🔍 See the world like never before!
The Nikon Sportstar EX 10x25DCF binoculars are designed for outdoor enthusiasts, featuring waterproof and fog-free construction, multilayer-coated lenses for superior light transmission, and eco-friendly optics. With a wide field-of-view and close-focusing distance, these binoculars are perfect for any adventure.
S**
Cadeau très apprécié
Offert en cadeau. Très apprécié par son propriétaire, petit tien dans la poche. Léger et bonnes performances. Très bon rapport qualité prix
A**N
correcto
bueno,pequeño y lentes de calidad para el precio
B**
Qualité liée au prix
Qualité globale
N**R
Vergleich: Nikon Sportstar 10x25 EX, P3 10x42, P3 10x30, Bresser Monokular 10x42
Ich suchte ein Fernglas für den Hobbybereich, das man unterwegs/auf Reisen zum Beobachten von Vögeln & Co. nutzen kann. Vier Gläser habe ich verglichen: 3x Nikon mit P3 10x30, P3 10x42, Sportstar 10x25 EX und das Bresser Monokular 10x42.Ergebnis: Alle Ferngläser sind für mein Empfinden von guter Qualität. Aber es gibt entscheidende Unterschiede.Im Einzelnen:Bresser Monokular 10x42:Vorteile: Ist klein, leicht (300g), einfach zu bedienen.Nachteile: Sichtfeld vergleichsweise klein. Ohne Stativ zu wacklig, das ist fürs Auge zu anstrengend. Riecht ziemlich nach schlimmem Gummi (wie Schwimmflügel damals). Schaut man auf den letzten Test von Stiftung Warentest, wo sehr viele Ferngläser wegen Weichmachern abgewertet wurden, so ist das auch hier zu vermuten.Fazit: Im Vergleich zum Nikon Sportstar mit gleichem Gewicht nur Nachteile.Nikon Prostaff P3 10x42:Vorteile: in seiner Klasse vergleichsweise leicht (585g), einfach zu bedienen, wenig Gummigeruch, großes Sichtfeld, durch das Gewicht wenig wacklig und ruhiges BildNachteile: Für längere Wanderungen/auf Reise auf Dauer zu schwerFazit: Das Glas würde ich nur für Autotouren oder zu Hause empfehlen. Macht einen guten Eindruck, ist aber nichts fürs ständige Dabeihaben.Nikon Prostaff P3 10x30:Ist sehr ähnlich zum P3 10x42, aber einen Tacken kleiner bzw kürzer, und mit 465g leichter. Sichtfeld ist auch noch angenehm groß. Durch das geringere Gewicht ist das Bild aber wackliger. Für stationär und kurze Fahrten ist das 10x42 deshalb die bessere Wahl. Im Vergleich zum Sportstar für unterwegs keine deutlichen Vorteile. Ist quasi die Mitte zwischen diesen beiden Modellen und hat für mich keine wirkliche Daseinsberechtigung. Trotzdem kein schlechtes Fernglas.Nikon Sporstar 10x25 EX:Mein Gewinner.Vorteile: leicht (300g), sehr kompakt, gerade zusammengefaltet geradezu winzig, kaum Gummigeruch, noch großes Sichtfeld (deutlich größer als beim Bresser Monokular, nur einen Ticken kleiner als bei den P3)Nachteile: Durch das geringe Gewicht ist das Bild entsprechend etwas wacklig. Abstützen der Arme/Ellbogen ist hier besonders wichtig. Die aufdrehbaren Hülsen, also die für Brillenträger, sind sehr einfach zu verstellen. Ich als Brillenträger komme aber auch in der Grundeinstellung gut zurecht oder nehme die Brille ab, das ist eh besser. Bei -4,5 Dioptrien war das Scharfstellen am Fernglas kein Problem.Endfazit: Ich hätte nicht gedacht, dass ein so kleines Fernglas wie das Nikon Sportstar 10x25 EX eine so gute Qualität liefert. Der geringe Objektivdurchmesser (25) liefert für mich auch bei leichter Dämmerung immer noch ein ausreichend helles Bild, da brauche ich kein 42er. Fürs ständige Mitführen ist das Sportstar der eindeutige Gewinner unter den vier verglichenen Modellen!
F**K
Très satisfait!
Compact et clair on peut lire les heures d'un commerce à 200 metres. construction solide, excellent rapport qualité/prix. Excellent pour voyages ou tout évènement sportif ou culturel.
Trustpilot
2 days ago
1 day ago