Deliver to Kenya
IFor best experience Get the App
🎶 Elevate Your Listening Game!
The MEE audio Pinnacle P1 High Fidelity Audiophile In-Ear Headphones deliver an unparalleled audio experience with advanced technology, ergonomic design, and durable materials, making them the perfect choice for audiophiles on the go.
D**.
my little Pinnacle P1 review
MEE Audio Pinnacle P1 In-Ear Earphone ReviewFirst of all I want to say that I’m not an audio engineer nor anything like that, I just greatly appreciate high fidelity in-ear audio. I am not one to spend a thousand dollars on in-ear audio. I’m definitely not into over-powering bass, I like bass, but not to the point where it floods over the mids and tweets. My taste in music is wide ranges from John Williams’ Star Wars The Force Awakens to Seether’s One Cold Night to Skrillex’s Recess. I’m just not a fan of country.What I can compare to: I’ve owned Skullcandy Aviators, Shure SE215, MEE Audio M-Duo, Knowles balanced armature driver in-ear monitors, and various other audio devices throughout my past. So, whenever I’ve shopped for “earphones”, I have always gone for fidelity. When I bought these Pinnacle P1’s I just took a leap of faith that I will be happy with the audio quality despite being $200. With all things equal as my sound source, which I’ll detail later, I can honestly state that the P1’s, without a doubt sound way better than what I’ve owned before.Writing this review, I am comparing three different ear audio devices: MEE Audio Pinnacle P1, MEE Audio M-Duo, and Knowles balanced armature driver IEM’s. My music source is Seether’s One Cold Night concert. I bought the M-Duo’s about a year ago on sale for a good price so that’s when I discovered MEE Audio. I received the Knowles’ IEM’s from a friend because I was researching balanced armature drivers. Then, of course, I “bit the bullet” and bought the Pinnacle P1’s.M-Duo’s: I liked the idea of separate drivers for the different frequencies and the price was right. They work ok, but the mid-range is a little muddled for myself.Knowles balanced armature drivers (B-A-D) IEM’s: I love the idea of the B-A-D IEM’s, but they don’t produce any lower frequencies. The higher frequencies are incredibly clear though, so I was searching for hybrid audio devices when I found the P1’s. Another advantage that the B-A-D’s have is they don’t require too much power to drive them vs. the equivalent dynamic drivers. If you turn the audio up for music on dynamic drivers then switch them for B-A-D IEM’s they will blow your eardrums out.Pinnacle P1’s: first thing I want to rave about is the amount of soundstage these have is very impressive. They have an eternity of separation between the frequency ranges. The snare drums, the lead guitar, the symbols, the bass guitar, and vocals all complement each other very well. The audio sounds true, if that makes sense.The packaging that the P1’s come in is pretty good. It comes with a felt-lined leather carrying case with a metal label with the serial number engraved on it. It also has several ear bud styles and two heavy cords, one with a mic and the other without it. They are braided which I actually love because on the lessor expensive cables, they all get wrapped or folded and have terrible memory whereas these braided cables really don’t.The in-ear headphones, as they call them, have a die-cast zinc alloy case that appear attractive, but the minor downside is the zinc alloy makes them heavier than all other IEM’s that I’ve used. They fit in my ears well and don’t ever feel like they’ll fall out.Overall, I am very, very pleased with the Pinnacle P1’s. I don’t regret shelling out $200 for these in-ear headphones and because of the die-cast zinc alloy and braided cables, I think they will last a long time. That being said, the longer I have them, the better spent $200.Again, I haven’t owned, or even tried high end in-ear monitors, so I cannot compare the P1’s with $2000 dollar audio devices, but for the price I paid for these P1’s, I will have many pleasant hours of clear music enjoyment…
T**Y
Amazingly clean sound, musical and resolving...and comfortable too!
