The Lion King 1 1/2 [VHS]
J**N
My son ordered this on accident and now it’s his favorite movie
I was mad at the fact the purchase went though but glad my son loves this movie
E**N
Arrived with case ripped open and cracked
Arrived with case ripped open and cracked
K**R
Great movie
Exactly as expected
D**E
Fun Movie But Certainly Not the King - More like Lion King 0.05...
This is a fun movie. It does not compare to The Lion King only because it is not the same kind of movie. Where The Lion King is a drama, The Lion King 1 1/2 is a comedy. It is a bit crude here and there but it doesn’t descend deep into depravity like so many cartoons today. One of my disappointments was that it poked fun at The Lion King in various spots. It was funny, but some of the poking fun I would not have done. This film is worthwhile and appropriate for the whole family.
J**Y
A suprising delight in the Lion King saga!
The untold story of everyone's favorite Meerkat "Timon" ( voiced by Nathan Lane) during the events of Simba's birth on how Timon with Pumbaa ( Ernie Sabella) and Simba met, how Timon was a outcast and getting to know Timon's mom ( Julie Kavner who played Marge Simpson) and Uncle Max ( Jerry Stiller).A suprisingly good and hilarious prequel/sequel mix to " Lion King" and " Simba's Pride" that is a rare treat in the world of direct-to-video Disney animated sequels with a creative and original storyline with ideas. There is a MST3K-style opening with Timon and Pumbaa watching the original movie's beginning then tells us the story behind the original Lion King, the original cast is back such as Matthew Broderick, Robert Guiume, Whoopie Goldberg, and Cheech Marin return to reprise their roles with great theatrical quality animation.The 2-Disc DVD is quite good on the flawless picture & Sound quality, the extras are quite good like the deleted scenes, fun games, Grazing in the Grass music video by Raven, Timon and Puma's virtual Safari 1/2, featurette on how the film was made and a Mockumentary on Timon done by Biography's Peter Graves.If you want a hilarious and creative animated film that proves that not all direct-to-video animated stink these days, then i highly recommend this movie even to understand some of the original Lion King's plot holes.
A**E
My kids love this movie.
Movie doesnt skip. The songs are catchy and I feel it helps teach kids to "look beyond what they see"
K**R
1 and 1/2 , not 3!
My only problem with this movie was I didn't know that Disney had just renamed it. They should have just left it as it was because they story is actually in the middle of the other two.
C**2
Beyond funny
I think we watched this at LEAST 150 TIMES when it came out. It provides much needed stress relief at the time. Luckily, our daughter was in the "again" phase so it was an all-around win. It helps to have seen the original first, as there are subtleties you may miss. Nathan Lane voices Timone, no one could have done it better. Combined with Julie Kavner as his mother and Jerry Stiller as Uncle Max they provide the core of a wonderfully written priceless comedy. Pay attention to the score as well, classic music adds to the hilarity in the background. We still enjoy it once in a while. Fabulous on many levels. Don't miss it.
C**N
Buena película de la serie del Rey León de Disney
A mi hijo le gustó y la ve muy seguido.
F**Z
Magnifica
Me encanto. Tanto tiempo llevaba esperándola y valió la pena la espera
C**R
Five Stars
Already did
H**U
Neuauflage > Fortsetzung
Timon und Pumbaa sitzen im Kino und wollen sich eigentlich "Der König der Löwen" anschauen. Timon zeigt sich gelangweilt vom Anfang des Films und will bis zu der Stelle vorspulen, an der er und sein Freund zum ersten Mal auftauchen. Pumbaa findet diese Idee nicht so toll, weil die Zuschauer dadurch verwirrt werden könnten. Im Streit kommt den beiden Freunden schließlich eine Idee: Sie wollen den Zuschauern die komplette Geschichte erzählen - und zwar aus ihrer Sicht...Es ist ein wenig verwirrend, dass der Film hierzulande unter dem Namen "Der König der Löwen 3 - Hakuna Matata" publiziert wurde. Der Titel suggeriert den Zuschauern, dass es sich um eine Fortsetzung zu "Der König der Löwen" handelt. In Amerika ging der Film als "The Lion King 1 1/2" an den Start, was dem Inhalt wesentlich besser entspricht. Man sollte wissen, worauf man sich einlässt. Es handelt sich quasi um eine Art Neuauflage des ersten Films, nur dass die Geschichte diesmal aus der Sicht von Timon und Pumbaa geschildert und um ein paar Handlungsstränge ergänzt wird.Stellenweise wirkt dieser Film wie eine Parodie auf den ersten Teil. Aus diesem Grund kann ich die kritischen Stimmen, die dieser Produktion eine gewisse Taktlosigkeit nachsagen, irgendwo nachvollziehen. Viele Szenen, die einen im ersten Teil noch begeistern konnten, werden hier teilweise ins Lächerliche gezogen. Besonders Simbas Vorstellung, die Szenen bei Scar und in der Schlucht sowie die Liebesszenen zwischen Simba und Nala sind hiervon betroffen. Wenn man damit allerdings gut umgehen kann, sollte man sich diesen Streifen definitiv mal anschauen. Die Szenen aus dem Ursprungsfilm wurden hier teilweise neu synchronisiert und erwecken beim Zuschauer somit nostalgische Gefühle. Und darüber hinaus zeigen Timon und Pumbaa wesentlich mehr als einen reinen Abklatsch des ersten Teils: Man wird Zeuge, wie sich die beiden Außenseiter kennenlernen, wie Simba bei ihnen aufwächst, wie das Motto "Hakuna Matata" zustande kommt und mit welchen Problemen Timon innerhalb seiner Erdmännchenkolonie zu kämpfen hat. Man kann sich sicherlich über diesen Film streiten, zumal er manchmal wie eine lange Episode aus der TV-Serie "Timon & Pumbaa" wirkt, aber wenn man die ganze Sache mit Humor nimmt, sind alle Voraussetzungen für einen kurzweiligen Fernsehabend gegeben. Ein großes Plus ist hierbei, dass man sich die Dienste der gleichen deutschen Synchronsprecher sichern konnte, die bereits für die ersten beiden Teile im Tonstudio standen. Lediglich die Stimme des am 26. April 2000 verstorbenen Joachim Kemmer musste ersetzt werden. Seinen Part, den Mandrill Rafiki, übernahm Leon Boden.Wenn man von Disneyfilmen spricht, darf man den musikalischen Charakter eines Streifens natürlich nicht außer Acht lassen. Mit Johnny Clegg hat man sich einen echten Experten ins Boot geholt, wenn es um afrikanische Musik geht, und die Songs sind ebenfalls nicht zu verachten, zumal man den titelgebenden Klassiker ("Hakuna Matata") natürlich wieder mit ins Boot geholt hat. In diesem Film findet sich sogar eine Anspielung auf den Western "Zwei glorreiche Halunken", was den parodistischen Charakter dieses Disneyfilms nochmal unterstreicht.
J**
Not so good
I dondt know,in Some Way it doesnt fit in the Lion King Pregeuel.
Trustpilot
1 week ago
1 week ago