas de concierto del mundo
Excelente recopilación,con material de alta calidad interpretativa, con calidad de sonido excelente en ñlas interpretafciones de los años 60 , aunque menos en las grabaciones más antiguas..Uno de los grandes pianistas del siglo XX, junto con Claudio Arrau, Sviatoslav Richter , Wilhem Kempp, y Emil Giles entre otros.Par disfrutar de su arte durante muchas horas. y muchos años.
Trustpilot
2 days ago
1 week ago