Last Seen
F**N
Ziemlich viel zu beste Freundinnen
Sarah und Isla lernen sich an einem Tag am Strand kennen, als sie zwölf sind. Von da an sind sie unzertrennliche beste Freundinnen, deren Leben ineinander verwoben ist und parallel zueinander verläuft. Da ist Nick, erst der Freund von Isla, dann, nachdem Isla sich auf eine Rucksack-Weltreise begibt, der Freund und spätere Ehemann von Sarah. Beide Frauen werden, knapp über zwanzig, schwanger und bringen in nur drei Wochen Abstand jeweils einen Sohn zur Welt. Zehn Jahre lang verbringen Nick, Sarah und Isla jeden Sommer gemeinsam in zwei Strandhütten auf einer der südenglischen Küste vorgelagterten schmalen Sandbank, nur um einen Armbreit voneinander entfernt. Die beiden Kinder, Islas Sohn Marley und Sarahs Sohn Jacob, sind dicke Freunde wie ihre Mütter, verbringen jede Minute dieser Sommer gemeinsam am Strand.Dann geschieht das Unfasssbare: von einem Badeausflug der beiden Jungen kehrt nur Jacob zurück. Marley ertrinkt. Sarah versucht, ihre Freundin aufzufangen, so gut sie es vermag, aber von diesem schrecklichen Tag an ist sie die Frau mit Sohn und Mann, Isla die, die alles verloren hat. Bis dann, auf den Tag genau sieben Jahre nachdem Marley verunglückte, ihr Sohn Jacob an seinem siebzehnten Geburtstag nach einer Party verschwindet und vermisst bleibt.Äußerst geschickt bedient Lucy Clarke sich in ihrem Roman des Perspektivenwechsels, indem sie Sarah, die verzweifelte Mutter eines kürzlich verschwundenen Teenagers, im Stunden- und Tagesrhythmus aus der Gegenwart erzählen lässt, Isla hingegen aus der Perspektive der Frau, die mit Verlust und Trauer bereits zu leben gelernt hat, die Vergangenheit allmählich aufrollen lässt.Dies ist kein Thriller im Sinne einer actiongeladenen Suche nach einem vermissten Jungen. Es ist das nicht minder nervenaufreibende Psychogramm zweier Frauen, die sich Zeit ihres Lebens symbiotisch nah, viel zu nah, standen. Mit dem Ende jedes Kapitels wird ein weiterer kleiner Mosaikstein in Islas und Sarahs Beziehung zueinander enthüllt, jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, der den Leser dazu treibt, weiter lesen zu wollen, obwohl an sich andere Dinge zu erledigen wären.Dazu liefert Lucy Clark mit der auf den ersten Blick anheimelnden Szenerie einer winzigen Ferienkolonie mit ein paar Dutzend bewohnbarer Strandhütten, in der jeder jeden seit Jahren kennt, das perkekte klaustrophobische setting für ihren Roman. Die atmosphärische Dichte trägt sicherlich zum Lesegenuss bei. Man hat das Gefühl, man müsse sich den Sand von den Fußsohlen klopfen, und man möchte irgendwie auch so eine Strandhütte (die in dieser Art offenbar eine Spezialität der englischen Südküste ist?). Und dann aber auch lieber nicht.Dieser Roman ist eine klare Empfehlung, aber nicht als entspannende Strandlektüre, die man auch bei dreißig Grad im Schatten noch lesen könnte. Eine Empfehlung, obwohl das Thema "verschwundenes Kind /Teenager" nicht gerade selten auf dem Buchmarkt erscheint.
M**N
The ending?
This is the last published book by Lucy Clarke that I read, To me the best ones were The Castaways and I Let You In. All of her books but this one had endings that satisfied the story, except this one. What I took from the ending was that a very heavy life situation was about to get a lot heavier and I hope that I am wrong about it. Of course we will never know. All of her books are so unique in their story lines and characters and her writing is beyond beautiful and perfect. Hope she keeps it up!
A**N
Toll
Wie immer ein spannendes “nicht weglegen können” Buch von Lucy Clarke. Ich kann es sehr empfehlen und freue mich auf das nächste Buch!
J**1
) I absolutely loved the setting of this novel- a community of beach ...
Lucy Clarke is a master of this genre. In Last Seen, she has created an engrossing story that genuinely kept me guessing all the way to the last page (and I mean including the last page!) I absolutely loved the setting of this novel- a community of beach huts!- and that the characters were flawed and made regrettable decisions, but they were still likeable and understandable. This is another great read by a talented author!
N**E
After a good start, I lost interest in this one
I'm a sucker for psychological thrillers, and almost always read them in one sitting. If I'm 100 pages from the end, nothing is going to stop me reading until I've finished. It's a bad sign therefore that it took me several days to get through the last few chapters of Last Seen.I'd already read You Let Me In and found it so compelling that I immediately ordered The Blue and this one. I read The Blue first and thought it was excellent; it reminded me of the 1989 film Dead Calm. So I had high expectations for this one.The beginning was very promising with the main character, Sarah, feeling that she was being watched by person or persons unknown. To add to the spooky atmosphere there were hints of a guilty secret too; all of which is a perfect set-up for a story in this genre. Alas the story didn't move forward for many pages after that. It didn't help that I found the alternating chapters from the viewpoint of Sarah's friend Isla disruptive and irritating. By the time I reached the end I'd run out of steam and the big reveal was wasted on me.I don't expect twists for the sake of twists, and obviously the death of a child is a highly emotional subject which shouldn't be exploited for cheap thrills. Still, I felt rather like you do when someone you don't know very well talks about nothing but how upset they are about some unhappy event: you sympathise, of course, but you do rather wish they'd stop going on about it. In this case the characters aren't even real, so after several repetitions of their emotional state without any significant development of the story my interest ran out.I've given Last Seen three stars because it was very decently written. It's not a terrible book by any means but I couldn't recommend it with much enthusiasm.
Trustpilot
4 days ago
2 months ago