Full description not available
F**5
Utterly amazing
This is one of those books that broke me a little. There is such a well done atmosphere through the writing in this one, a constant emotional oppression that kept me captivated, engaged, and feeling so much throughout. The book leads up to one defining moment: are the ghosts real, or is it in her head? I debated both sides of that as I read, and while I went into that moment with a pretty solid guess of which way it would go, it still hit me hard when whatever the reason is comes out. This aspect of the story is so impressively, brilliantly done, it will always make this a stand out book for me. There is so much to love about this, but that single element defines this book as amazing, and talented to me.Though I have to also admit, Jamie, the boyfriend, made this book pretty dang awesome too. He doesn't run when things get hard, but he's also not a doormat. He's a different kind of guy than often seen in YA, and one that melted me more than once.
K**H
If you loved Imaginary Girls, you'll love this one too
What this author does best is voice. She creates a character who comes completely alive in your head. Yes, she did this with 17 & Gone, but just a smidge less strongly than Imaginary Girls. Maybe it was because I'd already been blown away by Imaginary Girls, so this one wasn't as huge for me--but it was still huge. I still ADORE Nova Ren Suma's writing. It's deep and dark and slithers into the cracks and crevices of your mind. I found myself closing the book now and then not because it was boring but because it was intense and emotional and I needed to breathe.The only negative I can point out is that the book has moments of rambly-ness, but they are never long and the voice is so strong it carries you through.
M**A
Strange story
I'm not sure how to really rate this book -3 stars is probably a bit generous really. I thought I was going to be reading a mystery or a thriller but instead I got to spend time inside the head of a teenager with mental illness. I thought it was weird most of the time.Lauren is a 17 year old girl who became obsessed with other 17 year-old girl s who had gone missing. she sees and talks to them and dreams about them. I had a hard time distinguishing between mental delusion and reality- as did Lauren and I suppose that was the author's point, but I'm much too analytical to enjoy being taken on a head trip journey. I guess it's just been too long since I was 17, but I couldn't relate to Lauren.
A**A
Creepy
This book was just the right kind of creepy. I'm not sure how to leave good reviews without giving away spoilers, so don't read this review if you don't want at least mild spoilers. It took me a while to read this book -- not sure why -- but it was worth it. I love books told from the point of view of the mentally unstable. You never whether what's happening is real or imagined. It's fantastic. Anyway, I'm glad I read this book and will read more by this author.
S**F
enjoyed the storyline and atmosphere
Lauren is driven to find out what happened to Abby, a girl in a missing poster. What's motivating her the most is her ability to see the girl's ghost. Abby was 17 when she went missing, and she's not the only one who's 17 and gone. Lauren is visited by other girls who cloud her vision and surroundings. They fill her with stories about what happened before their disappearances. People think Lauren is crazy. Is she? She usually seems sane and haunted, while at other times she appears to be an unreliable narrator. I loved the storyline and atmosphere of this YA ghost story.
L**C
Hard One!
Firstly, I love Nova, so it's tough to review this because of my bias. Imaginary Girls was a favorite of mine and so I was quick to order 17&Gone, but I didn't find the same connection I had with IG. I suppose it was the number of characters introduced that pulled me away from the storyline, and the connection I should have felt with the MC was lost. I just didn't link emotionally with this one, but I still love Nova. Still love her writing style and will always buy one of her books!
S**N
A truly phenomenal book.
This book wraps you up in a spell and doesn't let go, even after you've finished. The writing manages to pull you in to a dream like world and carries you there, seeing some things crystal clear while other things recede and go hazy. I loved the ending, and I feel the writer did justice to a difficult subject. I strongly recommend this book to anyone. You will not be disappointed.
T**Y
Excellent, if disturbing
Wow, this was one creepy book, and definitely not what I thought it was when I began. Excellent, if disturbing, read.
