🚀 Power Up Your Projects with Raspberry Pi!
The Raspberry Pi 3 Model B is a compact, high-performance single board computer featuring a quad-core CPU running at 1.2 GHz and 1 GB of RAM, perfect for a wide range of applications from programming to DIY projects.
P**R
Goed
Werkt oke ben tevreeden😊
D**
Ottimo per Home Cloud!
Ho acquistato questo prodotto spinto dalla curiosità di voler creare un personale cloud casalingo senza però spendere ingenti somme in prodotti più particolari. Devo dire che sono molto soddisfatto. Avevo sempre sentito parlare bene di Raspberry e di quanto fosse utile nella realizzazione di vari progetti. Ho installato il suo sistema operativo nativo che in accoppiata con CasaOS mi ha permesso di creare Il mio piccolo Home Cloud. L’ho acquistato con la sua custodia rigida con annessa ventola di raffreddamento. Silenzioso e veloce. Per chi come me non si intende di questi prodotti è stato una piacevole scoperta!
R**Z
Útil para proyectos pequeños y medianos
Use este producto para dos diferentes proyectos en mi facultad uno para sistemas IOT y el otro fue el desarrollo de un sistema de vigilancia, destaco el potencial de la tarjeta es muy buena, lo único que tuve que cómprale aparte fue un disipador de calor para evitar el sobrecalentamiento, recomendable para proyectos de universidad o preparatoria sencillos y no demandantes.
D**L
Excelente opção de iniciação
Escolhi a Raspberry como a placa para iniciação no ramo de eletrônica. Apesar de alguma complexidade, a ampla disponibilidade de tutorias e projetos exemplo (principalmente os disponibilizados no site oficial) com diferentes níveis de dificuldade, desde iniciante até avançado, fazem desta uma excelente opção tanto para iniciantes como para os que buscam algo a mais.Layout rígido e soldagens firmes. Apenas a conexão HDMI me pareceu um tanto frágil e requerendo um cuidado adicional na conexão e remoção de cabos a fim de evitar quebras de solda e mal-contatos.Recomendo
O**1
Über 12 Mio verkaufte Himbeerkuchen, da muss doch was dran sein...
wow wow wow... Ich als Einsteiger muss sagen, was man für 35 Euro bekommt ist mehr als man sich je erträumt hat. Wenn man mit dem Pi anfängt, so wie ich, bleibt es selbstverständlich nicht bei 35 Euro. Monitor 150 Flocken, Tastatur 25 Flocken, Gehäuse und Netzteil 13 Flocken (ACHTUNG, darauf achten, dass das Netzteil mind. 2A liefert. bei Amazon gibt es ein Gehäuse/Netzteil Bundle für 13 Flocken mit 3A. Das sollte für alles reichen). Das "umfassende Handbuch" mit über 1000 Seiten für 40 Flocken) UND ganz wichtig, etwas zum Basteln. Also Sunfounder Starter Kit mit GANZ WICHTIG: einer grossen Breakout Box, auf der man viele Schaltungen schnell stecken kann. Somit möchte man mit einem 35 Euro Pi anfangen und hat am Ende dann doch einige hundert Euro ausgegeben... Ganz wichtig, eine, am Besten gleich zwei Speicherkarten; ich empfehle ab 16GB. Das Installieren des Betriebssystems ist ein Klacks und wenn man 'rumprobiert, kann es nie schaden, ein, zwei, Installationen parat zu haben. Kosten tut die Speicherkarte auch nichts mehr. Warum sich das alles lohnt? Weiter lesen.Zurück zum Pi. Ja es ist die UK/Sony Variante. Aber keine Angst. Der Chinesen Pi ist identisch.Weiter gehts. Erste Aufbauten und schon kann man eine LED steuern. Haut jetzt nicht wirklich um, hilft aber zum Verstehen, wie diese Büchse arbeitet. Auch schon den ersten Kurzschluss erzeugt und was passiert? Die Büchse macht einen geschmeidigen reboot ohne zu schimpfen. Ein Traum!Sofort zu meinem nächsten Projekt: Alles aus dem Internet steuern. Cayenne installiert und schon die ersten Probleme. Das neueste Betriebssystem läuft mit einem Kernel der Version 4.9. Cayenne aber braucht einen Kernel mit der Version 4.4. Einen Wolf im Internet gesucht, endlich gefunden. Neuen "alten" Kernel installiert und alles tut.Bei all dem Pi-Hype muss man sagen: es gibt viele Hilfen und Tutorials. Wenn man es schliesslich ausprobiert, funktioniert es manchmal nicht. Also das Internet durchstöbern. Etwas mühselig aber es lohnt sich. Das Ergebnis ist umwerfend. Wenn ich weiter helfen kann, Bescheid geben!Mittlerweile bekomme ich die Temperatur von zuhause aufs Handy und kann über das Handy Schalter zuhause aktivieren. Freu. Auch bekomme ich jetzt Alarme aufs Handy, wenn z.B. die Temperatur einen Schwellwert überschreitet. Und das Überschreiten des Schwellwertes löst einen weiteren Schalter aus... Alles nicht unbedingt der "burner" aber damit habe ich erst einmal das Prinzip geknackt, um noch viele interessante Projekte für zuhause zu starten...Von Tag zu Tag liebe ich diese kleine Büchse mehr. Das liegt nicht letztendlich daran, dass die Macher des Pi und vor allem ich(!) Monty Python Fans sind. Daher heisst die Programmiersprache auch Python und die Shell ist eine Hommage an den Monty Python Darsteller Eric Idle und heisst dementsprechend auch schlichtweg IDLE, oder nicht? ;-)Nächste Projekte warten schon: Lokalisierungsinformationen abbildbar auf google maps, Cloud Server, Alarmanlage mit Elektrot-Taser (ja gut, den Ersten, den es dabei erwischt, bin ich selber, dann laufe ich halt mit einer lockigen Frisur rum, gibt Schlimmeres und "Schwund gibt es immer") und wenn ich die Königsklasse erreicht habe: den amplitudenmodulierten Fluxkompensator, dann höre ich auf. Aufhören wenn es am Schönsten ist.Überzeugt? Dann haut rein!
Trustpilot
4 days ago
3 days ago