What is best about the MEE Pinnacle P1 is the fact that it excels at being just right.The FREQUENCY RESPONSE is even and flat, with no extreme exaggerations through low to mid to high ranges. Instead of thumpy bass you get tight, fast bass with little slop and rumble. Instead of shrill treble you get airy, smooth, non-fatiguing highs. And especially the midrange is not left behind almost entirely like many in-ear buds, but delivers vocals in line with the rest of the spectrum, with detail and emotion.The SOUNDSTAGE is lush, exciting, immediately noticeable as very expansive, with amazing IMAGING from front to back and side to side. Truly immersive soundstage for a earbud, even rivaling some headphones. You hear instruments exactly in their place in the mix.The sound is full of DETAIL and resolving, yet the perfect blend of analytical and musical. Notes are very clear and precise, yet flow well together with an organic quality, which truly makes general music listening a pleasure. There is slight warmth in the lower registers, but not enough to ever muddy, with very clean mids and highs to balance out the warmer sonics for great detail retrieval.The P1 is probably my most comfortable earphone. It fits my ear perfectly, making me able to listen and ENJOY music for hours. This is where every earbud can never suit every ear anatomy, but for a universal it does a great job. You can also wear the wire over the ear (stays better in your ear) or hanging down. Many higher-priced IEMs are only designed to wear the wire over the ear and include memory wire to form around the top of the pinna. For me, i generally like to just put them in and go, and if i need to take them out in a hurry, or adjust, it is never a problem. With the many included tips, from silicone to foam (Comply), you should be able to find the perfect fit for a good comfortable seal (essential to any IEM).The earbud housing itself is solid metal. It seems very durable and substantial. It may be a bit heavy, especially with the included cable, but is well-formed and comfortable. One note that i do not like about metal earbuds is that they can get quite cold in the winter though, if you are wearing them outside.One possible negative for the P1 is the SENSITIVITY. They can require more power than the average earbud to play at their best. I havent found this to be a particular problem with my smartphone (Samsung Note3), as its op-amp sounds good and I use the PowerAmp app as my player. You can adjust the gain on this app's amp for more sound boost, increase the EQ levels, etc. Speaking of EQ, the Pinnacle is the ONLY earbud i have used that I do not need to adjust a curve to make the FR suit my desire for a clean, flat sound. I have boosted the EQ levels equally to give a bit more overall loudness to make up for the lack of sensitivity. If you use an external quality headphone amp, as i do sometimes, you do not need to worry at all about the lower sensitivity, and generally with most modern smartphones or DAPs, increasing the volume past your "normal" range works fine.The P1 truly is a top contender in universal earbuds. It has great sound and is very comfortable to wear for long periods. It seems very well-made and should last for many years, especially with interchangeable cables should you break one or develop a bad connection with a jack. Truly the Pinnacle--for the price range--for an audiophile-quality in-ear monitor.For a universal in-ear monitor, these are among the best-sounding i've heard. I think they are truly remarkable for their price range. The entire package is presented well, with two nice sets of connector cables. The bud uses the MMCX connector on each earbud, which can be replaced with other cables if needed. Although the included cables are great, i am using a lighter one that also has a volume control along with track button, something i wish the included cable had.
D**R
Excellent drivers and earbud design, but crappy, unnecessarily "swingy" cable cheapens the overall listening experience.
These IEMs provide (using the memory foam plugs) excellent isolation and clean, even sound. When properly seated in your ears, the highs are pleasant and bright, the bass is strong without being muddled or overbearing. However, there are two huge flaws:1) There is no shape wire holding the cable in place behind your ear, meaning the cable is prone to wiggling right off your ear during any moderate head movement. Presumably excluding the shape wire was intentional to enable different "styles" of wearing the earbuds but they clearly are shaped to pull the connector cables over the back of your ears and to the front, and wearing them in the other styles illustrated in the booklet that came with the IEMs is less comfortable and feels even less stable.2) The MMCX connectors are loose in one of the earbuds so sound cuts in and out when I move my head. This is exacerbated by the lack of the shape wire on the connector cables. The excellent sound quality doesn't matter much when I'm not getting any sound due to a loose connection.Overall, if you plan to use these at a desk or are comfortable always using the packaged cable clip to keep the wire fastened to your chest, these may be a great buy. For me, I often use my IEMs when walking around or lifting weights which I do often enough to make the cable problems too annoying to use these with the OEM cable. The accompanying cable clip seems like an unnecessary complication for something as simple as earbuds, so I haven't been using it. I've also not tried replacing the cable yet as I'm worried that the connector issue is in the earbud, not the cable, but I will update my review if that makes using these earbuds more tolerable.
