Deliver to Kenya
IFor best experience Get the App
Style:Single Product Description The Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD (Model A036) is a high-speed zoom lens specifically designed for mirrorless cameras. Now you can balance high image quality with beautiful “bokeh”. Specialised glass elements, including an XLD lens, produce superb resolution across the entire zoom range. It is lightweight and compact, weighing just 550g, with a total length of only 117.8mm. The lens captures fine details across the focus plane, delivering excellent image quality. What’s more, the highly rendered optical performance of the A036 supports the latest high resolution cameras, while providing all the characteristics of a fast aperture lens. Stunning bokeh spreads softly from the plane of focus to accentuate the subject, making this lens ideal for all types of photography, from portraits to landscapes to street photography. The minimum focus distance of 19cm at the 28mm wide-angle end achieves a maximum magnification ratio of 1: 2.9, with a working distance of just 5.7cm from the front element, for unique perspectives. Whereas at the 75mm telephoto end, the 39cm minimum focus provides an image magnification of 1: 4, allowing close-up shooting with a pleasantly blurred background similar to a macro lens. The AF drive incorporates an RXD (Rapid extra-silent stepping Drive) stepping motor unit. This allows a very high degree of accuracy for high-speed AF, allowing you to maintain razor-sharp focus when shooting moving subjects or filming video. The lens is remarkably quiet, eliminating concerns of drive sounds being picked up while shooting video. Tamron’s new 28-75mm zoom is compatible with many of the advanced features that are specific to mirrorless cameras. Depending on camera model, these include: Fast Hybrid AF, Eye AF, Direct Manual Focus (DMF), In-camera lens correction and Camera-based lens unit firmware updates. The Moisture-Resistant Construction and Fluorine Coating are additional benefits. Filter Size: 67mm Set Contains: Lens, Lens Hood, Front & Rear Lens Caps, Instructions
C**R
Übel gut
verstehe nicht warum es oft nur als alternative zum Sony GM 24-70 bezeichnet wird.Der einzige punkt wo das objektiv minimal zurück liegt ist die schärfe, jedoch ist diese hier immer noch erstaunlich.Diese olga gibt es nämlich für 60% weniger euronen und dann auch noch in einem kleineren kompakteren gehäuse.Das einem die 4mm im weitwinkel fehlen sollte einem auch wurst sein da die leute die portraits mit unter 35mm brennweite machen schlechthin sowieso unchristliche menschen sind (und wenn du landschaftsbilder machst kannst du dir auch die Zeiss f/4 variante holen). Joa. das war mein beitrag. Wurd jetzt auch nur so ein trashy bericht weil ich schon einen guten absatz vernünftig formuliert hatte, bis ich dann ein bild in das "rein-zieh-fenster" ziehen wollte, und der bengel mich dann stattdessen auf einen bild anzeige tab geworfen hat und weg war der dreck. achja das objektiv ist auch noch wasserabweisend. Muss dann jertzt auch schnell los zu meinem mindest-job für meinen unter mindest-lohn. Shout outs an den amazon Mitarbeiter der entscheidet ob das hier als reszension durchgeht. ciao kakao.
