Type in Style! ✨
The Mobility Lab ML311883 Wired Keyboard features a German QWERTZ layout, designed for Mac users. With adjustable tilt legs, a sleek black/grey finish, and a focus on comfort and durability, this keyboard is perfect for both office and home use. Weighing just 580g, it offers easy plug-and-play installation without the need for additional drivers.
Brand | Mobility Lab |
Product Dimensions | 43.7 x 12 x 2.2 cm; 580 g |
Item model number | ML311883 |
Manufacturer | Mobility Lab |
Color | black/grey |
Hardware Platform | Laptop, PC |
Operating System | macos_10.12_sierra |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 580 g |
M**E
Déception Totale
Clavier arrivé :- Sans notice explicative- Les piles fournies sont hors d'usage- Il ne s agit pas du tout d'un clavier "traditionnel QWERTZ" , mais d'un clavier réservé aux PC Apple uniquement ! et uniquement en langue Allemande et rien d'autre- Ce n'est pas un clavier pour PC hors AppleA fuir et a éviter a toux prix
P**3
Genau die richtige Tastatur für mich
Ich verwende seit über 10 Jahren das originale kabelgebundene apple keyboard an einem meiner beiden Arbeitscomputer. Und zwar hauptsächlich zur Bildbearbeitung, es wird also wohl bei weitem nicht so beansprucht wie bei einem Vielschreiber oder gamer. Andererseits kommen durch häufig genutzte Tastenkurzbefehle in Photoshop, Capture One etc. einige Tasten schon erheblich öfter dran als der Rest. Das keyboard funktioniert jedoch nach wie vor klaglos und so leise, wie man es eben von einem Premiumprodukt schätzen gelernt hat. Also alles bestens und der damalige Preis von knapp über 50€ hatte auch gepaßt.Für meinen neuen Heimcomputer (Hackintosh) wollte ich nun ebenfalls eine „ordentliche“ Tastatur und stellte erst da fest, daß apple keine kabelgebundenen keyboards mehr herstellt. Nun will ich mich nicht dem Risiko aussetzen, daß der eingebaute Akku vor der Tastatur selbst kaputt geht und ein Kabel stört mich auf meinem Schreibtisch nicht.Dann kommt natürlich der Preis. 130 bis 170€ (mit Fingerabdrucksensor) für ein keyboard? Das würde nur dann Sinn machen, wenn es dementsprechend länger hält als eines von einem anderen Hersteller. Nachdem ich in 30 Jahren Computerverwendung (etwa die Hälfte der Zeit auf Windows) noch KEINE Tastatur geschrottet habe und generell pfleglich und achtsam mit Geräten umgehe, bezweifle ich dies sehr. Würde es eine kabelgebundene Tastatur von apple geben, hätte ich sie mir aber wohl zugelegt.Jetzt zum gegenständlichen Mobility Lab ML311883.Ich habe es erst seit gestern, kann also über Langlebigkeit keine Aussagen treffen. Ich habe anderen Rezensionen diverse Mängel entnommen, die ich hier in Hinblick auf mein Exemplar abarbeite:*) Tastatur krumm: Meine ist absolut plan und liegt mit seinen Gummifüßchen rutschsicher und ohne zu wackeln auf meinem Schreibtisch.*) Spacetaste „gebogen wie eine Banane“: Meine ist ebenfalls schnurgerade.Pfeiltasten klemmen: Bei mir klemmt nichts, auch andere Tasten nicht.(Könnte es sein, daß die verbogenen keyboards und Tasten anderer Rezensenten durch Hitzeeinwirkung irgendwo auf dem Weg von Fabrik zum Kunden gelitten haben?)*) Beim versehentlichen Drücken von der gewünschten Taste und einer Berührung der Nachbartaste werden beide Buchstaben geschrieben: Kann ich nicht beurteilen, da ich nicht mit 10 Fingern und schon gar nicht schnell schreiben kann. Ist mir jedenfalls nicht passiert.*) Tastatur nicht so leise wie die original apple-Tastatur: Hab jetzt nicht beide nebeneinander (werde ich nachholen), doch schreibe ich gerade diese Rezension in einem absolut stillen Raum und genieße das geringe und „weiche“ Anschlagsgeräusch. Daß die Enter- und die Spacetaste ein geringfügig „weniger elegantes“ Geräusch machen, ist der anderen Tastenaufhängung aufgrund der Tastengröße geschuldet und nur wahrnehmbar wenn man es sucht. Ist bei meiner original apple-Tastatur übrigens auch so. Also ein „wunderbares“ Erste-Welt-Problem…Was fällt mir sonst noch ein?Optischer Eindruck: Für mich perfekt, paßt wunderbar zu meinem Wacom Intuos 3 A4 Grafiktablet. (Die Tastatur liegt am oberen Rand des tablets). Der verwendete Kunststoff kommt absolut hochwertig rüber.Die Tasten sind alle gleich hoch und bei mir sind auch alle Buchstaben auf den Tasten gerade.Ja, 2 USB-Anschlüsse wären nett, einen für den Mausempfänger und einen fürs schnell mal einen USB-Stick auslesen, aber das kann ich leicht verschmerzen (Ports am Monitor, einem extra USB-Hub und am Computer selbst).Tasten nicht beleuchtet: Ja, stand ursprünglich auf meiner Wunschliste, aber die einzige Alternative hätte 70€ gekostet.Fazit: Diese Tastatur ist für mich optimal.
M**E
Zu schwergängige Tasten
Die Tastatur kam wie erwartet schnell an. Dann gabs schon ein Problem. Man soll wie in der Beschreibung angegeben Tasten zum Verbinen drücken, die die Tastatur garnicht hat. Sie hat keine fn oder B1, B2, B3, B4 Taste. Nach einigem Rumraten schafften wir es dann doch zum iMac zu verbinden.Die Verbindung bleibt stabil, jedoch stehen die Tasten regelrecht aus der Basis raus, die Space Taste ist wie eine Banane an den Enden aufgebogen, das fiel mir sofort auf. Nachdem ich einige mails verfasst hatte tat mir schon das Handgelenk weh. Den Druck den man benötigt um die Tasten aktiv werden zu lassen ist um einiges höher als bei meinem Ersatzkeyboard von aplic, das gerademal 17 euro gekostet hat und mit Dongle verbindet. (siehe Bild)Das ist für mich insgesamt ein Mix an Killerkriterien.Schade, denn die Schrift ist schön, es macht einen sauberen netten Eindruck aber das allein reicht leider nicht.Das Ding geht leider retour.
A**N
Feel the cheapness ...
Mit rund 30 Euro ist die Plaste-Fantaste-Tastatur nicht billig! Apple hin oder her, nur auf Fotos macht die Tastatur eine gute Figur. Schwammiges Schreibgefühl und billig verarbeitetes Plastik. Wer 20 Euro drauf legt, findet bei Amazon erheblich bessere Tastaturen. Für 10-15 Euro wäre das okay. Aber nicht für den Preis ...
F**I
Poor battery life
This is alright for the price. Ran low on battery pretty quickly though
Trustpilot
1 week ago
1 month ago