A**R
Excellent cable.
Bought it to replace stock cable from Mee audio pinnacle p1, wanted to try this iem from balanced out of my fiio q5. Compare to stock cable this one has slightly more bass and slightly less treble, difference is very small but noticeable if you prefer analytical listening. Comparison was done using 3.5mm out of my Q5. Overall, it is excellent cable in terms of build and sound quality.
D**I
a feast for the ears!
for starters, I presently have and enjoy the mee audio pinnacle p1 in-ear headphones....when I saw this adapter cord, I was curious because of the "balance" feature....well!....am I ever happy to have purchased this!I am presently using this with my Fiio X7 MarkII and the "balanced" sound is incredible...the subtle sounds and notes are awesome! (I have my music files in FLAC)I also tried this with an external amp and crystal clear sound, especially with some good bass (if desired) along with nicely balanced treblevery happy with the end result!
R**N
Good sound quality! a little pity....
I bought 2 sets. all should contain 3 different connectors, but one contains... look at the photos pls..QC needs to be improved.
P**E
Wenn man etwas neutrales mit sehr guter Ausstattung sucht, dann zugreifen!
Liebe Leserinnen und Leser,nach nun eingängiger Nutzung der MEE Audio Pinnacle P1 High Fidelity Audiophile In-Ear Kopfhörer möchte ich Ihnen meine Rezension zur Verfügung stellen.Nach was habe ich gesucht?Ich wollte zwingend einen relativ neutral aufspielenden In-Ear, der keinen allzu starken Bass besitzt. Nach tagelangem Googlen wurde ich auf den Pinnacle P1 (ab nun P1 in der Abkürzung von mir genannt) aufmerksam. Es gab bzw. gibt natürlich in dieser Preisklasse Hunderte In-Ears, aber die Charakteristik, dass der Bass nicht so dominant sein soll, war für die Suche nicht so ganz einfach. Dem P1 wurde bescheinigt, dass er sehr neutral die Musik wiedergibt. Nach dieser Bescheinigung ging es ans Bestellen und Warten….Ich nutze den P1 eigentlich ausschließlich am relativ neuen Shanling M0 bzw. ganz selten noch am iPhone X bzw. am Astell & Kern KANN.Qualitätsanmutung/Verpackung:Der P1 wird in einer relativ groß dimensionierten Verpackung angeliefert. Alles ist schön gestaltet und die jeweiligen Kabel und Ear-Buds sind jeweils in einer kleinen Schachtel innerhalb der Umverpackung angebracht. Insgesamt ein sehr rundes Paket mit allerlei Aufsätzen. Theoretisch sollte da eigentlich für jeden etwas dabei sein. Wichtig ist beim In-Ear, dass Sie sich auch die Zeit nehmen und die für Sie besten Aufsätze herauspicken. Probieren Sie ruhig alle mal aus, denn nur so kann der Sound sich auch bestmöglich ausbreiten. Es gibt bei den Kabel je eines mit und eines ohne Fernbedienung. Ich nutze ausschließlich das Kabel ohne Fernbedienung, da ich die Fernbedienung einfach nicht benötige. Sollte das abnehmbare Kabel mal in die Brüche gehen, hab ich ja noch quasi Ersatz vorliegen.Zu den eigentlichen In-Ears gibt es noch eine kleine Aufbewahrungsbox, die magnetisch schließt. In der Summe wurde also an alles mehr als ausreichend gedacht.Ich nutze die P1 mit dem Kabel über dem Ohr angebracht. Somit muss (dies wird in der Anleitung auch bildlich gezeigt) das Kabel von Links an das rechte Ohrstück angebracht werden und eben umgekehrt von rechts nach links. Dadurch sitzt der In-Ear recht tief im Ohr und ist sehr entspannend (zumindest für meine Lauschlappen) zum Tragen. Ich hatte