Z**N
Preis-Leistungs-Wunder-Linse
Angesteckt durch den regelrechten Hype dem dieses Objektiv vor allem via YouTube ausgesetzt war, habe ich mich für einen Kauf des Tamron 28-75 entschieden. Hierbei handelt es sich um mein erstes Objektiv aus dem Hause Tamron. Und was soll ich sagen … Hypes sind nicht immer nur heiße Luft. Das an der A7 iii zwar nicht handliche aber doch sehr kompakte Objektiv liefert wirklich in fast allen Belangen ab. Allem voran die Bildqualität, die sowohl was Kontraste und Farbwiedergabe angeht, wie auch in Sachen Schärfe keine Wünsche offen lässt. Ich hatte bereits die aktuelle Firmware werksseitig aufgespielt, weshalb auch der Autofokus keinerlei Probleme bereitete sondern schnell und sicher trifft.Viele führen die als Kritikpunkt an, dass es sich bei der Startbrennweite um 28 und nicht um 24 mm handelt. Das halte ich für falsch, denn wenn man sich für dieses Objektiv entscheidet, entscheidet man sich eben 24 mm. Wer unbedingt die 4 mm mehr braucht, der muss eben zu dem deutlich teurerem G-Master greifen. Mir persönlich reichen 28 mm und das nicht nur aus Kostengründen. Im Bereich People und Events habe ich noch nie gedacht: „Jetzt noch 4 mm kürzer.“ Wenn es denn unter 28 sein muss (gerade auch im Bereich Landschaft) dann muss es häufig deutlich darunter sein.Für mich ist das Objektiv also eine absolute Wohltat für den ohnehin schon finanziell gebeutelten e-mount Nutzer. Außerdem macht das Tamron einen klasse Job!
J**E
Vom Sony Zeiss 24-70 F4 zum Tamron 28-70 F2.8
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit Tamron war ich zunächst eher skeptisch ob das Objektiv tatsächlich besser sein kann als das Sony Zeiss 24-70 F4. Ich habe den Schritt gewagt und bereue ihn nicht! Auch wenn das Objektiv nicht aus Metall gefertigt ist, so ist es doch sehr gut verarbeitet und fühlt sich hochwertig an (schöne Beschichtung). Der Zoomring lässt sich angenehm, aber nicht zu leicht, verschieben, sodass ein versehentliches Verschieben der Brennweite nicht möglich ist. Es ist etwas länger als das Sony Zeiss 24-70 F4, dafür allerdings auch leichter. Es fühlt sich an meiner A7RII sehr ausgeglichen an.Die Abbildungsleistung ist ein Traum - das Sony Zeiss 24-70 F4 ist hier kein Vergleich... sicherlich eher das Sony 24-70 G-Master! Für einen Bruchteil dieses Preises bekommt man ein wirklich solides und tolles Objektiv, welches nicht nur durch die Haptik, sondern insbesondere durch die Bildqualität überzeugt... und dies auch bei einem 42MP Sensor! Hätte ich nicht erwartet Tamron... ich bin positiv überrascht und froh, dass ich diesen Schritt gemacht habe!
B**J
Autofokus für mich nicht zufriedenstellend!
Ich verwende das Tamron in Kombination mit der Sony Alpha 7 III. Hab ca. 4.000 Fotos damit geschossen. Bildqualität ist wirklich sehr gut. Auch bei Blende 2.8. Was mich allerdings stört ist der träge Autofokus. Bzw. schafft es das Objektiv bei bewegten Objekten bzw. bei Personen die sich auf die Kamera zubewegen nicht wirklich gut das Auge im Fokus zu behalten. Auch wenn der Fokus richtig angezeigt wird liegt er dann oft etwas dahinter. Das fällt natürlich nur auf, wenn die Person schon nahe (ab Halbkörper im Frame) am Objektiv dran ist. Dazu reicht schon Schrittgeschwindigkeit. Wenn mein Hund sich mit voller Geschwindigkeit auf die Kamera zubewegt sitzt nur mehr der ein oder andere Shot. Ich hab das mit und gegen die Sonne getestet. Der Autofokus verhält sich besser als meine Canon 24-70 2.8 mit dem Sigma MC-11 Adapter aber eben viel schlechter als original Sony Objektive. Verglichen habe ich unter den gleichen Bedingungen mit dem Sony 24-105 