Full description not available
T**N
Seventies Sonja
Great character in some classic stories but the art seems to have been tinkered with by computer affecting it for the worse so loss of one star.
M**N
Great Stories
I read this book and loved it. I didn't know about the artwork problems until I came to check the reviews. If you are interested in Red Sonja, don't avoid this book or the other collections of Marvel Red Sonja because of some bad reviews. Until another collection is released (which may never happen), this is what is available. The stories are good enough to outweigh any art problems. If you have the time to search out 30-year-old individual issues, that is great. I do not have the time for that, so I purchased and enjoyed this collection.
A**A
Frank Thorne's thoughts: Bad reproduction ruins a classic
Here is a quote about these Dynamite reprints of the Red Sonja books from Frank Thorne himself: "My Sonja was raped by a computer! The line work that I labored over those years breaks up, and looks like it was spattered with ink. I'm not comfortable with computer coloring; it's too gaudy and slick. The technicians try to model the form, but it seldom is convincing. Stick with the original series folks."I couldn't agree more. Unfortunately, this awful trend continues, as more and more comic art that was never intended to be computer colored is ruined by the gaudy, slick, unconvincing attempts to model form. Thorne nails it on the head, and his words could be used to describe the coloring on the new EC Archives, as well as many other such projects.
W**O
I purchased this book because the previous edition (Volume 1) ...
I purchased this book because the previous edition (Volume 1) had the cross-over with Conan the Barbarian in the original Marvel Feature starring in addition Belit. Unfortunately this cross-over story was wrapped up by a few pre functionary paragraphs. However the rest of the stories are illustrated in Frank Thorne's inestimable style.
A**R
Five Stars
great
S**T
Hat nix mit REH's Werk zu tun
Roy Thomas schreibt das auch in seinem Nachwort - Red Sonja sollte ihren eigenen "Spin" kriegen, und das wurde dann auch so durchgeführt. Die Welt, in der sich Red Sonja bewegt, fühlt sich überhaupt nicht an wie Conan's Hyboria - es ist mehr eine generische Fantasywelt, in der Einhörner, Gnome mit spitzen Schuhen und feenhafte Schmetterlingswesen herumfliegen. Ob man das mag, soll jedem selbst überlassen bleiben, aber wer auf Conan steht, wird Red Sonja nicht zwangsweise auch mögen. Das gleiche gilt für die Romane, die über Red Sonja geschrieben wurden.An sich sind die Geschichten nicht so mein Fall, aber der Zeichner Frank Thorne reißt doch schon einiges raus. Die gutgebaute Sonja wird immer sehr vorteilhaft portraitiert, und auch die Bösewichte sind sehr gelungen (auch wenn sie, wie bereits erwähnt, nicht unbedingt nach Hyboria oder zumindest in die Ecke von Hyboria, in der die Geschichten spielen, passen) und haben eine gewisse Ausstrahlung in ihrem leicht babylonisch oder sumerisch wirkendem Äußeren.Was total daneben gegangen ist ist aber die Neukolorierung. Ich stehe normalerweise solchen Vorhaben positiv gegenüber (z.B. die neukolorierten Marvel-Conan-Comics, die in den "Chronicles of Conan" bei Dark Horse erscheinen sind m.E. sehr schön geworden), gerade, da die Originalfarben doch eher aufgrund der beschränkten Druckqualität der damaligen Zeit nicht unbedingt Augenweiden waren. Hier aber wurde einfach der Farbkasten übertrieben - es sind kaum Zwischentöne vorhanden, das grelle Rot von Sonjas Haaren wechselt ab mit grellgrünen Monstern und schreiend blauen Hintergründen. Insgesamt ist die Reproduktionsqualität sehr unansehnlich, es wirkt, als hätte ein sehr mittelmäßiger Tuscher mit einem viel zu dicken Pinsel die Bleistiftstriche nachgezogen und dabei nicht auf Details geachtet. Dies in Kombination mit der total mißlungenen Neukolorierung machen die Comics doch sehr unschön anzuschauen (der Vorteil der ganzen Sache ist, dass beim Drucken scheinbar soviel Farbe verwendet wurde, dass sogar Blinde mit den Fingern über die Seiten gleiten können und fühlen, was da abgedruckt wurde).Als Schluss - wem kann man diesen Band empfehlen? Ich als Conan-Fan und Komplettist muss diesen Band natürlich haben, wenn auch nur aus Vollständigkeitsgründen. Wer gern interessante Fantasy-Geschichten liest, findet hier nichts passendes, und wer auf hochwertig restaurierte Comics steht, wird von der miesen Repro abgeschreckt. Aber ehrlich - Red Sonja liest man eh nicht wegen der Geschichte, sondern weil ein Busenwunder mit Schwert und Kettenbikini schon einen ganz eigenen Reiz ausstrahlt, und Frank Thorne das auch wirklich gut macht. Leider ist dieser Reiz relativ schnell aufgebraucht.
L**O
Red Sonja clássica
Este é o segundo volume onde a Dynamite republica o material original da Marvel dos anos 70. A arte de Frank Thorne é clássica. Eu gostaria que mantivessem as cores originais, embora não tenha ficado ruim essa coloração nova.
Trustpilot
1 month ago
3 weeks ago