noch keine Probleme mit dem Sitz und kann damit auch stundenlang ohne Schmerzen oder Auswirkungen hören.Welche Musikformate nutze ich?Ich nutze zumeist das ALAC Format. Musik über Bandcamp kaufe ich im FLAC Format und die eingängigen High-Res Portale wie Onkyo Music, Qbuz, etc. bieten ja zu meist 16-bit oder 24-bit Formate an. Hier und Da hab ich noch ein paar DSD-Dateien, AAC-Dateien (über ITunes gekaufte Dateien), etc. finden ebenfalls den Weg auf den Player.Kommen wir zum Sound:Gesetzt dem Fall Sie haben nun die für Sie perfekten Einsätze gefunden, spielt der P1 seine Musik sehr neutral ab. Ich kann dies immer etwas schwer beschreiben, aber der Bass ist bei weitem nicht überdimensioniert vorhanden. Er ist eher zurückhaltend und lässt der Musik in den Höhen und Mitten viel Luft. Durch die Anhebung der Höhen und der Mitten kann die Musik gerade auch bei lauter Beschallung recht schnell anstrengend wirken. Das ist eine Sache die nicht jedem gefallen kann bzw. wird.Somit kann ich nur für mich subjektiv feststellen, dass die Angabe eines neutralen In-Ears gelungen ist. MEE Audio wollte dies erreichen und meiner Meinung nach erhält man das auch. Dies kann speziell für Musikrichtungen wie Trance, Hip-Hop oder ähnliche bassgewaltige Musik eher schlecht klingen, aber wenn man weiß, was man sucht, dann findet man es eben in der Regel auch. In sich ist der Sound für mein Empfinden sehr homogen und passend. Manchmal wünscht man sich vielleicht einen Ticken mehr Bass, aber in der Summe bin ich mit dem Sound so echt zufrieden. Gerade wer viel Jazz/Klassik, etc. hört und nicht zu viel Geld ausgeben möchte, wird hier meiner Meinung nach auf seine Kosten kommen. Je nach Player kann man ansonsten noch etwas am Equalizer spielen und sich so noch etwas mehr Bass herbeizaubern. Ich persönlich bevorzuge die Musik eher ohne Equalizer zu genießen.Was ist mir noch aufgefallen?-Das reine Audiokabel ist zwar sehr flexibel, aber es verheddert sich auch gerne mal ineinander. Da der M0 sehr klein und leicht ist, reicht es im Grunde genommen ihn am Kabel ausbalancieren zu lassen. Die Kabel drehen sich dann immer wieder in die perfekte Richtung zurück! ;-)-Ich nehme beim P1 kein Grundrauschen oder ähnliches wahr.Kurzfazit:Für den derzeit aufgerufenen Preis von knapp 129,-Euro empfinde ich das Preis-Leistungsverhältnis als sehr gut, WENN man eben weiß, was einen erwartet. Man erhält einen In-Ear, der sehr luftig nach wenig Bass klingt und genau das hab ich jetzt persönlich gesucht. Die Ausstattung ist für den Preis mehr als phänomenal und auch die In-Ears machen einen sehr guten Eindruck. Soweit man die passenden Ohrstücke gefunden hat, kann der Genuss beginnen. Das die Kabel noch austauschbar sind, garantiert auch den Austausch derer, sollten diese mal kaputt gehen. Insgesamt vergebe ich persönlich die vollen 5 Sterne für einen In-Ear den ich mir genauso gewünscht habe.Falls Sie bis hierher durchgehalten haben, gratuliere ich Ihnen ganz herzlich. Sie haben meine Rezension überlebt und ich hoffe sie war für Sie aufschlussreich.Ob positiv oder negativ können Sie mit einer Betätigung des hilfreich bzw. nicht-hilfreich Buttons bestätigen. Egal wie Sie sich entscheiden werden, ich wünsche Ihnen noch viel Spaß beim Stöbern und falls Sie sich für die MEE Audio Pinnacle P1 entschieden haben sollten...viel Spaß mit Ihrer Musik! ;-)
Z**S
Richtig guter InEar - fast wäre ich dran vorbei gelaufen...
