1931: Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg
C**.
Fundiertes und zugleich spannendes historisches Storytelling
Habe dieses Buch in wenigen Tagen verschlungen und fand es ungeheuer wertvoll. Seltene Mischung aus akademischer Fundierung und leserfreundlicher, spannender Schreibe. Straumann erzählt eine - nur auf den ersten Blick deutsche - Geschichte mit der nötigen internationalen Einordnung. Er beschreibt die ökonomischen, geschichtlichen Fakten, aber ebenso die handelnden Personen, sodass der Stoff eine breite Tiefe erhält. Ich habe mit der Lektüre viel Neues erfahren, und zahlreiche Denkanstöße für die heutige Zeit erhalten, vor allem über die Schwächen demokratischer Systeme und zu starrer internationaler Verträge, zudem über die politischen Zustände und Zwänge in der Weimarer Republik.Ich wünsche mir, dass Straumann weitere Werke folgen lässt.
K**.
Fast spannend geschrieben.
Gut, fast spannend, wurden die finanziellen Verhältnisse, die zum Aufstieg der NSDAP führten, beschrieben. Was etwas entäuschend ist:a) von den 263 Seiten sind 43 Seiten Verweisquellen und Registerb) Es wurde nicht beschrieben, wie die NSDAP mit den verbliebenen Auslandsschulden umgegangen ist.
C**R
spannend und sehr informativ
Das Buch ließt sich sehr spannend und ich lerne jede Menge über finanzpolitische Dinge hinzu. Parallelen zur Gegenwart des billigen Geldes tun sich auf.
J**M
Reibungslose Bestellung
Sehr informativ geschrieben, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Vorwissen.Gut strukturiert.
Trustpilot
2 months ago
2 days ago