S**T
Eine sehr ambivalente Leseerfahrung
Zuerst einmal zu den Äußerlichkeiten: Mir gefällt das Cover mit der halbtransparenten Vermisstenanzeige, der Mädchensilhouette, den Lichtreflexionen und der Farbgebung sehr gut, hat etwas Geheimnisvolles und stimmt dadurch schon einmal auf die Geschichte ein. Außerdem mag ich diese Art von matten Buchumschlägen.Zum Inhalt: Da ich selbst sehr überrascht war, möchte ich diesbezüglich nicht viel vorwegnehmen. Als ich hier auf Amazon die Kurzzusammenfassung las, dachte ich, ein Mädchen mit Visionen von verchwundenen anderen Mädchen - das wird wohl etwas zwischen Mystery und Thriller oder Krimi werden. Das Buch ist in drei Abschnitte eingeteilt, von denen der erste etwa 70% ausmacht. In diesem ersten Abschnitt werden immer wieder - und gefühlt in immer kürzeren Abschnitten - Vermisstenanzeigen weiterer Mädchen eingeblendet und Lauren erzählt deren Geschichte und ihre Begegnungen mit den Mädchen. Mindestens die ersten fünfzig Seiten empfand ich den Handlungsverlauf jedoch recht zäh und ich habe mich gefragt, wann denn endlich mal was Richtiges passiert. Sehr sympathisch fand ich Lauren auch nicht. Irgendwann hatte ich mich aber arrangiert und bis zum Ende des ersten Teils spitzen sich die Visionen und die sonstige Handlung immer mehr zu. Hierbei habe ich bei der Anzahl der verschwundenen Mädchen ein bisschen den Überblick verloren und drei,vier Mädchen weniger hätten für mich auch gereicht.Zwischendurch hatte ich schon einmal halbbewusst bis zum Ende geblättert und dabei erfahren, worauf das Buch wirklich hinausläuft - vielleicht hätte sich jede/r andere LeserIn das sofort gedacht, aber ich war ja auf meiner Mystery-und-Spannung-Schiene und nicht auf der realistischen, psychiatrischen Ebene. Von da an hatten sich meine Vorstellungen über die Handlung gründlich verändert und ich war mehr und mehr fasziniert von Laurens psychischen Besonderheiten und wie furchtbar es sein muss, so zu leben, ohne sich anderen Menschen mitteilen zu können, da diese einen als verrückt abstempeln würden.Im zweiten Abschnitt - den ich deutlich zu kurz und oberflächlich fand - gerät Lauren nach einem Selbstmordversuch in eine Psychiatrie, wobei sich ihre Krankheit nur phasenweise bessert. Hier kommt es aber noch zu einem Höhepunkt um das erste verschwundene Mädchen. Im dritten Abschnitt ist sie auf einmal wieder zu Hause, ihre Krankheit hat sich gebessert und die wahren Geschichten der verschwundenen Mädchen werden zumindest teilweise aufgelöst. Allerdings konnte ich mich mit Teilen des Endes überhaupt nicht anfreunden. Da ist z.B. Fiona, das verschwundene Nachbarsmädchen, was die wichtigste Bedeutung für Lauren hat. Bis zum Schluss scheint Lauren diese Bedeutung jedoch nicht preiszugeben, obwohl es sicherlich ein wichtiger Schritt in Richtung Genesung gewesen wäre.Auch werden hier mehrere sehr ernste Themen angesprochen - psychische Krankheiten, Einsamkeit und (spurloses) Verschwinden und dessen Hintergründe. Ich frage mich, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn man sich nur auf einen Bereich beschränkt hätte.Das klingt alles sehr negativ, aber die i.d.R. doch detaillierte Beschreibung von Laurens psychischer Krankheit sowie das Thema mit dem Verschwinden und dass es oft kein oder ein nur teilweise gutes Ende gibt - sowohl für Lauren als auch für die anderen Mädchen - haben mich fasziniert, sehr bewegt und nachdenklich gestimmt.
S**E
Eine Achterbahnfahrt die sich lohnt!
Die 17-jährige Lauren hat Visionen von Mädchen, die als vermisst gemeldet wurden. Die Mädchen haben nichts gemeinsam, außer ihr alter und das ihr Umfeld denkt, sie seien abgehauen. Vor allem Abby, das Mädchen, dass aus dem Sommercamp verschwand sucht sie immer wieder auf.Nur was kann Lauren tun? Ihr Umfeld bemerkt wie sehr sich der Teenager zurückzieht und auch ihre Mutter macht sich Sorgen. Warum sieht sie diese Mädchen? Kann sie Abby noch helfen? Ein Zwischenfall bringt sie ins Krankenhaus und die Wahrheit ist erschreckender als jeder Geist.Mein Fazit:Das Cover ist der Wahnsinn, das war auch das erste, was mir auffiel. Das Vermisstenplakat, welches mit dem Hintergrund verschwimmt hatte ich erst auf den zweiten Blick erkannt. Ich denke mal, dass das Mädchen Abby ist.Nun, was noch wichtig wäre, das Buch ist auf Englisch und es ist leider auch noch keine deutsche Fassung in Sicht.Was mir hier sehr gut gefallen hat ist der Schreibstil. Die Story wird aus Laurens Sicht in der Ich-Perspektive erzählt wodurch man einen guten Einblick bekommt. Ich meine wer hätte keine Angst, wenn plötzlich eine Horde toter oder vermisster Mädchen in seinem Zimmer steht.Vor allem die Verbindung zwischen Abby und Lauren empfand ich als sehr intensiv sowie traurig. Aber auch die anderen Geister entwickeln immer mehr Persönlichkeit und verdrängen Abbys ware Freunde und ihren Freund aus ihrem Leben. Ich fand es erschreckend wie schnell ihr Jamie unwichtig wurde. Er selbst war als Charakter recht schwach, was aber daran lag, dass es eben aus Laurens Sicht war, und diese verliert immer mehr den Bezug zur realen Welt. Gerade das Ende hat mich von den Socken gehauen. Hier kann ich gar nichts verraten, da es sonst den Schockmoment nehmen würde. ich hatte zwar ab und an eine Vermutung aber diese schnell wieder verworfen.Definitiv eine Achterbahnfahrt die sich lohnt!
Trustpilot
5 days ago
1 month ago