Bis vor kurzem war mir die Marke Mee Audio unbekannt. Okay, ich habe hier und da schonmal einen Werbebanner oder so von denen gesehen, aber mein Interesse wurde davon bisher nicht geweckt. Bisher.Bis ich auf der ifa dem P1 meine Beachtung und Gehör schenkte...Aktuell ist der P1 hier für rund 120€ zu haben. Vor allem unter klanglichen Aspekten ist dieser Preis richtig gut. Bei Lieferumfang und Verpackung wird eher der Eindruck vermittelt, dass man es mit einem deutlich teureren Kopfhörer zu tun hat. InEar, zwei Kabel, Ledertasche und jede Menge Aufsätze - hier gibt es keinen Grund zum Mosern. Die Verpackung besteht aus dicker Pappe und ist nach dem mittlerweile üblichen Prinzip aufgebaut: Papphülle/Schuber mit innenliegender Box in welcher der Inhalt liegt. Die InEars selbst liegen in einem Ausschnitt in festem Schaumstoff, das Zubehör befindet sich in zwei kleinen Pappschachteln.Verarbeitung & Design=====================Das Gehäuse des P1 ist komplett aus Metall gefertigt. Die silberfarbene Oberfläche hat eine gebürstete Textur und wirkt robust und unempfindlich. Das Gehäuse besteht aus zwei zusammengefügten Teilen, welche sauber aneinandergefügt sind. Als Material kommt eine Zinklegierung zum Einsatz. Diese ist leicht und stabiler als Aluminium. Die MMCX Buchsen sind sauber eingefasst und ermöglichen einen festen Sitz der Anschlusskabel.Das hochwertige Audiokabel aus 99,99% reinem Kupfer (OFC) ist geflochten und macht einen super Eindruck. Der Bereich um die Ohren weist keine biegsame Memory-Versteifung auf. Neben dem hochwertigen Anschlusskabel liegt noch ein etwas einfacheres Headset mit Mikro und Bedieneinheit bei. Auch die Stecker - sowohl die MMCX- als auch die Klinkenverbindung - wirken sehr robust gefertigt, so dass einer langen Lebensdauer voraussichtlich nichts entgegensteht.Die schwarze Ledertasche ist funktional, verfügt über eine magnetische Verschlusslasche und sieht gut aus. Sie bietet ausreichend Platz für den Kopfhörer samt angeschlossenem Kabel.Nettes Detail: Auf dem Metallschild mit Markenlogo befindet sich auch gleich eine Seriennummer.Tragekomfort============Der P1 wird entweder klassisch mit dem Kabel über dem Ohr oder - was auch möglich ist -mit Kabel nach unten getragen. Ich bevorzuge ganz klar die Variante mit Kabel über dem Ohr. Das sorgt erstens für einen festeren Sitz - weil der P1 so tiefer im Ohr sitzt und es so auch des besseren Seal gibt - und zweitens auch für mehr Komfort. Da die Form des P1 der des RHA CL1 ähnlich ist, sitzt dieser auch vergleichbar gut und somit absolut super fest und sicher in meinen Ohren. Mit den beiliegenden klassischen Silikon Tips in der mittleren Größe habe ich einen absolut dichten Seal. Noch fester und sicherer bei vergleichbarem Seal passen mir die Tripleflanges - hier ebenfalls die mittlere Variante.Die Kabel neigen alle beide dazu, sich recht heftig zu verheddern. Ein sorgfältiges Kabelmanagement ist also empfehlenswert.Klang=====Bereits auf der IFA in Berlin haben mich die ersten Töne aus den vom Sony NW-ZX300 angetriebenen Pinnacle P1 sofort abgeholt. Sauber