4. Ich war damit auch in Nizza und für den Urlaub reicht das Objektiv aus. Für Hochzeiten würde ich es allerdings nicht verwenden, da man dort öfters Situationen hat, wo sich die Personen auf die Kamera zubewegen wie zum Beispiel in der Kirche oder beim Spalierlauf. In diesen Situationen würde ich dem Objektiv nicht vertrauen. Ich habe alle möglichen Fokuseinstellungen getestet. Das Problem ist immer reproduzierbar. Mit den gleichen Einstellungen beim Sony Objektiv kein Problem. Da mir persönlich der Fokus wichtiger ist als das Bokeh oder die Schärfe gibts von mir leider nur 3 Sterne in der Gesamtwertung. Die fehlenden 4 mm am unteren Ende stören mich nur bedingt, da ich meist auch das Sony 12-24 mm mit im Gepäck habe.Update 16.08.2019:Ich konnte das von mir beschriebene Problem jetzt eingrenzen. Die Probleme im AF-C Modus im Nahbereich treten nur auf ab einer Brennweite von 60 mm! Darunter arbeitet das Objektiv recht gut! Sobald ich über die 60 mm (auf Grund der maximalen Freistellung) fotografiere arbeitet der Autofokus langsamer. Das hört man schon beim Auslösen. Es kommt zu einer leichten Verzögerung (im Dauerfeuer bei Einstellung "Low"). Wenn das passiert trifft auch der Fokus nicht mehr zuverlässig. Ich telefoniere später gleich noch mal mit Tamron. Vielleicht liegt es wirklich an meinem Exemplar. Update folgt!Update 27.08.2019:Ich habe nach dem Telefonat das Objektiv an Tamron geschickt. Postweg hat leider fast eine Woche gedauert. Diese Woche wurde das Objektiv inspiziert. Tatsächlich wurde ein Fokusproblem (Fokusverschiebung von 2,8 cm) ab einer Brennweite von ca. 55 mm diagnostiziert. Das Objektiv ist nun am Rückweg zu mir. Ob die Probleme nun behoben sind werde ich testen sobald das Objektiv angekommen ist. Update folgt.Update vom 29.08.2019: Amazon hat es anscheinend nicht freigeschalten. Deswegen nun nochmal eine kurze Zusammenfassung (31.08.2019):Der Fehler war nicht behoben! Gleiche Problematik mit dem Fokus im AF-C Mode bei Brennweiten jenseits der 60 mm bei sich bewegenden Objekten auf die Kamera zu. Mittlerweile habe ich auch 2 der Sony G-Master Modelle testen können und eine andere Kopie des Tamron bei einem Fachhändler. Und siehe da: Bei diesem Modell trat das Problem mit dem trägen Autofokus nicht bzw. nur sehr gering auf bei über 60 mm! Für mich lieferte es Ergebnisse die in Ordnung waren. Die Schärfe steht den G-Master Objektiven in nichts nach. Ich habe mir dieses Modell dann gleich behalten! Ich vergebe nun 4 Sterne. Der bittere Beigeschmack bleibt leider weil Tamron mir das Exemplar "repariert" zurückgeschickt hat und es immer noch eine Krücke war. Anscheinend gibt es wirklich große Streuungen bei den Objektiven und zwar nicht nur bezüglich der Schärfe. Ich hoffe meine Erfahrung kann euch helfen!
R**F
Objetivo polivalente sin tener el precio desmesurado de los objetivos zoom de Sony.
A falta de probarlo bien con alguna sesión de exteriores puedo recomendaros este objetivo ya que es un buen polivalente hasta incluso para hacer paisajes retratos y llegaría a deciros que también podríais hacer algo de Macro ya que la distancia de enfoque es bastante pequeña. Lo he comparado con objetivos fijos tal como el 85 1. 8 de Sony y por supuesto no es tan nítido como este objetivo pero si te mueves entorno F4 y F8 es perfecto. Todo lo que se ha hablado de problemas de enfoque olvidaros porque llega ya con la versión de firmware 2 y es súper rápido tanto en foto como en vídeo además decir que en vídeo el enfoque es silencioso por lo cual no os va a molestar. Si surge alguna novedad ya os iré contando más.
Trustpilot
1 month ago
4 days ago