und neutral spielt er auf, klar und brillant. Mich hat er sofort an den Etymotic ER4XR erinnert. Kein überdimensionierter Breitbandklang, dafür aber eine wohl ausbalancierte, höchst präzise und "richtige" Wiedergabe. Es wird ja oft gesagt, daß reine Dynamiker nicht die Präzision und Transparenz von BA Treibern erreichen. Dieser These straft der P1 definitiv Lügen. Er löst sehr gut auf und verfügt über eine beeindruckende Separationsfähigkeit und Präzision. In Verbindung mit der organischen und natürlichen Signatur eines Dynamikers ergibt das einen fantastisch Klang, der langzeittauglich ist und auf eine besondere Art und Weise ebenso mitreißend.BassDer Bass ist sauber und linear vom Tiefbass bis zum Oberbass. Manche Tester sprechen von Basschwäche, das kann ich allerdings nicht bestätigen. Wenn Bass auf der Aufnahme ist, wird er auch wiedergegeben - und zwar durchaus mit ordentlich Nachdruck und Kraft. Ich finde die Basswiedergabe ausgesprochen gelungen,und Langzeitvergleich. Qualitativ spielt der P1 im Bassbereich überaus lebendig und natürlich. Er verfügt über wunderbare Texturen, einen knackigen und energiegeladenen Punch und einen sauberen Attack.MittenDie Mitten gehören definitiv zu den absoluten Highlights des P1. Sie verstehen sich als perfektes Bindeglied zwischen Bass und Höhen und verbinden beide Frequenzbereiche gekonnt mit einer authentischen und farbenfrohen Klangreproduktion. Gitarrenriffs sind ausdifferenziert und klar strukturiert.HöhenHöhentechnisch ist der P1 ebenfalls sehr gelungen abgestimmt. Keine nervigen Spitzen oder Sibilanten trüben den Hörspaß. Dennoch fehlt dem P1 zu keiner Zeit Auflösung und Details. Ich würde im Grunde soweit gehen und dem P1 eine perfekte Höhenabstimmung bescheinigen. Aber klar, im Vergleich mit deutlich teureren InEars - vor allem Hybriden oder reinen BA Hörern - wird schon noch deutlich, daß es noch um einiges besser geht.SeparationDer P1 löst extrem sauber auch und vermag es, auch noch so vielschichtigen Musikstrukturen eine nachvollziehbare Struktur zu verleihen. Somit ist es leicht möglich, tief in die Musik einzutauchen und auf Entdeckungsreise zu gehen.Fazit=====Der MEEaudio Pinnacle P1 hat mich vom ersten Hören an überzeugt. Die Abstimmung ist ausgeglichen/neutral, dabei aber nicht langweilig oder flach. Das Gegenteil ist der Fall. Der natürliche und geradlinige Klang fasziniert gleichermaßen in Musikalität und Präzision. Verarbeitung auf hohem Niveau und ein toller Lieferumfang runden das Gesamtpaket stimmig ab. Auch für die UVP von 199€ ist der MEEaudio Pinnacle P1 ein sehr guter InEar mit erstklassig ausgeglichenem Klang. Zum derzeitigen Strassenpreis von 120€ ist er schlicht und ergreifend phänomenal. Für diesen Betrag erhält man einen absolut hochwertig verarbeiteten und klanglich auf höchstem Niveau spielenden InEar.================================================================P.S.: Dieser Erfahrungsbericht stammt von meiner Webseite.Da es Amazon nicht erlaubt, externe Links zu posten, habe ich den Text angepasst und hier übernommen.
Trustpilot
1 day ago
1 month ago